"Prävalenz" meaning in Deutsch

See Prävalenz in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: pʁɛvaˈlɛnt͡s Audio: De-Prävalenz.ogg Forms: die Prävalenz [nominative, singular], der Prävalenz [genitive, singular], der Prävalenz [dative, singular], die Prävalenz [accusative, singular]
Rhymes: ɛnt͡s Etymology: von spätlateinisch praevalentia ^(→ la) „(das) Vorherrschen“
  1. Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe (Population) definierter Größe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist
    Sense id: de-Prävalenz-de-noun-0WGIOaj~ Topics: medicine
  2. Übergewicht eines behandelten Punktes (Aussage, Argument, Standpunkt und so weiter) gegenüber einem anderen
    Sense id: de-Prävalenz-de-noun-5m8Q19r~
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hyponyms: Lebenszeitprävalenz Derived forms: Prävalenzrate, Prävalenzeinbildung Translations (Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist): prevalence (Englisch), prévalence [feminine] (Französisch), prevalencia [feminine] (Galicisch), prevalenza [feminine] (Italienisch), prevalença [feminine] (Katalanisch), prevalentie (Niederländisch), chorobowość [feminine] (Polnisch), prevalência [feminine] (Portugiesisch), prevalență [feminine] (Rumänisch), распространённость болезней (rasprostranënnostʹ boleznej) (Russisch), prevalencia [feminine] (Spanisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Prävalenzrate"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Prävalenzeinbildung"
    }
  ],
  "etymology_text": "von spätlateinisch praevalentia ^(→ la) „(das) Vorherrschen“",
  "forms": [
    {
      "form": "die Prävalenz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Prävalenz",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Prävalenz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Prävalenz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Prä·va·lenz",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lebenszeitprävalenz"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Gallus-gallus-Broilerbetrieben",
          "text": "Das BfR hat eine Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Gallus-gallus-Broilerherden durchgeführt."
        },
        {
          "ref": "Österreichische Ärztezeitung Nr. 12 / 25.06.2009",
          "text": "Die Prävalenz des Typ 1-Diabetes nimmt generell zu, und die Kinder sind bei der Erstmanifestation immer jünger."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe (Population) definierter Größe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist"
      ],
      "id": "de-Prävalenz-de-noun-0WGIOaj~",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Hahn, Ferdinand: Theologie des Neuen Testaments, Band 1: Die Vielfalt des Neuen Testaments, 2. Auflage, Seite 353.",
          "text": "Die Taufe hat [im Kolosserbrief] im Unterschied zu [den Briefen des] Paulus eine deutliche Prävalenz gegenüber den Aussagen über den Glauben."
        },
        {
          "author": "E. W. Heine",
          "isbn": "978-3-570-10148-3",
          "pages": "93.",
          "place": "München",
          "publisher": "C. Bertelsmann Verlag",
          "ref": "E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 93.",
          "text": "„Auch jetzt drehten sich ihre Gespräche um Penisneid, Prävalenz des Phallus und Triebentwicklung.“",
          "title": "Kaiser Wilhelms Wal",
          "title_complement": "Geschichten aus der Weltgeschichte",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Übergewicht eines behandelten Punktes (Aussage, Argument, Standpunkt und so weiter) gegenüber einem anderen"
      ],
      "id": "de-Prävalenz-de-noun-5m8Q19r~",
      "raw_tags": [
        "Geisteswissenschaft"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "pʁɛvaˈlɛnt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Prävalenz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a8/De-Prävalenz.ogg/De-Prävalenz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Prävalenz.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛnt͡s"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "prevalence"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prévalence"
    },
    {
      "lang": "Galicisch",
      "lang_code": "gl",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalencia"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalenza"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalença"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "prevalentie"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chorobowość"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalência"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalență"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "rasprostranënnostʹ boleznej",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "распространённость болезней"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalencia"
    }
  ],
  "word": "Prävalenz"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Latein)"
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Prävalenzrate"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Prävalenzeinbildung"
    }
  ],
  "etymology_text": "von spätlateinisch praevalentia ^(→ la) „(das) Vorherrschen“",
  "forms": [
    {
      "form": "die Prävalenz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Prävalenz",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Prävalenz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Prävalenz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Prä·va·lenz",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lebenszeitprävalenz"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Gallus-gallus-Broilerbetrieben",
          "text": "Das BfR hat eine Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Gallus-gallus-Broilerherden durchgeführt."
        },
        {
          "ref": "Österreichische Ärztezeitung Nr. 12 / 25.06.2009",
          "text": "Die Prävalenz des Typ 1-Diabetes nimmt generell zu, und die Kinder sind bei der Erstmanifestation immer jünger."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe (Population) definierter Größe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Hahn, Ferdinand: Theologie des Neuen Testaments, Band 1: Die Vielfalt des Neuen Testaments, 2. Auflage, Seite 353.",
          "text": "Die Taufe hat [im Kolosserbrief] im Unterschied zu [den Briefen des] Paulus eine deutliche Prävalenz gegenüber den Aussagen über den Glauben."
        },
        {
          "author": "E. W. Heine",
          "isbn": "978-3-570-10148-3",
          "pages": "93.",
          "place": "München",
          "publisher": "C. Bertelsmann Verlag",
          "ref": "E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 93.",
          "text": "„Auch jetzt drehten sich ihre Gespräche um Penisneid, Prävalenz des Phallus und Triebentwicklung.“",
          "title": "Kaiser Wilhelms Wal",
          "title_complement": "Geschichten aus der Weltgeschichte",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Übergewicht eines behandelten Punktes (Aussage, Argument, Standpunkt und so weiter) gegenüber einem anderen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Geisteswissenschaft"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "pʁɛvaˈlɛnt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Prävalenz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a8/De-Prävalenz.ogg/De-Prävalenz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Prävalenz.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛnt͡s"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "prevalence"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prévalence"
    },
    {
      "lang": "Galicisch",
      "lang_code": "gl",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalencia"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalenza"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalença"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "prevalentie"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chorobowość"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalência"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalență"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "rasprostranënnostʹ boleznej",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "распространённость болезней"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prevalencia"
    }
  ],
  "word": "Prävalenz"
}

Download raw JSONL data for Prävalenz meaning in Deutsch (5.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.