"Seegras" meaning in Deutsch

See Seegras in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈzeːˌɡʁaːs Audio: De-Seegras.ogg Forms: das Seegras [nominative, singular], die Seegräser [nominative, plural], des Seegrases [genitive, singular], der Seegräser [genitive, plural], dem Seegras [dative, singular], dem Seegrase [dative, singular], den Seegräsern [dative, plural], das Seegras [accusative, singular], die Seegräser [accusative, plural]
Rhymes: eːɡʁaːs Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven See und Gras
  1. in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze, deren lange, grasähnliche Blätter wirtschaftlich genutzt werden
    Sense id: de-Seegras-de-noun-V~GRrNt1
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Samenpflanze, Wasserpflanze Hyponyms: Gewöhnliches Seegras, Zwergseegras Derived forms: Seegrasmatratze, Seegraswiese Translations (in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze): eelgrass (Englisch), seagrass (Englisch), seaweed (Englisch), meriruoho (Finnisch), zostère [feminine] (Französisch), zostera [feminine] (Italienisch), zeegras (Niederländisch), zeewier (Niederländisch), trawa morska [feminine] (Polnisch), взморник (vzmornik) [masculine] (Russisch), sjögräs [neuter] (Schwedisch), zostera [feminine] (Spanisch), deniz çayırı (Türkisch), hínár (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seetang"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Seegrasmatratze"
    },
    {
      "word": "Seegraswiese"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven See und Gras",
  "forms": [
    {
      "form": "das Seegras",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Seegräser",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Seegrases",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Seegräser",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Seegras",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Seegrase",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Seegräsern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Seegras",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Seegräser",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Samenpflanze"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wasserpflanze"
    }
  ],
  "hyphenation": "See·gras",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gewöhnliches Seegras"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwergseegras"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Urs Willmann: Naturschutz: Anmut in Gefahr. In: Zeit Online. Nummer 51/2012, 29. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2014) .",
          "text": "Zu den wenigen Gewinnern einer Säureschwemme dürfte dagegen das Seegras gehören – je tiefer der pH-Wert, desto mehr wuchert das submarine Grünzeug."
        },
        {
          "author": "Sascha Peters",
          "isbn": "9783034610780",
          "pages": "109",
          "publisher": "Walter de Gruyter",
          "ref": "Sascha Peters: Materialrevolution. Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur. Walter de Gruyter, 2011, ISBN 9783034610780, Seite 109 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "An der Nord- und Ostseeküste wurde schon vor Jahrhunderten mit Seegras gedämmt.",
          "title": "Materialrevolution",
          "title_complement": "Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        },
        {
          "text": "Seegras ist ein zu 100 Prozent natürliches Baumaterial, das als Schüttdämmstoff oder in Form von Faserplatten zur Innen- und Zwischensparrendämmung genutzt werden kann."
        },
        {
          "author": "Susanne Rodemeier",
          "isbn": "9783825896041",
          "pages": "152",
          "publisher": "LIT Verlag Münster",
          "ref": "Susanne Rodemeier: Tutu kadire in Pandai - Munaseli. Erzählen und Erinnern auf der vergessenen Insel Pantar (Ostindonesien). LIT Verlag Münster, 2006, ISBN 9783825896041, Seite 152 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "Auch hier pflanzte er Seegras, goss es mit einem Bambussegment voll Meerwasser an und hob seinen Fuß, wobei die Fluten auseinander wichen.",
          "title": "Tutu kadire in Pandai - Munaseli",
          "title_complement": "Erzählen und Erinnern auf der vergessenen Insel Pantar (Ostindonesien)",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2006"
        },
        {
          "author": "Sigismund Friedrich Hermbstaedt",
          "pages": "294",
          "publisher": "Amelang",
          "ref": "Sigismund Friedrich Hermbstaedt: Museum des Neuesten und Wissenswürdigsten aus dem Gebiete der Naturwissenschaft, der Künste, der Fabriken, der Manufakturen, der technischen Gewerbe, der Landwirthschaft, der Produkten-, Waaren- und Handelskunde, und der bürgerlichen Haushaltung. Band 9, Amelang, 1816, Seite 294 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "Wenn das Seegras nach einigen warmen Tagen trocken geworden, geschieht das Auslesen ohne Schwierigkeit, wenn man eine Handvoll nach der andern hervorzieht, etwas abschüttelt und von fremden Pflanzen trennt.",
          "title": "Museum des Neuesten und Wissenswürdigsten aus dem Gebiete der Naturwissenschaft, der Künste, der Fabriken, der Manufakturen, der technischen Gewerbe, der Landwirthschaft, der Produkten-, Waaren- und Handelskunde, und der bürgerlichen Haushaltung",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Band 9",
          "year": "1816"
        },
        {
          "ref": "Sarra Chaouch-Simsek, Max Lebsanft: Gut zu wissen – Endgegner CO2 · Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?. In: Bayerischer Rundfunk. 15. Juni 2024 (ARD alpha, nur Video, nach 02:12 mm:ss, Redaktion: Andrea Mirbeth, URL, abgerufen am 16. Juni 2024) .",
          "text": "„Ein Hektar Seegras nimmt genauso viel CO₂ auf, wie die fünfunddreißigfache Fläche Regenwald.“"
        },
        {
          "ref": "Jörn Zahlmann: Klimaretter: Wo das Seegras in SH zurückkehrt - und wo nicht. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. März 2023 (URL, abgerufen am 3. März 2025) .",
          "text": "„GEOMAR-Forschende beobachten, dass dort, wo weniger gedüngt wird, das Seegras in der Ostsee besser wächst.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze, deren lange, grasähnliche Blätter wirtschaftlich genutzt werden"
      ],
      "id": "de-Seegras-de-noun-V~GRrNt1",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzeːˌɡʁaːs"
    },
    {
      "audio": "De-Seegras.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4c/De-Seegras.ogg/De-Seegras.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Seegras.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eːɡʁaːs"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "eelgrass"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "seagrass"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "seaweed"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "meriruoho"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zostère"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zostera"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "zeegras"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "zeewier"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "trawa morska"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "vzmornik",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "взморник"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "sjögräs"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zostera"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "deniz çayırı"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "hínár"
    }
  ],
  "word": "Seegras"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seetang"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Seegrasmatratze"
    },
    {
      "word": "Seegraswiese"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven See und Gras",
  "forms": [
    {
      "form": "das Seegras",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Seegräser",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Seegrases",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Seegräser",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Seegras",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Seegrase",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Seegräsern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Seegras",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Seegräser",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Samenpflanze"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wasserpflanze"
    }
  ],
  "hyphenation": "See·gras",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gewöhnliches Seegras"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwergseegras"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Urs Willmann: Naturschutz: Anmut in Gefahr. In: Zeit Online. Nummer 51/2012, 29. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Mai 2014) .",
          "text": "Zu den wenigen Gewinnern einer Säureschwemme dürfte dagegen das Seegras gehören – je tiefer der pH-Wert, desto mehr wuchert das submarine Grünzeug."
