"Reisekrankheit" meaning in Deutsch

See Reisekrankheit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʁaɪ̯zəˌkʁaŋkhaɪ̯t Audio: De-Reisekrankheit.ogg Forms: die Reisekrankheit [nominative, singular], die Reisekrankheiten [nominative, plural], der Reisekrankheit [genitive, singular], der Reisekrankheiten [genitive, plural], der Reisekrankheit [dative, singular], den Reisekrankheiten [dative, plural], die Reisekrankheit [accusative, singular], die Reisekrankheiten [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs reisen und dem Substantiv Krankheit mit dem Fugenelement -e
  1. Gesamtheit von Beschwerden wie Schwindel oder Übelkeit, die bei der Benutzung bestimmter Verkehrsmittel (Bus, Schiff, Flugzeug oder Ähnliches) auftreten
    Sense id: de-Reisekrankheit-de-noun-eb0MSsdC
  2. Krankheit, mit der sich jemand im Urlaub ansteckt
    Sense id: de-Reisekrankheit-de-noun-AooOnBlQ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Bewegungskrankheit, Kinetose, Reiseerkrankung Hypernyms: Krankheit Coordinate_terms: Luftkrankheit, Raumkrankheit, Seekrankheit Translations: travel sickness (Englisch), matkapahoinvointi (Finnisch), mal des transports (Französisch), hareket hastalığı (Türkisch), kinetozis (Türkisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Luftkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Raumkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seekrankheit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs reisen und dem Substantiv Krankheit mit dem Fugenelement -e",
  "forms": [
    {
      "form": "die Reisekrankheit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reisekrankheiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reisekrankheit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reisekrankheiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reisekrankheit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Reisekrankheiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reisekrankheit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reisekrankheiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Krankheit"
    }
  ],
  "hyphenation": "Rei·se·krank·heit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Bei ersten Symptomen der Reisekrankheit soll man auf einem Stückchen Ingwer kauen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gesamtheit von Beschwerden wie Schwindel oder Übelkeit, die bei der Benutzung bestimmter Verkehrsmittel (Bus, Schiff, Flugzeug oder Ähnliches) auftreten"
      ],
      "id": "de-Reisekrankheit-de-noun-eb0MSsdC",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Welche Reisekrankheiten in Europa auftreten. In: Spiegel Online. 20. August 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. August 2019) .",
          "text": "„Einige Reisekrankheiten, die nur in der Ferne vermutet werden, treten auch in Europa auf.“"
        },
        {
          "ref": "Jürgen Schickinger: Manchmal liegt es an roher Wurst. In: Badische Zeitung Online. 20. Februar 2019 (URL, abgerufen am 30. September 2019) .",
          "text": "„Für Jahrzehnte galt Hepatitis E als reine, mitunter gefährliche Reisekrankheit.“"
        },
        {
          "ref": "Erster Fall von West-Nil-Fieber nach Mückenstich in Deutschland. In: Zeit Online. 27. September 2019, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. September 2019) .",
          "text": "„Es ist eine Infektion, die wir in Deutschland bisher nur als Reisekrankheit kennen, eingeschleppt aus tropischen, teils auch aus gemäßigten Breiten: das West-Nil-Fieber.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Stuckhard: OWL-Patienten mit Darmvirus auf Intensivstation. In: Lippische Landes-Zeitung. 24. Mai 2011, abgerufen am 30. September 2019.",
          "text": "„Ursprünglich kommen die krankmachenden Keime aus dem Darm von Wiederkäuern. Sie können sich über Lebensmittel wie rohe Milch, Fleisch, Wurst oder das Trinkwasser direkt verbreiten – deshalb ist eine EHEC-Infektion eine häufige Reisekrankheit […] – oder auch den Umweg über ungewaschene menschliche Hände nehmen.“"
        },
        {
          "ref": ":Vorlage:Per-Deutsche Apothekerzeitung Online",
          "text": "„Die HAV-Infektion stellt dagegen eine typische Reisekrankheit dar, die aufgrund von mangelnden Hygienemaßnahmen durch Lebensmittel übertragen werden kann.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Krankheit, mit der sich jemand im Urlaub ansteckt"
      ],
