"Pupille" meaning in Deutsch

See Pupille in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: puˈpɪlə Audio: LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Pupille.wav , De-Pupille.ogg Forms: die Pupille [nominative, singular], die Pupillen [nominative, plural], der Pupille [genitive, singular], der Pupillen [genitive, plural], der Pupille [dative, singular], den Pupillen [dative, plural], die Pupille [accusative, singular], die Pupillen [accusative, plural]
Rhymes: ɪlə Etymology: Im 18. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden lateinischen Substantiv pupilla (Diminutiv von pupa, deutsch: das kleine Mädchen, die Puppe) entlehnt. Die Bedeutungsübertragung zu der anatomischen Pupille bezieht sich auf die Tatsache, dass die Pupille den Betrachter selbst als kleines Püppchen in den Augen seines Gegenübers widerspiegelt.
  1. natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann
    Sense id: de-Pupille-de-noun-yEAEA2Q9 Categories (other): Link zur Wikipedia Topics: anatomy
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Augenstern, Sehloch Translations (Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann): բիբ (bib) (Armenisch), zenica [feminine] (Bosnisch), zjenica [feminine] (Bosnisch), зеница (zenica) [feminine] (Bulgarisch), 瞳孔 (tóngkǒng) (Chinesisch), pupil (Dänisch), pupil (Englisch), pupilo (Esperanto), pupille [feminine] (Französisch), pupilla (Interlingua), pupilla [feminine] (Italienisch), қарашық (ķarašyķ) (Kasachisch), pupil·la [feminine] (Katalanisch), nina (Katalanisch), lur (Klingonisch), ištáhokšičala (Lakota), pupilla [feminine] (Latein), pupula [feminine] (Latein), acs zīlīte (Lettisch), vyzdys (Litauisch), зеница (zenica) [feminine] (Mazedonisch), pupila [feminine] (Niedersorbisch), pupill [masculine] (Norwegisch), zernička [feminine] (Obersorbisch), źrenica [feminine] (Polnisch), pupila [feminine] (Portugiesisch), зеница (zenica) [feminine] (Russisch), зрачок (zračok) [masculine] (Russisch), pupill (Schwedisch), зеница (zenica) [feminine] (Serbisch), зјеница (zjenica) [feminine] (Serbisch), зеница (zenica) [feminine] (Serbokroatisch), зјеница (zjenica) [feminine] (Serbokroatisch), zrenica [feminine] (Slowakisch), zornica [feminine] (Slowakisch), zornička [feminine] (Slowakisch), zrenička [feminine] (Slowakisch), zenica [feminine] (Slowenisch), niña (Spanisch), pupila [feminine] (Spanisch), гавҳарак (gavḩarak) (Tadschikisch), zornice [feminine] (Tschechisch), zornička [feminine] (Tschechisch), zřítelnice [feminine] (Tschechisch), зіниця (zinycja) [feminine] (Ukrainisch), pupilla (Ungarisch), зрэнка (zrėnka) [feminine] (Weißrussisch)
Categories (other): Anagramm sortiert (Deutsch), Deutsch, Einträge mit Endreim (Deutsch), Grundformeintrag (Deutsch), Roter Audiolink, Rückläufige Wörterliste (Deutsch), Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch), Substantiv (Deutsch), Substantiv f (Deutsch), Wiktionary:Audio-Datei, Wiktionary:Illustration, Siehe auch Derived forms: Pupillenafferenz, Pupillendiagnostik, Pupillendurchmesser, Pupillenerweiterung, Pupillengröße, Pupillenlichtreflex, Pupillenlichtstärke, Pupillenmotorik, Pupillenreaktion, Pupillenreflex, Pupillenstarre, Pupillenstörung, Pupillenvergleichstest, Pupillenverengung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenafferenz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillendiagnostik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillendurchmesser"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenerweiterung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillengröße"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenlichtreflex"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenlichtstärke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenmotorik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenreaktion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenreflex"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenstarre"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenstörung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenvergleichstest"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenverengung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Im 18. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden lateinischen Substantiv pupilla (Diminutiv von pupa, deutsch: das kleine Mädchen, die Puppe) entlehnt. Die Bedeutungsübertragung zu der anatomischen Pupille bezieht sich auf die Tatsache, dass die Pupille den Betrachter selbst als kleines Püppchen in den Augen seines Gegenübers widerspiegelt.",
  "forms": [
    {
      "form": "die Pupille",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pupillen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pupille",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pupillen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pupille",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pupillen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pupille",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pupillen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Pu·pil·le",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        {
          "kind": "other",
          "name": "Link zur Wikipedia",
          "parents": [],
          "source": "w"
        }
      ],
      "examples": [
        {
          "text": "Bei Personen, die unter bestimmten Drogen stehen, steht die Pupille oft auffällig weit."
