"Orientierung" meaning in Deutsch

See Orientierung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: oʁiɛnˈtiːʁʊŋ Audio: De-Orientierung.ogg , De-Orientierung2.ogg Forms: die Orientierung [nominative, singular], die Orientierungen [nominative, plural], der Orientierung [genitive, singular], der Orientierungen [genitive, plural], der Orientierung [dative, singular], den Orientierungen [dative, plural], die Orientierung [accusative, singular], die Orientierungen [accusative, plural]
Rhymes: iːʁʊŋ Etymology: Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt. :Strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs orientieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.
  1. das Sich-zurecht-Finden im Raum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten Tags: general
    Sense id: de-Orientierung-de-noun-jIAKCHG8
  2. das Sich-zurecht-Finden der eigenen Person in Raum und Zeit, das Sich-Verschaffen eines Überblickes, auch in unübersichtlichen Situationen, die grundlegende Bedingung für Handlungsfähigkeit Tags: general
    Sense id: de-Orientierung-de-noun-U6KqmZ5Y
  3. Haltung, Einstellung, Ausrichtung, zum Beispiel in politischen Fragen oder auch Fragen der Sexualität
    Sense id: de-Orientierung-de-noun-7Pr233ou
  4. das Konzentrieren auf bestimmte Grundsätze und Ziele, gedanklich sich danach ausrichten, sich einen Leitfaden, eine Leitlinie zu eigen machen
    Sense id: de-Orientierung-de-noun-9K6qmsLL
  5. Information
    Sense id: de-Orientierung-de-noun-HLC6El-E
  6. Ausrichtung einer Kirche
    Sense id: de-Orientierung-de-noun-7qoHprtd
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Architektur: Ausrichtung einer Kirche): orientering (Schwedisch) Translations (Haltung, Einstellung, Ausrichtung, zum Beispiel in politischen Fragen oder auch Fragen der Sexualität): orientering (Schwedisch) Translations (Information): orientering (Schwedisch) Translations (das Sich-zurecht-Finden dereigenen Person in Raum und Zeit, das Sich-Verschaffen eines Überblickes, auch in unübersichtlichen Situationen, die grundlegende Bedingung für Handlungsfähigkeit): orientering (Schwedisch) Translations (das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten): orientation (Englisch), orientation [feminine] (Französisch), orientamento (Italienisch), orientacja (Polnisch), orientação (Portugiesisch), orientare [feminine] (Rumänisch), ориентация (orientacija) (Russisch), orientering (Schwedisch), orientación (Spanisch), orientace [feminine] (Tschechisch)
Categories (other): Anagramm sortiert (Deutsch), Deutsch, Einträge mit Endreim (Deutsch), Grundformeintrag (Deutsch), Roter Audiolink, Rückläufige Wörterliste (Deutsch), Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch), Substantiv (Deutsch), Substantiv f (Deutsch), Wiktionary:Audio-Datei, Siehe auch Hyponyms: Echoorientierung, Geruchsorientierung, Linksorientierung, Neuorientierung, Prozessorientierung, Rechtsorientierung, Standortorientierung, Geschmacksorientierung, Grundorientierung, Lichtorientierung, Schallorientierung, Bezugsnormorientierung Derived forms: Orientierungsdaten, Orientierungshilfe, Orientierungslauf, Orientierungsmarsch, Orientierungspunkt, Orientierungssinn, Orientierungsstufe, Orientierungstaste, Orientierungsvermögen, Orientierungszeichen, orientierungslos

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Orientierungsdaten"
    },
    {
      "word": "Orientierungshilfe"
    },
    {
      "word": "Orientierungslauf"
    },
    {
      "word": "Orientierungsmarsch"
    },
    {
      "word": "Orientierungspunkt"
    },
    {
      "word": "Orientierungssinn"
    },
    {
      "word": "Orientierungsstufe"
    },
    {
      "word": "Orientierungstaste"
    },
    {
      "word": "Orientierungsvermögen"
    },
    {
      "word": "Orientierungszeichen"
    },
    {
      "word": "orientierungslos"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.\n:Strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs orientieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.",
  "forms": [
    {
      "form": "die Orientierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Orientierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Orientierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Orientierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Orientierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Orientierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Orientierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Orientierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ori·en·tie·rung",
  "hyponyms": [
    {
      "word": "Echoorientierung"
    },
    {
      "word": "Geruchsorientierung"
    },
    {
      "word": "Linksorientierung"
    },
    {
      "word": "Neuorientierung"
    },
    {
      "word": "Prozessorientierung"
    },
    {
      "word": "Rechtsorientierung"
    },
    {
      "word": "Standortorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geschmacksorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grundorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lichtorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schallorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Bezugsnormorientierung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Als der Mond hinter einer Wolke hervorkam, fiel ihnen die Orientierung viel leichter."
