See Ponderabilität in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Imponderabilität" }, { "sense_index": "1", "word": "Substanzlosigkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Unwägbarkeit" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Schwere" }, { "sense_index": "1", "word": "Wägbarkeit" } ], "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv ponderabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität", "forms": [ { "form": "die Ponderabilität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Ponderabilität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ponderabilität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Ponderabilität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Pon·de·ra·bi·li·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„Schwere ist also keines Weges mit der Ponderabilität gleichbedeutend. Man bezeichne die Schwere mit A, den Grad derselben aber, vermöge dessen der Zwischenkörper den Raum einnimmt, mit B, so wird die Ponderabilität = A–B seyn.“ (1800)" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„Da er außerdem mit inponderabelem Wärmestoffe verbunden, sich sehr ponderabel zeigt, und wir mithin hiernach und nach allen übrigen Erscheinungen, die er uns darbietet, Ponderabilität als zu seinem Wesen gehörig ansehen müssen, so ist gar kein Grund vorhanden, […]“ (1809)" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„(Wer hätte denken sollen, dass man sich je eine solche Vorstellung von der gravitas oder gravitatio machen könne? ) Wir wollen diese zum Unterschiede jeder andern Schwere die allgemeine Ponderabilität nennen.“ (1816)" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„Die Ponderabilität ist Folge der Inpenetrabilität; wären die sinnlich Wahrnehmbaren nicht inpenetrabel, so würden sich die tellurischen sinnlich Wahrnehmbaren alle auf dem Mittelpunkt des Erdballs versammeln.“ (1838)" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„Wohl bestimmt das Metall z. B. die Schwere und Ponderabilität, wie das Licht die Imponderabilität, aber der organische Leib ist ebensowohl über die Bestimmung der Ponderabilität, wie über die ihr entgegengesetzte Bestimmung der Imponderabilität erhaben, d. h. […]“ (1847)" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, wägbar (ponderabel) zu sein, Gewicht zu haben" ], "id": "de-Ponderabilität-de-noun-IVChWFDA", "raw_tags": [ "naturwissenschaftlich" ], "sense_index": "1", "tags": [ "archaic" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌpɔndəʁabiliˈtɛːt" }, { "audio": "De-Ponderabilität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/54/De-Ponderabilität.ogg/De-Ponderabilität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ponderabilität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Ponderabilität" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Imponderabilität" }, { "sense_index": "1", "word": "Substanzlosigkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Unwägbarkeit" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Schwere" }, { "sense_index": "1", "word": "Wägbarkeit" } ], "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv ponderabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität", "forms": [ { "form": "die Ponderabilität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Ponderabilität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ponderabilität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Ponderabilität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Pon·de·ra·bi·li·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„Schwere ist also keines Weges mit der Ponderabilität gleichbedeutend. Man bezeichne die Schwere mit A, den Grad derselben aber, vermöge dessen der Zwischenkörper den Raum einnimmt, mit B, so wird die Ponderabilität = A–B seyn.“ (1800)" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„Da er außerdem mit inponderabelem Wärmestoffe verbunden, sich sehr ponderabel zeigt, und wir mithin hiernach und nach allen übrigen Erscheinungen, die er uns darbietet, Ponderabilität als zu seinem Wesen gehörig ansehen müssen, so ist gar kein Grund vorhanden, […]“ (1809)" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„(Wer hätte denken sollen, dass man sich je eine solche Vorstellung von der gravitas oder gravitatio machen könne? ) Wir wollen diese zum Unterschiede jeder andern Schwere die allgemeine Ponderabilität nennen.“ (1816)" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„Die Ponderabilität ist Folge der Inpenetrabilität; wären die sinnlich Wahrnehmbaren nicht inpenetrabel, so würden sich die tellurischen sinnlich Wahrnehmbaren alle auf dem Mittelpunkt des Erdballs versammeln.“ (1838)" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. November 2017.", "text": "„Wohl bestimmt das Metall z. B. die Schwere und Ponderabilität, wie das Licht die Imponderabilität, aber der organische Leib ist ebensowohl über die Bestimmung der Ponderabilität, wie über die ihr entgegengesetzte Bestimmung der Imponderabilität erhaben, d. h. […]“ (1847)" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, wägbar (ponderabel) zu sein, Gewicht zu haben" ], "raw_tags": [ "naturwissenschaftlich" ], "sense_index": "1", "tags": [ "archaic" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌpɔndəʁabiliˈtɛːt" }, { "audio": "De-Ponderabilität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/54/De-Ponderabilität.ogg/De-Ponderabilität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ponderabilität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Ponderabilität" }
Download raw JSONL data for Ponderabilität meaning in Deutsch (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.