        },
        {
          "text": "Der Augenarzt träufelte mir ein Medikament ins Auge, damit sich die Pupille erweitert."
        },
        {
          "ref": "Rose-Anne Clermont: Buschgirl. Wie ich unter die Deutschen geriet. Bertelsmann, München 2010, Seite 14. ISBN 978-3-570-10042-4.",
          "text": "„Jetzt aber war ich mit einem ausgedörrten Wattemund gelandet, die Kontaktlinsen gruben sich in meine Pupillen, und meine Blase drohte bei der nächsten Bewegung zu platzen.“"
        },
        {
          "author": "Jens Rehn, Nachwort von Ursula März",
          "isbn": "978-3-89561-149-0",
          "pages": "150.",
          "place": "Frankfurt/Main",
          "publisher": "Schöffling",
          "ref": "Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 150.",
          "text": "„Die Augäpfel waren trocken, und die Pupillen sahen weitgeöffnet in das herabstürzende Licht.“",
          "title": "Nichts in Sicht",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Robert Baur",
          "isbn": "978-3-8392-2290-4",
          "pages": "12 f.",
          "place": "Meßkirch",
          "publisher": "Gmeiner",
          "ref": "Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 12 f.",
          "text": "„Die Pupillen solcher vom Grauen gesättigter Augen hatten den Glanz eines Eisblocks angenommen.“",
          "title": "Blutmai",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Ulla Hahn",
          "isbn": "978-3-421-04782-3",
          "pages": "166.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt",
          "ref": "Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 166.",
          "text": "„Sein Mund bewegte sich, und unter den geschlossenen Lidern rasten die Pupillen.“",
          "title": "Wir werden erwartet",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2017"
        },
        {
          "text": "„Verkleinern sich unsere Pupillen, erweitert sich die Tiefenschärfe.“"
        },
        {
          "text": "[Die] „Fähigkeit, unserer Pupillen zu fokussieren, nimmt im Laufe der Jahre allerdings ab.“"
        },
        {
          "ref": "Augengesundheit – Blaulicht - Stress für die Augen?. In: Bayerischer Rundfunk. 10. Januar 2020 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Wenn wir tagsüber auf Bildschirme schauen, haben wir enge Pupillen und bekommen weniger blaues Licht ab. Tun wir das dagegen bei Dunkelheit, ist die Pupille geweitet, um möglichst viel Licht einzufangen und die Augen sind dem Blaulicht besonders stark ausgesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Buchmann: Künstliche Intelligenz - Gamer-Brille erkennt Tumore oder Schlaganfälle. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 2. Januar 2023 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Zwei Bildschirme zeigen einen optischen Reiz, während Kameras die Reaktionen der Augen und Pupillen beobachten.“"
        },
        {
          "ref": "Katharina Mutz, Veronika Baum, Simone Wichert: Vom Gruseln und Fürchten – Angst - Eine gute Sache?. In: Bayerischer Rundfunk. 25. März 2022 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "[…] „die Angst kann man auch in unseren Augen sehen: Vor lauter Schreck weiten sich die Pupillen.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Freund: Größe der Pupillen zeigt Intelligenz. In: Deutsche Welle. 4. Juli 2021 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Pupillen verändern sich auch je nach Gefühlslage: Wenn wir besonders aufgeregt oder gestresst sind, wenn wir Ekel empfinden oder Angst haben, weitet sich der schwarze Kreis im Auge.“"
        },
        {
          "ref": "Singen – Macht glücklich! Und gesund! Warum wir mehr singen sollten. In: Bayerischer Rundfunk. 28. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "[Singen macht glücklich:] „Der Blutdruck sinkt, der Puls wird langsamer und die Muskulatur entspannt sich. Es werden sogar die Pupillen kleiner.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Freund: Fehlende Vorstellungskraft erkennt man an der Pupille. In: Deutsche Welle. 6. Mai 2022 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Menschen mit Afantasie können sich Dinge nicht bildlich vor dem inneren Auge vorstellen. Nachweisen lässt sich diese Störung anhand der Pupille.“"
        },
        {
          "ref": "Fabian Schmidt: Erhalt der Sehkraft: Tiefrotes Licht ist gut für die Augen. In: Deutsche Welle. 29. Juni 2020 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Für die Messung der Leistung der Stäbchenzellen mussten die Probanden mit medikamentös erweiterten (dilatierten) Pupillen schwache Lichtsignale in der Dunkelheit erkennen.“"
        },
        {
          "ref": "Grüner Star: Tropfen, OPs und Chip gegen das Glaukom. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. Juli 2020 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Durch die Pupille gelangt das Wasser in die vordere Augenkammer und fließt von dort durch einen kleinen Kanal nach außen, wo es vom Blutkreislauf aufgenommen wird. So bleibt der Druck im Auge konstant.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann"
      ],
      "id": "de-Pupille-de-noun-yEAEA2Q9",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "anatomy"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "puˈpɪlə"
    },
    {
      "audio": "LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Pupille.wav",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7f/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Pupille.wav/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Pupille.wav.mp3",
      "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7f/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Pupille.wav/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Pupille.wav.ogg",
      "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Pupille.wav"
    },
    {