        },
        {
          "author": "Arthur Conan Doyle",
          "isbn": "3-7735-3125-7",
          "pages": "25.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Delphin Verlag",
          "ref": "Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 25.",
          "text": "„Zunächst hatte ich noch eine ungefähre Ahnung, in welche Richtung wir fuhren, aber bald verlor ich völlig meine Orientierung, was bei unserem Tempo, dem Nebel und meiner begrenzten Kenntnis von London nicht zu verwundern war, und wußte nur noch, daß wir offenbar schon sehr lange unterwegs waren.“",
          "title": "Im Zeichen der Vier",
          "translator": "Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg",
          "year": "1990"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Sich-zurecht-Finden im Raum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten"
      ],
      "id": "de-Orientierung-de-noun-jIAKCHG8",
      "raw_tags": [
        "ohne Plural"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Er leidet an Demenz und verliert zunehmend seine Orientierung."
        },
        {
          "author": "Jochen A. Bär, Thomas Niehr",
          "collection": "Sprachreport",
          "number": "Heft 1-2",
          "ref": "Jochen A. Bär, Thomas Niehr: Alternativen zum Elfenbeinturm. Die Linguistik will stärker in die Öffentlichkeit hineinwirken. In: Sprachreport. Nummer Heft 1-2, 2013 , Seite 2-5, Zitat Seite 4.",
          "text": "„Der Wunsch vieler Schreiber und Sprecher nach Normierung und damit Orientierung muss als wichtiges Bedürfnis wahrgenommen und akzeptiert werden.“",
          "title": "Alternativen zum Elfenbeinturm",
          "title_complement": "Die Linguistik will stärker in die Öffentlichkeit hineinwirken",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Sich-zurecht-Finden der eigenen Person in Raum und Zeit, das Sich-Verschaffen eines Überblickes, auch in unübersichtlichen Situationen, die grundlegende Bedingung für Handlungsfähigkeit"
      ],
      "id": "de-Orientierung-de-noun-U6KqmZ5Y",
      "raw_tags": [
        "ohne Plural"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Keiner darf aufgrund seiner sexuellen Orientierung diskriminiert werden."
        },
        {
          "ref": "Christian Rath: Personalwechsel am Verfassungsgericht – Karlsruher Klimarichterin geht. In: taz.de. 3. April 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. April 2023) .",
          "text": "[Im Frühjahr 2021] „erklärte das Bundesverfassungsgericht den Klimaschutz zum Staatsziel und verlangte grundsätzlich eine Orientierung der deutschen Klimamaßnahmen am verbleibenden nationalen CO2-Budget.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Haltung, Einstellung, Ausrichtung, zum Beispiel in politischen Fragen oder auch Fragen der Sexualität"
      ],
      "id": "de-Orientierung-de-noun-7Pr233ou",
      "raw_tags": [
        "ohne Plural"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Wir erwarten eine klare Orientierung auf die Beschlüsse der Parteiführung."
