"Rücklauf" meaning in Deutsch

See Rücklauf in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʁʏklaʊ̯f Audio: De-Rücklauf.ogg
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Lauf :Ableitung zum Verb rücklaufen Forms: der Rücklauf [nominative, singular], die Rückläufe [nominative, plural], des Rücklaufs [genitive, singular], des Rücklaufes [genitive, singular], der Rückläufe [genitive, plural], dem Rücklauf [dative, singular], dem Rücklaufe [dative, singular], den Rückläufen [dative, plural], den Rücklauf [accusative, singular], die Rückläufe [accusative, plural]
  1. Zurücklaufen zum Ausgangspunkt
    Sense id: de-Rücklauf-de-noun-ySlFFfzx
  2. Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches
    Sense id: de-Rücklauf-de-noun-3kVqiK0n
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Lauf Hyponyms: Heizungsrücklauf, Schreibkopfrücklauf, Wagenrücklauf Coordinate_terms: Rückfluss, Rückkehr, Rückspulen, Antworten, Rücksendung Translations (Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches): response (Englisch) Translations (Zurücklaufen zum Ausgangspunkt): връщане (vrăštane) [neuter] (Bulgarisch), return (Englisch), geri işleme (Türkisch), başlangıca dönme (Türkisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorlauf"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rückfluss"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rückkehr"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rückspulen"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Antworten"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Rücksendung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Lauf\n:Ableitung zum Verb rücklaufen",
  "forms": [
    {
      "form": "der Rücklauf",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rückläufe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rücklaufs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rücklaufes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rückläufe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rücklauf",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rücklaufe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rückläufen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rücklauf",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rückläufe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lauf"
    }
  ],
  "hyphenation": "Rück·lauf",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Heizungsrücklauf"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schreibkopfrücklauf"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wagenrücklauf"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Stefan Hermanns: DFB-MANNSCHAFT: Urs sieht alles. In: Nr. 24. ZEIT ONLINE, 24. Juni 2008, archiviert vom Original am 24. Juni 2008 abgerufen am 9. Februar 2012 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Ein halbes Jahr vor seinem WM-Kampf gegen den vermeintlich unschlagbaren Joe Louis reiste er nach New York, und als er nach Deutschland zurückkehrte, hatte er in seinem Gepäck einen Koffer voller Filme von früheren Louis-Kämpfen, die ihm sein Manager unbemerkt besorgt hatte. Schmeling ließ die Filme auf Zeitlupe umkopieren und studierte sie im Vor- und Rücklauf so lange, bis er die entscheidende Schwäche entdeckt hatte. Jedes Mal, wenn Louis mit seiner Linken einen Haken schlug, ließ er anschließend den Arm kurz und kaum merklich fallen.“"
        },
        {
          "ref": "fr-aktuell.de, 2005-01-28",
          "text": "„Statt dessen wird die Wärme des Wassers aus dem Rücklauf des nahe gelegenen Rückkühlwerkes genutzt.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Pehnt: ENERGIE: Parkplatz für Elektronen. In: Nr. 43. ZEIT ONLINE, 12. Januar 2008, archiviert vom Original am 12. Januar 2008 abgerufen am 9. Februar 2012 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Andere Speicher verlieren fast ein Drittel des Stroms Neben Druckluftkavernen sind vor allem Pumpspeicherkraftwerke geeignete Zwischenspeicher. Bei geringer Stromnachfrage pressen sie Wasser durch große Rohrleitungen in hoch gelegene Speicherseen; beim Rücklauf erzeugt das herabrauschende Wasser in Turbinen elektrischen Strom. 20 bis 30 Prozent des Stroms gehen bei diesem Zyklus allerdings verloren.“"
        },
        {
          "ref": "Ute Vorkoeper: KUNST FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION: Das Ende der Selbstbestimmung. In: Nr. 8. ZEIT ONLINE, 24. Februar 2006, archiviert vom Original am 24. Februar 2006 abgerufen am 9. Februar 2012 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Die Videotechnik gibt der Arbeit den entscheidenden Kick und macht die Verschlingung von menschlicher Willensfreiheit, Unfreiheit und Zwang so eindringlich. Denn FF/REW steht tatsächlich für fast forward und rewind, also den schnellen Vorlauf und den Rücklauf am Videogerät. Das Video ist aus den vor- und zurücklaufenden Bildern geschnitten worden.“"
        },
        {
          "ref": "DIE ZEIT, 13.10.1995, Nr. 42",
          "text": "„Die Anströmgeschwindigkeit ändert sich daher für das Rotorblatt ständig, je nachdem ob es vor- oder rückläuft. Um diese Ungleichmäßigkeit zu kompensieren, ist das Blatt beim Vorlauf flacher gestellt als beim Rücklauf. Der Heckrotor, der hochfrequenten Lärm abstrahlt, ist ebenfalls wechselnden Strömungsbedingungen ausgesetzt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt"
      ],
      "id": "de-Rücklauf-de-noun-ySlFFfzx",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Elisabeth Niejahr: Bald wird alles gut. Hofft Ihre Bundesregierung. In: Nr. 41. ZEIT ONLINE, 30. September 2004, archiviert vom Original am 30. September 2004 abgerufen am 9. Februar 2012 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Hinzu kommt, dass bisher nur 36 Prozent der Arbeitslosen die Formulare mit ihren persönlichen Daten ausgefüllt zurückgegeben haben. Intern hatte die Bundesagentur für Ende September mit einem Rücklauf von mehr als 50 Prozent gerechnet. Frank Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit, erklärte Anfang der Woche bereits, vermutlich müssten Fragebögen auch manuell erfasst werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches"
      ],
      "id": "de-Rücklauf-de-noun-3kVqiK0n",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁʏklaʊ̯f"
    },
    {
      "audio": "De-Rücklauf.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/57/De-Rücklauf.ogg/De-Rücklauf.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rücklauf.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "roman": "vrăštane",
