"Schulterkreisen" meaning in Deutsch

See Schulterkreisen in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃʊltɐˌkʁaɪ̯zn̩ Forms: das Schulterkreisen [nominative, singular], des Schulterkreisens [genitive, singular], dem Schulterkreisen [dative, singular], das Schulterkreisen [accusative, singular]
  1. Übung, bei der die Schultern wiederholt in einer kreisenden Bewegung nach vorne und/oder hinten bewegt werden
    Sense id: de-Schulterkreisen-de-noun-mZ-1TL~U Topics: sports
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Bewegungsübung, Lockerungsübung, Mobilisationsübung Meronyms: Schulterkreis Translations (kreisende Bewegungsübung mit den Schultern): shoulder circling (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Schulterkreisen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schulterkreisens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schulterkreisen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Schulterkreisen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bewegungsübung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lockerungsübung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mobilisationsübung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schul·ter·krei·sen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "meronyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schulterkreis"
    }
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene, Laufcampus, 2023-02-27. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Lockerungsübungen wie Schulterkreisen, Armkreisen oder auch Traben und Marschieren auf der Stelle lockern die Beine, sorgen für eine gute Durchblutung und machen die ersten Laufschritte gleich etwas geschmeidiger.“"
        },
        {
          "ref": "Blue Zone - Kryotherapie in Frankfurt, Urban Heroes, 2023-02-22. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Kleine Bewegungen sind empfehlenswert (Schulterkreisen, Beine schütteln, usw.) bei größeren Bewegungen wird es eher kälter (keine Kniebeugen o.ä.).“"
        },
        {
          "ref": "Woher kommen Rückenschmerzen? - AKTIVgesund, AKTIVgesund, 2022-11-14. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Eine meiner wertvollsten und liebsten Übungen für einen beweglichen Nacken ist nichts anderes als Schulterkreisen.“"
        },
        {
          "ref": "Frühsport Gymnastikübungen. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Beim Schulterkreisen wird zwischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung gewechselt.“"
        },
        {
          "ref": "Anti Aging: Was hilft wirklich?, beautyfarm-christina.de, 2022-10-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Neben dem oben bereits erwähnten Spazierengehen können das beispielsweise Ausfallschritte, leichte Kniebeugen, Beinspreizen, Beinheben im Sitzen, ‚Äpfel pflücken‚ oder Arm- beziehungsweise Schulterkreisen sein.“"
        },
        {
          "ref": "Gedankenlast, Gedankenkraft – was in der Stille passiert, Mindful Steps, 2022-08-04. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Mit ein wenig Übung kann man diese Spannungen bewusst lösen, durch Dehnungen, Kieferlockerungen, Schulterkreisen und vielem mehr.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Übung, bei der die Schultern wiederholt in einer kreisenden Bewegung nach vorne und/oder hinten bewegt werden"
      ],
      "id": "de-Schulterkreisen-de-noun-mZ-1TL~U",
      "raw_tags": [
        "Fitness"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃʊltɐˌkʁaɪ̯zn̩"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "kreisende Bewegungsübung mit den Schultern",
      "sense_index": "1",
      "word": "shoulder circling"
    }
  ],
  "word": "Schulterkreisen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Schulterkreisen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schulterkreisens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schulterkreisen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Schulterkreisen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bewegungsübung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lockerungsübung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mobilisationsübung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schul·ter·krei·sen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "meronyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schulterkreis"
    }
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene, Laufcampus, 2023-02-27. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Lockerungsübungen wie Schulterkreisen, Armkreisen oder auch Traben und Marschieren auf der Stelle lockern die Beine, sorgen für eine gute Durchblutung und machen die ersten Laufschritte gleich etwas geschmeidiger.“"
        },
        {
          "ref": "Blue Zone - Kryotherapie in Frankfurt, Urban Heroes, 2023-02-22. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Kleine Bewegungen sind empfehlenswert (Schulterkreisen, Beine schütteln, usw.) bei größeren Bewegungen wird es eher kälter (keine Kniebeugen o.ä.).“"
        },
        {
          "ref": "Woher kommen Rückenschmerzen? - AKTIVgesund, AKTIVgesund, 2022-11-14. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Eine meiner wertvollsten und liebsten Übungen für einen beweglichen Nacken ist nichts anderes als Schulterkreisen.“"
        },
        {
          "ref": "Frühsport Gymnastikübungen. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Beim Schulterkreisen wird zwischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung gewechselt.“"
        },
        {
          "ref": "Anti Aging: Was hilft wirklich?, beautyfarm-christina.de, 2022-10-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Neben dem oben bereits erwähnten Spazierengehen können das beispielsweise Ausfallschritte, leichte Kniebeugen, Beinspreizen, Beinheben im Sitzen, ‚Äpfel pflücken‚ oder Arm- beziehungsweise Schulterkreisen sein.“"
        },
        {
          "ref": "Gedankenlast, Gedankenkraft – was in der Stille passiert, Mindful Steps, 2022-08-04. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.",
          "text": "„Mit ein wenig Übung kann man diese Spannungen bewusst lösen, durch Dehnungen, Kieferlockerungen, Schulterkreisen und vielem mehr.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Übung, bei der die Schultern wiederholt in einer kreisenden Bewegung nach vorne und/oder hinten bewegt werden"
      ],
      "raw_tags": [
        "Fitness"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃʊltɐˌkʁaɪ̯zn̩"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "kreisende Bewegungsübung mit den Schultern",
      "sense_index": "1",
      "word": "shoulder circling"
    }
  ],
  "word": "Schulterkreisen"
}

Download raw JSONL data for Schulterkreisen meaning in Deutsch (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.