"Netzwerkprotokoll" meaning in Deutsch

See Netzwerkprotokoll in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈnɛt͡svɛʁkpʁotoˌkɔl Audio: De-Netzwerkprotokoll.ogg Forms: das Netzwerkprotokoll [nominative, singular], die Netzwerkprotokolle [nominative, plural], des Netzwerkprotokolls [genitive, singular], des Netzwerkprotokolles [genitive, singular], der Netzwerkprotokolle [genitive, plural], dem Netzwerkprotokoll [dative, singular], den Netzwerkprotokollen [dative, plural], das Netzwerkprotokoll [accusative, singular], die Netzwerkprotokolle [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Netzwerk und Protokoll
  1. Protokoll, das die Regeln für den Austausch von Daten zwischen Computern, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, festlegt
    Sense id: de-Netzwerkprotokoll-de-noun-G2aP3vUx
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Datenübertragungsprotokoll Hypernyms: Protokoll Translations (EDV: Protokoll, das die Regeln für den Austausch von Daten zwischen Computern, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, festlegt): network protocol (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Netzwerk und Protokoll",
  "forms": [
    {
      "form": "das Netzwerkprotokoll",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Netzwerkprotokolle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Netzwerkprotokolls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Netzwerkprotokolles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Netzwerkprotokolle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Netzwerkprotokoll",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Netzwerkprotokollen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Netzwerkprotokoll",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Netzwerkprotokolle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Protokoll"
    }
  ],
  "hyphenation": "Netz·werk·pro·to·koll",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Deutschland: Hacker zeigen Lücken in EC-Bezahlsystem. Abgerufen am 24. Juli 2017.",
          "text": "„Gegenüber heise.de verriet Nohl, dass sich Lücken im Protokoll Poseidon finden, über welches das Terminal seine Transaktionen abwickelt, sowie in dem Netzwerkprotokoll ZVT, über das Kassen mit einem Terminal kommunizieren.“"
        },
        {
          "ref": "Operation im Herzen des Internets. Abgerufen am 24. Juli 2017.",
          "text": "„Die Abkürzung TCP/IP bezeichnet nicht nur zwei Netzwerkprotokolle – das Transport Control Protocol und das Internet Protocol –, sondern eine Familie von rund 500 Netzwerkprotokollen.“"
        },
        {
          "ref": "„Ich konnte Mobiltelefone in allen deutschen Netzen orten“. Abgerufen am 24. Juli 2017.",
          "text": "„Die ‚Washington Post‘ berichtet, wie ein weltweit im Einsatz befindliches Netzwerkprotokoll aus den siebziger Jahren zur Spionage genutzt werden kann.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Protokoll, das die Regeln für den Austausch von Daten zwischen Computern, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, festlegt"
      ],
      "id": "de-Netzwerkprotokoll-de-noun-G2aP3vUx",
      "raw_tags": [
        "EDV"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈnɛt͡svɛʁkpʁotoˌkɔl"
    },
    {
      "audio": "De-Netzwerkprotokoll.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/89/De-Netzwerkprotokoll.ogg/De-Netzwerkprotokoll.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Netzwerkprotokoll.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Datenübertragungsprotokoll"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "EDV: Protokoll, das die Regeln für den Austausch von Daten zwischen Computern, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, festlegt",
      "sense_index": "1",
      "word": "network protocol"
    }
  ],
  "word": "Netzwerkprotokoll"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Netzwerk und Protokoll",
  "forms": [
    {
      "form": "das Netzwerkprotokoll",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Netzwerkprotokolle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Netzwerkprotokolls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Netzwerkprotokolles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Netzwerkprotokolle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Netzwerkprotokoll",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Netzwerkprotokollen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Netzwerkprotokoll",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Netzwerkprotokolle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Protokoll"
    }
  ],
  "hyphenation": "Netz·werk·pro·to·koll",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Deutschland: Hacker zeigen Lücken in EC-Bezahlsystem. Abgerufen am 24. Juli 2017.",
          "text": "„Gegenüber heise.de verriet Nohl, dass sich Lücken im Protokoll Poseidon finden, über welches das Terminal seine Transaktionen abwickelt, sowie in dem Netzwerkprotokoll ZVT, über das Kassen mit einem Terminal kommunizieren.“"
        },
        {
          "ref": "Operation im Herzen des Internets. Abgerufen am 24. Juli 2017.",
          "text": "„Die Abkürzung TCP/IP bezeichnet nicht nur zwei Netzwerkprotokolle – das Transport Control Protocol und das Internet Protocol –, sondern eine Familie von rund 500 Netzwerkprotokollen.“"
        },
        {
          "ref": "„Ich konnte Mobiltelefone in allen deutschen Netzen orten“. Abgerufen am 24. Juli 2017.",
          "text": "„Die ‚Washington Post‘ berichtet, wie ein weltweit im Einsatz befindliches Netzwerkprotokoll aus den siebziger Jahren zur Spionage genutzt werden kann.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Protokoll, das die Regeln für den Austausch von Daten zwischen Computern, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, festlegt"
      ],
      "raw_tags": [
        "EDV"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈnɛt͡svɛʁkpʁotoˌkɔl"
    },
    {
      "audio": "De-Netzwerkprotokoll.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/89/De-Netzwerkprotokoll.ogg/De-Netzwerkprotokoll.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Netzwerkprotokoll.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Datenübertragungsprotokoll"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "EDV: Protokoll, das die Regeln für den Austausch von Daten zwischen Computern, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, festlegt",
      "sense_index": "1",
      "word": "network protocol"
    }
  ],
  "word": "Netzwerkprotokoll"
}

Download raw JSONL data for Netzwerkprotokoll meaning in Deutsch (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-11 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (1c4b89b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.