      "audio": "De-Pupille.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f6/De-Pupille.ogg/De-Pupille.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pupille.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪlə"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Augenstern"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sehloch"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Armenisch",
      "lang_code": "hy",
      "roman": "bib",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "բիբ"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zenica"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zjenica"
    },
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Chinesisch",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "tóngkǒng",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "瞳孔"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupil"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupil"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupilo"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupille"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupilla"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupilla"
    },
    {
      "lang": "Kasachisch",
      "lang_code": "kk",
      "roman": "ķarašyķ",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "қарашық"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupil·la"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "nina"
    },
    {
      "lang": "Klingonisch",
      "lang_code": "tlh",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "lur"
    },
    {
      "lang": "Lakota",
      "lang_code": "lkt",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "ištáhokšičala"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupilla"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupula"
    },
    {
      "lang": "Lettisch",
      "lang_code": "lv",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "acs zīlīte"
    },
    {
      "lang": "Litauisch",
      "lang_code": "lt",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "vyzdys"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pupill"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "źrenica"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupila"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "zračok",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "зрачок"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupill"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "zjenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зјеница"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "zjenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зјеница"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zrenica"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zornica"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zornička"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zrenička"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zenica"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupila"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zernička"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "niña"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupila"
    },
    {
      "lang": "Tadschikisch",
      "lang_code": "tg",
      "roman": "gavḩarak",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "гавҳарак"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zornice"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zornička"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zřítelnice"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "zinycja",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зіниця"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupilla"
    },
    {
      "lang": "Weißrussisch",
      "lang_code": "be",
      "roman": "zrėnka",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зрэнка"
    }
  ],
  "word": "Pupille"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenafferenz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillendiagnostik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillendurchmesser"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenerweiterung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillengröße"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenlichtreflex"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenlichtstärke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenmotorik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenreaktion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenreflex"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenstarre"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenstörung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenvergleichstest"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pupillenverengung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Im 18. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden lateinischen Substantiv pupilla (Diminutiv von pupa, deutsch: das kleine Mädchen, die Puppe) entlehnt. Die Bedeutungsübertragung zu der anatomischen Pupille bezieht sich auf die Tatsache, dass die Pupille den Betrachter selbst als kleines Püppchen in den Augen seines Gegenübers widerspiegelt.",
  "forms": [
    {
      "form": "die Pupille",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pupillen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pupille",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pupillen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pupille",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pupillen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pupille",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pupillen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Pu·pil·le",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        "Link zur Wikipedia"
      ],
      "examples": [
        {
          "text": "Bei Personen, die unter bestimmten Drogen stehen, steht die Pupille oft auffällig weit."