      "sense": "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "връщане"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt",
      "sense_index": "1",
      "word": "return"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt",
      "sense_index": "1",
      "word": "geri işleme"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt",
      "sense_index": "1",
      "word": "başlangıca dönme"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches",
      "sense_index": "2",
      "word": "response"
    }
  ],
  "word": "Rücklauf"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorlauf"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rückfluss"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rückkehr"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rückspulen"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Antworten"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Rücksendung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Lauf\n:Ableitung zum Verb rücklaufen",
  "forms": [
    {
      "form": "der Rücklauf",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rückläufe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rücklaufs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Rücklaufes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rückläufe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rücklauf",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Rücklaufe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rückläufen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rücklauf",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rückläufe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lauf"
    }
  ],
  "hyphenation": "Rück·lauf",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Heizungsrücklauf"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schreibkopfrücklauf"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wagenrücklauf"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Stefan Hermanns: DFB-MANNSCHAFT: Urs sieht alles. In: Nr. 24. ZEIT ONLINE, 24. Juni 2008, archiviert vom Original am 24. Juni 2008 abgerufen am 9. Februar 2012 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Ein halbes Jahr vor seinem WM-Kampf gegen den vermeintlich unschlagbaren Joe Louis reiste er nach New York, und als er nach Deutschland zurückkehrte, hatte er in seinem Gepäck einen Koffer voller Filme von früheren Louis-Kämpfen, die ihm sein Manager unbemerkt besorgt hatte. Schmeling ließ die Filme auf Zeitlupe umkopieren und studierte sie im Vor- und Rücklauf so lange, bis er die entscheidende Schwäche entdeckt hatte. Jedes Mal, wenn Louis mit seiner Linken einen Haken schlug, ließ er anschließend den Arm kurz und kaum merklich fallen.“"
        },
        {
          "ref": "fr-aktuell.de, 2005-01-28",
          "text": "„Statt dessen wird die Wärme des Wassers aus dem Rücklauf des nahe gelegenen Rückkühlwerkes genutzt.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Pehnt: ENERGIE: Parkplatz für Elektronen. In: Nr. 43. ZEIT ONLINE, 12. Januar 2008, archiviert vom Original am 12. Januar 2008 abgerufen am 9. Februar 2012 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Andere Speicher verlieren fast ein Drittel des Stroms Neben Druckluftkavernen sind vor allem Pumpspeicherkraftwerke geeignete Zwischenspeicher. Bei geringer Stromnachfrage pressen sie Wasser durch große Rohrleitungen in hoch gelegene Speicherseen; beim Rücklauf erzeugt das herabrauschende Wasser in Turbinen elektrischen Strom. 20 bis 30 Prozent des Stroms gehen bei diesem Zyklus allerdings verloren.“"
        },
        {
          "ref": "Ute Vorkoeper: KUNST FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION: Das Ende der Selbstbestimmung. In: Nr. 8. ZEIT ONLINE, 24. Februar 2006, archiviert vom Original am 24. Februar 2006 abgerufen am 9. Februar 2012 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Die Videotechnik gibt der Arbeit den entscheidenden Kick und macht die Verschlingung von menschlicher Willensfreiheit, Unfreiheit und Zwang so eindringlich. Denn FF/REW steht tatsächlich für fast forward und rewind, also den schnellen Vorlauf und den Rücklauf am Videogerät. Das Video ist aus den vor- und zurücklaufenden Bildern geschnitten worden.“"
        },
        {
          "ref": "DIE ZEIT, 13.10.1995, Nr. 42",
          "text": "„Die Anströmgeschwindigkeit ändert sich daher für das Rotorblatt ständig, je nachdem ob es vor- oder rückläuft. Um diese Ungleichmäßigkeit zu kompensieren, ist das Blatt beim Vorlauf flacher gestellt als beim Rücklauf. Der Heckrotor, der hochfrequenten Lärm abstrahlt, ist ebenfalls wechselnden Strömungsbedingungen ausgesetzt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Elisabeth Niejahr: Bald wird alles gut. Hofft Ihre Bundesregierung. In: Nr. 41. ZEIT ONLINE, 30. September 2004, archiviert vom Original am 30. September 2004 abgerufen am 9. Februar 2012 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Hinzu kommt, dass bisher nur 36 Prozent der Arbeitslosen die Formulare mit ihren persönlichen Daten ausgefüllt zurückgegeben haben. Intern hatte die Bundesagentur für Ende September mit einem Rücklauf von mehr als 50 Prozent gerechnet. Frank Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit, erklärte Anfang der Woche bereits, vermutlich müssten Fragebögen auch manuell erfasst werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁʏklaʊ̯f"
    },
    {
      "audio": "De-Rücklauf.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/57/De-Rücklauf.ogg/De-Rücklauf.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rücklauf.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "roman": "vrăštane",
      "sense": "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "връщане"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt",
      "sense_index": "1",
      "word": "return"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt",
      "sense_index": "1",
      "word": "geri işleme"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Zurücklaufen zum Ausgangspunkt",
      "sense_index": "1",
      "word": "başlangıca dönme"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches",
      "sense_index": "2",
      "word": "response"
    }
  ],
  "word": "Rücklauf"
}

Download raw JSONL data for Rücklauf meaning in Deutsch (5.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.