      "id": "de-Reisekrankheit-de-noun-AooOnBlQ",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaɪ̯zəˌkʁaŋkhaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Reisekrankheit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f4/De-Reisekrankheit.ogg/De-Reisekrankheit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reisekrankheit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bewegungskrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kinetose"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Reiseerkrankung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "travel sickness"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "matkapahoinvointi"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "mal des transports"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense_index": "1",
      "word": "hareket hastalığı"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense_index": "1",
      "word": "kinetozis"
    }
  ],
  "word": "Reisekrankheit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Luftkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Raumkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seekrankheit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs reisen und dem Substantiv Krankheit mit dem Fugenelement -e",
  "forms": [
    {
      "form": "die Reisekrankheit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reisekrankheiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reisekrankheit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reisekrankheiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Reisekrankheit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Reisekrankheiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reisekrankheit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Reisekrankheiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Krankheit"
    }
  ],
  "hyphenation": "Rei·se·krank·heit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Bei ersten Symptomen der Reisekrankheit soll man auf einem Stückchen Ingwer kauen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gesamtheit von Beschwerden wie Schwindel oder Übelkeit, die bei der Benutzung bestimmter Verkehrsmittel (Bus, Schiff, Flugzeug oder Ähnliches) auftreten"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Welche Reisekrankheiten in Europa auftreten. In: Spiegel Online. 20. August 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. August 2019) .",
          "text": "„Einige Reisekrankheiten, die nur in der Ferne vermutet werden, treten auch in Europa auf.“"
        },
        {
          "ref": "Jürgen Schickinger: Manchmal liegt es an roher Wurst. In: Badische Zeitung Online. 20. Februar 2019 (URL, abgerufen am 30. September 2019) .",
          "text": "„Für Jahrzehnte galt Hepatitis E als reine, mitunter gefährliche Reisekrankheit.“"
        },
        {
          "ref": "Erster Fall von West-Nil-Fieber nach Mückenstich in Deutschland. In: Zeit Online. 27. September 2019, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. September 2019) .",
          "text": "„Es ist eine Infektion, die wir in Deutschland bisher nur als Reisekrankheit kennen, eingeschleppt aus tropischen, teils auch aus gemäßigten Breiten: das West-Nil-Fieber.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Stuckhard: OWL-Patienten mit Darmvirus auf Intensivstation. In: Lippische Landes-Zeitung. 24. Mai 2011, abgerufen am 30. September 2019.",
          "text": "„Ursprünglich kommen die krankmachenden Keime aus dem Darm von Wiederkäuern. Sie können sich über Lebensmittel wie rohe Milch, Fleisch, Wurst oder das Trinkwasser direkt verbreiten – deshalb ist eine EHEC-Infektion eine häufige Reisekrankheit […] – oder auch den Umweg über ungewaschene menschliche Hände nehmen.“"
        },
        {
          "ref": ":Vorlage:Per-Deutsche Apothekerzeitung Online",
          "text": "„Die HAV-Infektion stellt dagegen eine typische Reisekrankheit dar, die aufgrund von mangelnden Hygienemaßnahmen durch Lebensmittel übertragen werden kann.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Krankheit, mit der sich jemand im Urlaub ansteckt"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaɪ̯zəˌkʁaŋkhaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Reisekrankheit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f4/De-Reisekrankheit.ogg/De-Reisekrankheit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reisekrankheit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bewegungskrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kinetose"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Reiseerkrankung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "travel sickness"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "matkapahoinvointi"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "mal des transports"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense_index": "1",
      "word": "hareket hastalığı"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense_index": "1",
      "word": "kinetozis"
    }
  ],
  "word": "Reisekrankheit"
}

Download raw JSONL data for Reisekrankheit meaning in Deutsch (4.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.