See Post-COVID-19-Syndrom in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "das Post-COVID-19-Syndrom", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Post-COVID-19-Syndroms", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Post-COVID-19-Syndrom", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Post-COVID-19-Syndrom", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Post-COVID-19-Syn·drom", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wirtschaftlichkeitsprüfung Heilmittel: Post-COVID-19-Syndrom ab 1. Juli besonderer Verordnungsbedarf. In: Kassenärztliche Bundesvereinigung. 10. Juni 2021, abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„Das Post-COVID-19-Syndrom wird bei der Heilmittelversorgung bundesweit als besonderer Verordnungsbedarf anerkannt. Verordnen Ärzte ab 1. Juli Physio- oder Ergotherapie aufgrund von Langzeitfolgen einer Corona-Infektion, so wird bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung ihr Budget nicht mit den Verordnungskosten belastet.“" }, { "ref": "Post-COVID-19-Syndrom. In: BG Kliniken. 16. April 2021, abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„Zwischen sechs und acht Monaten nach einer COVID-19-Erkrankung können auch nach mildem Verlauf anhaltende Gesundheitsstörungen im Sinne eines Post-COVID-19-Syndroms vorhanden sein.“" }, { "author": "Sibylle Reith", "isbn": "978-3-7549-4941-2", "pages": "9", "publisher": "epubli", "ref": "Sibylle Reith: Multisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen. epubli, 2022, ISBN 978-3-7549-4941-2, Seite 9 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Mit dem Post-COVID-19-Syndrom entsteht vor unseren Augen gerade ein Paradebeispiel einer neuartigen, erworbenen, multisystemischen Komplex-Erkrankung.“", "title": "Multisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2022" }, { "ref": "Alltagshilfen Post-Covid-Syndrom. In: www.ksa.ch. Abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„Das Post-COVID-19-Syndrom betrifft Menschen, die aufgrund einer akuten Coronavirus-Infektion im Krankenhaus lagen, sowie solche, die zu Hause die Krankheit durchgemacht haben.“" }, { "ref": "Rainer Kurlemann: Wie gefährlich ist Long Covid? In: www.riffreporter.de. 28. Januar 2022, abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„‚Die Schätzungen beziehen sich auf die von den Studienteilnehmern selbst berichteten Long-Covid-Erfahrungen und nicht auf das klinisch diagnostizierte anhaltende Post-COVID-19-Syndrom in der Gesamtbevölkerung‘, erläutern die Statistiker.“" } ], "glosses": [ "Krankheitsbild mit mehreren Faktoren/Symptomen (Syndrom), das Nachwirkungen/Langzeitfolgen von Covid-19 beschreibt" ], "id": "de-Post-COVID-19-Syndrom-de-noun-xhoT48u0", "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "pɔstkoːvɪtˈnɔɪ̯nt͡seːnzʏnˌdʁoːm" }, { "audio": "De-Post-COVID-19-Syndrom.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/10/De-Post-COVID-19-Syndrom.ogg/De-Post-COVID-19-Syndrom.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Post-COVID-19-Syndrom.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Post-COVID-19-Syndrom" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "das Post-COVID-19-Syndrom", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Post-COVID-19-Syndroms", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Post-COVID-19-Syndrom", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Post-COVID-19-Syndrom", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Post-COVID-19-Syn·drom", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wirtschaftlichkeitsprüfung Heilmittel: Post-COVID-19-Syndrom ab 1. Juli besonderer Verordnungsbedarf. In: Kassenärztliche Bundesvereinigung. 10. Juni 2021, abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„Das Post-COVID-19-Syndrom wird bei der Heilmittelversorgung bundesweit als besonderer Verordnungsbedarf anerkannt. Verordnen Ärzte ab 1. Juli Physio- oder Ergotherapie aufgrund von Langzeitfolgen einer Corona-Infektion, so wird bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung ihr Budget nicht mit den Verordnungskosten belastet.“" }, { "ref": "Post-COVID-19-Syndrom. In: BG Kliniken. 16. April 2021, abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„Zwischen sechs und acht Monaten nach einer COVID-19-Erkrankung können auch nach mildem Verlauf anhaltende Gesundheitsstörungen im Sinne eines Post-COVID-19-Syndroms vorhanden sein.“" }, { "author": "Sibylle Reith", "isbn": "978-3-7549-4941-2", "pages": "9", "publisher": "epubli", "ref": "Sibylle Reith: Multisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen. epubli, 2022, ISBN 978-3-7549-4941-2, Seite 9 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Mit dem Post-COVID-19-Syndrom entsteht vor unseren Augen gerade ein Paradebeispiel einer neuartigen, erworbenen, multisystemischen Komplex-Erkrankung.“", "title": "Multisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2022" }, { "ref": "Alltagshilfen Post-Covid-Syndrom. In: www.ksa.ch. Abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„Das Post-COVID-19-Syndrom betrifft Menschen, die aufgrund einer akuten Coronavirus-Infektion im Krankenhaus lagen, sowie solche, die zu Hause die Krankheit durchgemacht haben.“" }, { "ref": "Rainer Kurlemann: Wie gefährlich ist Long Covid? In: www.riffreporter.de. 28. Januar 2022, abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„‚Die Schätzungen beziehen sich auf die von den Studienteilnehmern selbst berichteten Long-Covid-Erfahrungen und nicht auf das klinisch diagnostizierte anhaltende Post-COVID-19-Syndrom in der Gesamtbevölkerung‘, erläutern die Statistiker.“" } ], "glosses": [ "Krankheitsbild mit mehreren Faktoren/Symptomen (Syndrom), das Nachwirkungen/Langzeitfolgen von Covid-19 beschreibt" ], "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "pɔstkoːvɪtˈnɔɪ̯nt͡seːnzʏnˌdʁoːm" }, { "audio": "De-Post-COVID-19-Syndrom.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/10/De-Post-COVID-19-Syndrom.ogg/De-Post-COVID-19-Syndrom.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Post-COVID-19-Syndrom.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Post-COVID-19-Syndrom" }
Download raw JSONL data for Post-COVID-19-Syndrom meaning in Deutsch (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.