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Konzentrieren auf bestimmte Grundsätze und Ziele, gedanklich sich danach ausrichten, sich einen Leitfaden, eine Leitlinie zu eigen machen"
      ],
      "id": "de-Orientierung-de-noun-9K6qmsLL",
      "raw_tags": [
        "ehemals in der DDR gebräuchlich"
      ],
      "sense_index": "4"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Zu Ihrer Orientierung fügen wir die Kopien der letzten Sitzungen bei."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Information"
      ],
      "id": "de-Orientierung-de-noun-HLC6El-E",
      "sense_index": "5"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kirche Böblingen, gelesen 06/2012",
          "text": "Bis 1971 war die Deufringer Kirche nach Osten „orientiert“. Bei der Renovierung 1971/72 drehte man die Orientierung der Kirche wieder nach Westen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ausrichtung einer Kirche"
      ],
      "id": "de-Orientierung-de-noun-7qoHprtd",
      "raw_tags": [
        "Architektur"
      ],
      "sense_index": "6"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "oʁiɛnˈtiːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Orientierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/76/De-Orientierung.ogg/De-Orientierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Orientierung.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Orientierung2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2c/De-Orientierung2.ogg/De-Orientierung2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Orientierung2.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːʁʊŋ"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientation"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "orientation"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientamento"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientacja"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientação"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "orientare"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "orientacija",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ориентация"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientering"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientación"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "orientace"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden dereigenen Person in Raum und Zeit, das Sich-Verschaffen eines Überblickes, auch in unübersichtlichen Situationen, die grundlegende Bedingung für Handlungsfähigkeit",
      "sense_index": "2",
      "word": "orientering"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Haltung, Einstellung, Ausrichtung, zum Beispiel in politischen Fragen oder auch Fragen der Sexualität",
      "sense_index": "3",
      "word": "orientering"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Information",
      "sense_index": "5",
      "word": "orientering"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Architektur: Ausrichtung einer Kirche",
      "sense_index": "6",
      "word": "orientering"
    }
  ],
  "word": "Orientierung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Orientierungsdaten"
    },
    {
      "word": "Orientierungshilfe"
    },
    {
      "word": "Orientierungslauf"
    },
    {
      "word": "Orientierungsmarsch"
    },
    {
      "word": "Orientierungspunkt"
    },
    {
      "word": "Orientierungssinn"
    },
    {
      "word": "Orientierungsstufe"
    },
    {
      "word": "Orientierungstaste"
    },
    {
      "word": "Orientierungsvermögen"
    },
    {
      "word": "Orientierungszeichen"
    },
    {
      "word": "orientierungslos"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.\n:Strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs orientieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.",
  "forms": [
    {
      "form": "die Orientierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Orientierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Orientierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Orientierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Orientierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Orientierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Orientierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Orientierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ori·en·tie·rung",
  "hyponyms": [
    {
      "word": "Echoorientierung"
    },
    {
      "word": "Geruchsorientierung"
    },
    {
      "word": "Linksorientierung"
    },
    {
      "word": "Neuorientierung"
    },
    {
      "word": "Prozessorientierung"
    },
    {
      "word": "Rechtsorientierung"
    },
    {
      "word": "Standortorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geschmacksorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grundorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lichtorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schallorientierung"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Bezugsnormorientierung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Als der Mond hinter einer Wolke hervorkam, fiel ihnen die Orientierung viel leichter."
        },
        {
          "author": "Arthur Conan Doyle",
          "isbn": "3-7735-3125-7",
          "pages": "25.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Delphin Verlag",
          "ref": "Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 25.",
          "text": "„Zunächst hatte ich noch eine ungefähre Ahnung, in welche Richtung wir fuhren, aber bald verlor ich völlig meine Orientierung, was bei unserem Tempo, dem Nebel und meiner begrenzten Kenntnis von London nicht zu verwundern war, und wußte nur noch, daß wir offenbar schon sehr lange unterwegs waren.“",
          "title": "Im Zeichen der Vier",
          "translator": "Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg",
          "year": "1990"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Sich-zurecht-Finden im Raum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten"
      ],
      "raw_tags": [
        "ohne Plural"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Er leidet an Demenz und verliert zunehmend seine Orientierung."