        },
        {
          "author": "Sascha Peters",
          "isbn": "9783034610780",
          "pages": "109",
          "publisher": "Walter de Gruyter",
          "ref": "Sascha Peters: Materialrevolution. Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur. Walter de Gruyter, 2011, ISBN 9783034610780, Seite 109 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "An der Nord- und Ostseeküste wurde schon vor Jahrhunderten mit Seegras gedämmt.",
          "title": "Materialrevolution",
          "title_complement": "Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        },
        {
          "text": "Seegras ist ein zu 100 Prozent natürliches Baumaterial, das als Schüttdämmstoff oder in Form von Faserplatten zur Innen- und Zwischensparrendämmung genutzt werden kann."
        },
        {
          "author": "Susanne Rodemeier",
          "isbn": "9783825896041",
          "pages": "152",
          "publisher": "LIT Verlag Münster",
          "ref": "Susanne Rodemeier: Tutu kadire in Pandai - Munaseli. Erzählen und Erinnern auf der vergessenen Insel Pantar (Ostindonesien). LIT Verlag Münster, 2006, ISBN 9783825896041, Seite 152 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "Auch hier pflanzte er Seegras, goss es mit einem Bambussegment voll Meerwasser an und hob seinen Fuß, wobei die Fluten auseinander wichen.",
          "title": "Tutu kadire in Pandai - Munaseli",
          "title_complement": "Erzählen und Erinnern auf der vergessenen Insel Pantar (Ostindonesien)",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2006"
        },
        {
          "author": "Sigismund Friedrich Hermbstaedt",
          "pages": "294",
          "publisher": "Amelang",
          "ref": "Sigismund Friedrich Hermbstaedt: Museum des Neuesten und Wissenswürdigsten aus dem Gebiete der Naturwissenschaft, der Künste, der Fabriken, der Manufakturen, der technischen Gewerbe, der Landwirthschaft, der Produkten-, Waaren- und Handelskunde, und der bürgerlichen Haushaltung. Band 9, Amelang, 1816, Seite 294 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "Wenn das Seegras nach einigen warmen Tagen trocken geworden, geschieht das Auslesen ohne Schwierigkeit, wenn man eine Handvoll nach der andern hervorzieht, etwas abschüttelt und von fremden Pflanzen trennt.",
          "title": "Museum des Neuesten und Wissenswürdigsten aus dem Gebiete der Naturwissenschaft, der Künste, der Fabriken, der Manufakturen, der technischen Gewerbe, der Landwirthschaft, der Produkten-, Waaren- und Handelskunde, und der bürgerlichen Haushaltung",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Band 9",
          "year": "1816"
        },
        {
          "ref": "Sarra Chaouch-Simsek, Max Lebsanft: Gut zu wissen – Endgegner CO2 · Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?. In: Bayerischer Rundfunk. 15. Juni 2024 (ARD alpha, nur Video, nach 02:12 mm:ss, Redaktion: Andrea Mirbeth, URL, abgerufen am 16. Juni 2024) .",
          "text": "„Ein Hektar Seegras nimmt genauso viel CO₂ auf, wie die fünfunddreißigfache Fläche Regenwald.“"
        },
        {
          "ref": "Jörn Zahlmann: Klimaretter: Wo das Seegras in SH zurückkehrt - und wo nicht. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. März 2023 (URL, abgerufen am 3. März 2025) .",
          "text": "„GEOMAR-Forschende beobachten, dass dort, wo weniger gedüngt wird, das Seegras in der Ostsee besser wächst.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze, deren lange, grasähnliche Blätter wirtschaftlich genutzt werden"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzeːˌɡʁaːs"
    },
    {
      "audio": "De-Seegras.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4c/De-Seegras.ogg/De-Seegras.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Seegras.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eːɡʁaːs"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "eelgrass"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "seagrass"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "seaweed"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "meriruoho"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zostère"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zostera"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "zeegras"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "zeewier"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "trawa morska"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "vzmornik",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "взморник"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "sjögräs"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zostera"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "deniz çayırı"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "in Küstennähe auf dem Meeresboden wachsende Samenpflanze",
      "sense_index": "1",
      "word": "hínár"
    }
  ],
  "word": "Seegras"
}

Download raw JSONL data for Seegras meaning in Deutsch (7.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-04 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (8c1bb29 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.