        },
        {
          "text": "Der Augenarzt träufelte mir ein Medikament ins Auge, damit sich die Pupille erweitert."
        },
        {
          "ref": "Rose-Anne Clermont: Buschgirl. Wie ich unter die Deutschen geriet. Bertelsmann, München 2010, Seite 14. ISBN 978-3-570-10042-4.",
          "text": "„Jetzt aber war ich mit einem ausgedörrten Wattemund gelandet, die Kontaktlinsen gruben sich in meine Pupillen, und meine Blase drohte bei der nächsten Bewegung zu platzen.“"
        },
        {
          "author": "Jens Rehn, Nachwort von Ursula März",
          "isbn": "978-3-89561-149-0",
          "pages": "150.",
          "place": "Frankfurt/Main",
          "publisher": "Schöffling",
          "ref": "Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 150.",
          "text": "„Die Augäpfel waren trocken, und die Pupillen sahen weitgeöffnet in das herabstürzende Licht.“",
          "title": "Nichts in Sicht",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Robert Baur",
          "isbn": "978-3-8392-2290-4",
          "pages": "12 f.",
          "place": "Meßkirch",
          "publisher": "Gmeiner",
          "ref": "Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 12 f.",
          "text": "„Die Pupillen solcher vom Grauen gesättigter Augen hatten den Glanz eines Eisblocks angenommen.“",
          "title": "Blutmai",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Ulla Hahn",
          "isbn": "978-3-421-04782-3",
          "pages": "166.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt",
          "ref": "Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 166.",
          "text": "„Sein Mund bewegte sich, und unter den geschlossenen Lidern rasten die Pupillen.“",
          "title": "Wir werden erwartet",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2017"
        },
        {
          "text": "„Verkleinern sich unsere Pupillen, erweitert sich die Tiefenschärfe.“"
        },
        {
          "text": "[Die] „Fähigkeit, unserer Pupillen zu fokussieren, nimmt im Laufe der Jahre allerdings ab.“"
        },
        {
          "ref": "Augengesundheit – Blaulicht - Stress für die Augen?. In: Bayerischer Rundfunk. 10. Januar 2020 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Wenn wir tagsüber auf Bildschirme schauen, haben wir enge Pupillen und bekommen weniger blaues Licht ab. Tun wir das dagegen bei Dunkelheit, ist die Pupille geweitet, um möglichst viel Licht einzufangen und die Augen sind dem Blaulicht besonders stark ausgesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Buchmann: Künstliche Intelligenz - Gamer-Brille erkennt Tumore oder Schlaganfälle. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 2. Januar 2023 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Zwei Bildschirme zeigen einen optischen Reiz, während Kameras die Reaktionen der Augen und Pupillen beobachten.“"
        },
        {
          "ref": "Katharina Mutz, Veronika Baum, Simone Wichert: Vom Gruseln und Fürchten – Angst - Eine gute Sache?. In: Bayerischer Rundfunk. 25. März 2022 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "[…] „die Angst kann man auch in unseren Augen sehen: Vor lauter Schreck weiten sich die Pupillen.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Freund: Größe der Pupillen zeigt Intelligenz. In: Deutsche Welle. 4. Juli 2021 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Pupillen verändern sich auch je nach Gefühlslage: Wenn wir besonders aufgeregt oder gestresst sind, wenn wir Ekel empfinden oder Angst haben, weitet sich der schwarze Kreis im Auge.“"
        },
        {
          "ref": "Singen – Macht glücklich! Und gesund! Warum wir mehr singen sollten. In: Bayerischer Rundfunk. 28. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "[Singen macht glücklich:] „Der Blutdruck sinkt, der Puls wird langsamer und die Muskulatur entspannt sich. Es werden sogar die Pupillen kleiner.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Freund: Fehlende Vorstellungskraft erkennt man an der Pupille. In: Deutsche Welle. 6. Mai 2022 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Menschen mit Afantasie können sich Dinge nicht bildlich vor dem inneren Auge vorstellen. Nachweisen lässt sich diese Störung anhand der Pupille.“"
        },
        {
          "ref": "Fabian Schmidt: Erhalt der Sehkraft: Tiefrotes Licht ist gut für die Augen. In: Deutsche Welle. 29. Juni 2020 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Für die Messung der Leistung der Stäbchenzellen mussten die Probanden mit medikamentös erweiterten (dilatierten) Pupillen schwache Lichtsignale in der Dunkelheit erkennen.“"
        },
        {
          "ref": "Grüner Star: Tropfen, OPs und Chip gegen das Glaukom. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. Juli 2020 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023) .",