        },
        {
          "author": "Jochen A. Bär, Thomas Niehr",
          "collection": "Sprachreport",
          "number": "Heft 1-2",
          "ref": "Jochen A. Bär, Thomas Niehr: Alternativen zum Elfenbeinturm. Die Linguistik will stärker in die Öffentlichkeit hineinwirken. In: Sprachreport. Nummer Heft 1-2, 2013 , Seite 2-5, Zitat Seite 4.",
          "text": "„Der Wunsch vieler Schreiber und Sprecher nach Normierung und damit Orientierung muss als wichtiges Bedürfnis wahrgenommen und akzeptiert werden.“",
          "title": "Alternativen zum Elfenbeinturm",
          "title_complement": "Die Linguistik will stärker in die Öffentlichkeit hineinwirken",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Sich-zurecht-Finden der eigenen Person in Raum und Zeit, das Sich-Verschaffen eines Überblickes, auch in unübersichtlichen Situationen, die grundlegende Bedingung für Handlungsfähigkeit"
      ],
      "raw_tags": [
        "ohne Plural"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Keiner darf aufgrund seiner sexuellen Orientierung diskriminiert werden."
        },
        {
          "ref": "Christian Rath: Personalwechsel am Verfassungsgericht – Karlsruher Klimarichterin geht. In: taz.de. 3. April 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. April 2023) .",
          "text": "[Im Frühjahr 2021] „erklärte das Bundesverfassungsgericht den Klimaschutz zum Staatsziel und verlangte grundsätzlich eine Orientierung der deutschen Klimamaßnahmen am verbleibenden nationalen CO2-Budget.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Haltung, Einstellung, Ausrichtung, zum Beispiel in politischen Fragen oder auch Fragen der Sexualität"
      ],
      "raw_tags": [
        "ohne Plural"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Wir erwarten eine klare Orientierung auf die Beschlüsse der Parteiführung."
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Konzentrieren auf bestimmte Grundsätze und Ziele, gedanklich sich danach ausrichten, sich einen Leitfaden, eine Leitlinie zu eigen machen"
      ],
      "raw_tags": [
        "ehemals in der DDR gebräuchlich"
      ],
      "sense_index": "4"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Zu Ihrer Orientierung fügen wir die Kopien der letzten Sitzungen bei."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Information"
      ],
      "sense_index": "5"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kirche Böblingen, gelesen 06/2012",
          "text": "Bis 1971 war die Deufringer Kirche nach Osten „orientiert“. Bei der Renovierung 1971/72 drehte man die Orientierung der Kirche wieder nach Westen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ausrichtung einer Kirche"
      ],
      "raw_tags": [
        "Architektur"
      ],
      "sense_index": "6"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "oʁiɛnˈtiːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Orientierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/76/De-Orientierung.ogg/De-Orientierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Orientierung.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Orientierung2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2c/De-Orientierung2.ogg/De-Orientierung2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Orientierung2.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːʁʊŋ"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientation"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "orientation"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientamento"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientacja"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientação"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "orientare"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "orientacija",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ориентация"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientering"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "word": "orientación"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden imRaum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "orientace"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "das Sich-zurecht-Finden dereigenen Person in Raum und Zeit, das Sich-Verschaffen eines Überblickes, auch in unübersichtlichen Situationen, die grundlegende Bedingung für Handlungsfähigkeit",
      "sense_index": "2",
      "word": "orientering"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Haltung, Einstellung, Ausrichtung, zum Beispiel in politischen Fragen oder auch Fragen der Sexualität",
      "sense_index": "3",
      "word": "orientering"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Information",
      "sense_index": "5",
      "word": "orientering"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Architektur: Ausrichtung einer Kirche",
      "sense_index": "6",
      "word": "orientering"
    }
  ],
  "word": "Orientierung"
}

Download raw JSONL data for Orientierung meaning in Deutsch (8.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-03-29 from the dewiktionary dump dated 2025-03-21 using wiktextract (fef8596 and 633533e). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.