"Rachgierde" meaning in Deutsch

See Rachgierde in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʁaxˌɡiːɐ̯də Audio: De-Rachgierde.ogg Forms: die Rachgierde [nominative, singular], der Rachgierde [genitive, singular], der Rachgierde [dative, singular], die Rachgierde [accusative, singular]
  1. heftiges Verlangen nach Rache Tags: outdated
    Sense id: de-Rachgierde-de-noun-g3CU27HT
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Rachedurst, Rachegelüst, Rachgier, Rachsucht
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Rachgierde",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rachgierde",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rachgierde",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rachgierde",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Rach·gier·de",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fredrika Bremer: Nina. In: Projekt Gutenberg-DE. Franckh'sche Buchhandlung, Stuttgart 1843 (übersetzt von G. Fink), Bilder. (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Das Sinnenfieber, das noch andauert, und eine Rachgierde, die das ganze weibliche Geschlecht treffen soll, gibt ihm einen teuflischen Plan ein. “"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              204,
              214
            ]
          ],
          "ref": "Joseph Richter: Bildergalerie weltlicher Misbräuche. In: Projekt Gutenberg-DE. Harenberg Kommunikation, Dortmund 1977, Eilftes Kapitel. (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Weil aber diese Herren sehr empfindlich an diesem Theil sind, und nicht leicht jemanden an ihren Kopf lassen, so darf man nur einen Blick auf ihre Büchersammlungen werfen, und man wird finden, daß weder Rachgierde noch Schmähsucht aus mir rede.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              127,
              137
            ]
          ],
          "ref": "Brüder Grimm: Deutsche Sagen. In: Projekt Gutenberg-DE. Winkler Verlag, München 1981, Notburga (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Auf einem Altargemälde daselbst ist aber Notburga mit ihren schönen Haaren vorgestellt, wie sie zur Sättigung der väterlichen Rachgierde enthauptet wird.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              108
            ]
          ],
          "ref": "Georg Döring: Roland von Bremen. In: Projekt Gutenberg-DE. Johann David Sauerländer, 1832, Achtes Kapitel. (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Sie lächelte höhnisch herab auf das Silberhaupt Torbern Oxe's, Ingrimm, tödlicher Haß, höllische Rachgierde malten sich in ihren Zügen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              50,
              60
            ]
          ],
          "ref": "Johannes Scherr: Die Pilger der Wildnis. In: Projekt Gutenberg-DE. Siebenter Band, Max Hesses Verlag, 3. (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Ich erzählte meine Geschichte, und der Grimm der Rachgierde, womit ich von der spanischen Galione sprach, gewann mir die Zuneigung der Männer.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "heftiges Verlangen nach Rache"
      ],
      "id": "de-Rachgierde-de-noun-g3CU27HT",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "outdated"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaxˌɡiːɐ̯də"
    },
    {
      "audio": "De-Rachgierde.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Rachgierde.ogg/De-Rachgierde.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rachgierde.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rachedurst"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rachegelüst"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rachgier"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rachsucht"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Rachgierde"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Rachgierde",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rachgierde",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rachgierde",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rachgierde",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Rach·gier·de",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fredrika Bremer: Nina. In: Projekt Gutenberg-DE. Franckh'sche Buchhandlung, Stuttgart 1843 (übersetzt von G. Fink), Bilder. (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Das Sinnenfieber, das noch andauert, und eine Rachgierde, die das ganze weibliche Geschlecht treffen soll, gibt ihm einen teuflischen Plan ein. “"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              204,
              214
            ]
          ],
          "ref": "Joseph Richter: Bildergalerie weltlicher Misbräuche. In: Projekt Gutenberg-DE. Harenberg Kommunikation, Dortmund 1977, Eilftes Kapitel. (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Weil aber diese Herren sehr empfindlich an diesem Theil sind, und nicht leicht jemanden an ihren Kopf lassen, so darf man nur einen Blick auf ihre Büchersammlungen werfen, und man wird finden, daß weder Rachgierde noch Schmähsucht aus mir rede.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              127,
              137
            ]
          ],
          "ref": "Brüder Grimm: Deutsche Sagen. In: Projekt Gutenberg-DE. Winkler Verlag, München 1981, Notburga (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Auf einem Altargemälde daselbst ist aber Notburga mit ihren schönen Haaren vorgestellt, wie sie zur Sättigung der väterlichen Rachgierde enthauptet wird.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              108
            ]
          ],
          "ref": "Georg Döring: Roland von Bremen. In: Projekt Gutenberg-DE. Johann David Sauerländer, 1832, Achtes Kapitel. (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Sie lächelte höhnisch herab auf das Silberhaupt Torbern Oxe's, Ingrimm, tödlicher Haß, höllische Rachgierde malten sich in ihren Zügen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              50,
              60
            ]
          ],
          "ref": "Johannes Scherr: Die Pilger der Wildnis. In: Projekt Gutenberg-DE. Siebenter Band, Max Hesses Verlag, 3. (URL, abgerufen am 19. April 2023) .",
          "text": "„Ich erzählte meine Geschichte, und der Grimm der Rachgierde, womit ich von der spanischen Galione sprach, gewann mir die Zuneigung der Männer.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "heftiges Verlangen nach Rache"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "outdated"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁaxˌɡiːɐ̯də"
    },
    {
      "audio": "De-Rachgierde.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Rachgierde.ogg/De-Rachgierde.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rachgierde.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rachedurst"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rachegelüst"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rachgier"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rachsucht"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Rachgierde"
}

Download raw JSONL data for Rachgierde meaning in Deutsch (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-15 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (b0b7a66 and 3185d56). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.