          "text": "„Durch die Pupille gelangt das Wasser in die vordere Augenkammer und fließt von dort durch einen kleinen Kanal nach außen, wo es vom Blutkreislauf aufgenommen wird. So bleibt der Druck im Auge konstant.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "anatomy"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "puˈpɪlə"
    },
    {
      "audio": "LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Pupille.wav",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7f/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Pupille.wav/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Pupille.wav.mp3",
      "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7f/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Pupille.wav/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Pupille.wav.ogg",
      "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Pupille.wav"
    },
    {
      "audio": "De-Pupille.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f6/De-Pupille.ogg/De-Pupille.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pupille.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪlə"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Augenstern"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sehloch"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Armenisch",
      "lang_code": "hy",
      "roman": "bib",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "բիբ"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zenica"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zjenica"
    },
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Chinesisch",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "tóngkǒng",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "瞳孔"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupil"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupil"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupilo"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupille"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupilla"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupilla"
    },
    {
      "lang": "Kasachisch",
      "lang_code": "kk",
      "roman": "ķarašyķ",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "қарашық"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupil·la"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "nina"
    },
    {
      "lang": "Klingonisch",
      "lang_code": "tlh",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "lur"
    },
    {
      "lang": "Lakota",
      "lang_code": "lkt",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "ištáhokšičala"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupilla"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupula"
    },
    {
      "lang": "Lettisch",
      "lang_code": "lv",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "acs zīlīte"
    },
    {
      "lang": "Litauisch",
      "lang_code": "lt",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "vyzdys"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pupill"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "źrenica"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupila"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "zračok",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "зрачок"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupill"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "zjenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зјеница"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "zenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зеница"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "zjenica",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зјеница"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zrenica"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zornica"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zornička"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zrenička"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zenica"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupila"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zernička"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "niña"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pupila"
    },
    {
      "lang": "Tadschikisch",
      "lang_code": "tg",
      "roman": "gavḩarak",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "гавҳарак"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zornice"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zornička"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "zřítelnice"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "zinycja",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зіниця"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "word": "pupilla"
    },
    {
      "lang": "Weißrussisch",
      "lang_code": "be",
      "roman": "zrėnka",
      "sense": "Anatomie: natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "зрэнка"
    }
  ],
  "word": "Pupille"
}

Download raw JSONL data for Pupille meaning in Deutsch (18.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.