See Nordkinnhalbinsel in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Toponym (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Toponym Nordkinn und dem Substantiv Halbinsel", "forms": [ { "form": "die Nordkinnhalbinsel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Nordkinnhalbinsel", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Nordkinnhalbinsel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Nordkinnhalbinsel", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Halbinsel" } ], "hyphenation": "Nord·kinn·halb·in·sel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 96, 113 ] ], "ref": "Der (wirklich) nördlichste Punkt Europas, norwegenservice.net, 2018-07-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.", "text": "„Der wirklich nördlichste Punkt des europäischen Festlandes liegt östlich des Nordkaps, auf der Nordkinnhalbinsel.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 31, 48 ] ], "ref": "Nordkinnhalbinsel. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 11.06.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.", "text": "„Erst im August 1989 wurde die Nordkinnhalbinsel überhaupt an das norwegische Straßennetz angeschlossen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 48, 65 ] ], "ref": "Paris (Schiff, 1922). In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 27.03.2023.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.", "text": "„Am 18. Oktober 1944 entging das Schiff bei der Nordkinnhalbinsel einem Torpedoangriff des sowjetischen U-Boots V-4 \"Soviet Svanetia\".“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 236, 253 ] ], "ref": "stürmisches Nordkap, beschauliches Hönnigsväg und endlich: Mitternachtssonne in Forsöl!, Team transitfrei, 2006-06-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.", "text": "„Möchte man den nördlichsten Punkt in Europa ansteuern und dabei weder Tunnel (vielleicht deswegen der Nordkaptunnel, um es gegen alle Neider mit den Festland zu verbinden 😉 noch Fähre benutzen, dann müsste man nach Kinnarodden auf die Nordkinnhalbinsel fahren.“" } ], "glosses": [ "Halbinsel im hohen Norden Norwegens, auf der sich der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes, Kinnarodden, befindet" ], "id": "de-Nordkinnhalbinsel-de-noun-v7syQb3s", "sense_index": "1" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Halbinsel im hohen Norden Norwegens", "sense_index": "1", "word": "Nordkinnhalvøya" } ], "word": "Nordkinnhalbinsel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Toponym (Deutsch)", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Toponym Nordkinn und dem Substantiv Halbinsel", "forms": [ { "form": "die Nordkinnhalbinsel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Nordkinnhalbinsel", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Nordkinnhalbinsel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Nordkinnhalbinsel", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Halbinsel" } ], "hyphenation": "Nord·kinn·halb·in·sel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 96, 113 ] ], "ref": "Der (wirklich) nördlichste Punkt Europas, norwegenservice.net, 2018-07-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.", "text": "„Der wirklich nördlichste Punkt des europäischen Festlandes liegt östlich des Nordkaps, auf der Nordkinnhalbinsel.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 31, 48 ] ], "ref": "Nordkinnhalbinsel. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 11.06.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.", "text": "„Erst im August 1989 wurde die Nordkinnhalbinsel überhaupt an das norwegische Straßennetz angeschlossen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 48, 65 ] ], "ref": "Paris (Schiff, 1922). In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 27.03.2023.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.", "text": "„Am 18. Oktober 1944 entging das Schiff bei der Nordkinnhalbinsel einem Torpedoangriff des sowjetischen U-Boots V-4 \"Soviet Svanetia\".“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 236, 253 ] ], "ref": "stürmisches Nordkap, beschauliches Hönnigsväg und endlich: Mitternachtssonne in Forsöl!, Team transitfrei, 2006-06-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 12. März 2025.", "text": "„Möchte man den nördlichsten Punkt in Europa ansteuern und dabei weder Tunnel (vielleicht deswegen der Nordkaptunnel, um es gegen alle Neider mit den Festland zu verbinden 😉 noch Fähre benutzen, dann müsste man nach Kinnarodden auf die Nordkinnhalbinsel fahren.“" } ], "glosses": [ "Halbinsel im hohen Norden Norwegens, auf der sich der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes, Kinnarodden, befindet" ], "sense_index": "1" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Halbinsel im hohen Norden Norwegens", "sense_index": "1", "word": "Nordkinnhalvøya" } ], "word": "Nordkinnhalbinsel" }
Download raw JSONL data for Nordkinnhalbinsel meaning in Deutsch (3.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.