"Rasenmäherprinzip" meaning in Deutsch

See Rasenmäherprinzip in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʁaːzn̩mɛːɐpʁɪnˌt͡siːp Audio: De-Rasenmäherprinzip.ogg Forms: das Rasenmäherprinzip [nominative, singular], des Rasenmäherprinzips [genitive, singular], dem Rasenmäherprinzip [dative, singular], das Rasenmäherprinzip [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rasenmäher und Prinzip
  1. bei Ausgabenkürzungen angewendete Handlungsweise, bei der die Zuwendungen pauschal gekürzt werden ohne Berücksichtigung der unterschiedlichen Verhältnisse der Geldempfänger
    Sense id: de-Rasenmäherprinzip-de-noun-bRsxKsHD
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Prinzip

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gießkannenprinzip"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rasenmäher und Prinzip",
  "forms": [
    {
      "form": "das Rasenmäherprinzip",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rasenmäherprinzips",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rasenmäherprinzip",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Rasenmäherprinzip",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Prinzip"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ra·sen·mä·her·prin·zip",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              71,
              88
            ]
          ],
          "ref": "Erste: „Österreich hat besseres AA+ als Frankreich“. In: DiePresse.com. 16. Januar 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. Januar 2012) .",
          "text": "Er halte aber nichts davon, dass Ratingagenturen ‚tabula rasa nach dem Rasenmäherprinzip‘ machen, kritisiert Mostböck, […]"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              48,
              65
            ]
          ],
          "ref": "Harte Verhandlungen um Finanzrahmen. Abgerufen am 30. März 2017.",
          "text": "„Dass alle Ministerien wie kolportiert nach dem Rasenmäherprinzip bei den Ausgaben ein Prozent einsparen müssen, wird allerdings nicht bestätigt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              111,
              129
            ]
          ],
          "ref": "Leistungswettbewerb statt Planung. Abgerufen am 30. März 2017.",
          "text": "„Weiter erfolgte schweizweit der Kapazitätsabbau selten nach Effizienzkriterien. Beliebt waren stattdessen das Rasenmäherprinzip, Fusionen auf dem Papier und das «Reinvestieren» von Personal in neue Kapazitäten für chronisch Kranke.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bei Ausgabenkürzungen angewendete Handlungsweise, bei der die Zuwendungen pauschal gekürzt werden ohne Berücksichtigung der unterschiedlichen Verhältnisse der Geldempfänger"
      ],
      "id": "de-Rasenmäherprinzip-de-noun-bRsxKsHD",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaːzn̩mɛːɐpʁɪnˌt͡siːp"
    },
    {
      "audio": "De-Rasenmäherprinzip.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fd/De-Rasenmäherprinzip.ogg/De-Rasenmäherprinzip.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rasenmäherprinzip.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Rasenmäherprinzip"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gießkannenprinzip"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rasenmäher und Prinzip",
  "forms": [
    {
      "form": "das Rasenmäherprinzip",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rasenmäherprinzips",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rasenmäherprinzip",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Rasenmäherprinzip",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Prinzip"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ra·sen·mä·her·prin·zip",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              71,
              88
            ]
          ],
          "ref": "Erste: „Österreich hat besseres AA+ als Frankreich“. In: DiePresse.com. 16. Januar 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. Januar 2012) .",
          "text": "Er halte aber nichts davon, dass Ratingagenturen ‚tabula rasa nach dem Rasenmäherprinzip‘ machen, kritisiert Mostböck, […]"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              48,
              65
            ]
          ],
          "ref": "Harte Verhandlungen um Finanzrahmen. Abgerufen am 30. März 2017.",
          "text": "„Dass alle Ministerien wie kolportiert nach dem Rasenmäherprinzip bei den Ausgaben ein Prozent einsparen müssen, wird allerdings nicht bestätigt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              111,
              129
            ]
          ],
          "ref": "Leistungswettbewerb statt Planung. Abgerufen am 30. März 2017.",
          "text": "„Weiter erfolgte schweizweit der Kapazitätsabbau selten nach Effizienzkriterien. Beliebt waren stattdessen das Rasenmäherprinzip, Fusionen auf dem Papier und das «Reinvestieren» von Personal in neue Kapazitäten für chronisch Kranke.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bei Ausgabenkürzungen angewendete Handlungsweise, bei der die Zuwendungen pauschal gekürzt werden ohne Berücksichtigung der unterschiedlichen Verhältnisse der Geldempfänger"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaːzn̩mɛːɐpʁɪnˌt͡siːp"
    },
    {
      "audio": "De-Rasenmäherprinzip.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fd/De-Rasenmäherprinzip.ogg/De-Rasenmäherprinzip.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rasenmäherprinzip.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Rasenmäherprinzip"
}

Download raw JSONL data for Rasenmäherprinzip meaning in Deutsch (2.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-09 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (74c5344 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.