"Mischkonzern" meaning in Deutsch

See Mischkonzern in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈmɪʃkɔnˌt͡sɛʁn Audio: De-Mischkonzern.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs mischen und dem Substantiv Konzern Forms: der Mischkonzern [nominative, singular], die Mischkonzerne [nominative, plural], des Mischkonzerns [genitive, singular], des Mischkonzernes [genitive, singular], der Mischkonzerne [genitive, plural], dem Mischkonzern [dative, singular], dem Mischkonzerne [dative, singular], den Mischkonzernen [dative, plural], den Mischkonzern [accusative, singular], die Mischkonzerne [accusative, plural]
  1. sehr große Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist
    Sense id: de-Mischkonzern-de-noun-sWnpHAMm
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Konzern Coordinate_terms: Konglomerat, Unternehmensgruppe Translations (sehrgroße Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist): konglomerat (Dänisch), conglomerate (Englisch), conglomérat [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konglomerat"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unternehmensgruppe"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs mischen und dem Substantiv Konzern",
  "forms": [
    {
      "form": "der Mischkonzern",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mischkonzerne",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mischkonzerns",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mischkonzernes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mischkonzerne",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mischkonzern",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mischkonzerne",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mischkonzernen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mischkonzern",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mischkonzerne",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konzern"
    }
  ],
  "hyphenation": "Misch·kon·zern",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wirtschaft – Thyssenkrupp behält seine Stahlsparte. In: Deutsche Welle. 17. Februar 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der Mischkonzern hat im Zuge seines Konzernumbaus laut eigenen Angaben bislang mindestens 3600 Stellen abgebaut.“"
        },
        {
          "ref": "1. März 1938 - Samsung wird als Lebensmittelgeschäft in Südkorea gegründet. In: Westdeutscher Rundfunk. 1. März 2018 (Sendereihe: WDR 2 Stichtag, URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der riesige Mischkonzern baut nämlich nicht nur Smartphones, er betreibt auch Baufirmen, Hotels, Freizeitparks und eine Modekette.“"
        },
        {
          "ref": "Iren Meier: Türkei: Prominenter Geschäftsmann und Erdogan-Gegner ist tot. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 21. Januar 2016 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Am Anfang stand ein Krämerladen in Ankara, den Vehbi Koç 1917 eröffnete. Sein Enkel Mustafa, der nun unerwartet gestorben ist, dirigierte 99 Jahre später einen Mischkonzern mit fast 500 Unternehmen.“"
        },
        {
          "ref": "Wirtschaft - 17 Milliarden für US-Senderkette NBC. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 13. Februar 2013 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "[…] „Der Mischkonzern General Electric verkauft für 16,7 Milliarden Dollar seine restlichen Anteile am Unterhaltungskonglomerat NBC Universal.“"
        },
        {
          "ref": "Andreas Becker: Aktienkurs und andere Werte – US-Bosse: Abkehr vom Shareholder Value?. In: Deutsche Welle. 21. August 2019 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Berühmt wurde Welch, weil er den US-Mischkonzern General Electric 20 Jahre lang extrem auf Profit, also Shareholder Value getrimmt hatte, bevor er 2001 die Unternehmensführung abgab.“"
        },
        {
          "ref": "Industrie – Siemens: Umbau beendet, Kaeser geht. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der US-Mischkonzern General Electric (GE)“ […] „hat einen Absturz an der Börse hinter sich.“"
        },
        {
          "ref": "Umbau eines Mega-Konzerns - General Electric wird in drei Firmen aufgespaltet. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. November 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Mit der Aufspaltung des Konglomerats, das einst weltweit als Musterbeispiel eines erfolgreichen Mischkonzerns galt, setzt er den Schlusspunkt unter die Sanierung, in die General Electric seit der Finanzkrise 2008 geraten war.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Hähnlein: Diehl begrenzt Verlust und setzt auf die Familie. In: Bayerischer Rundfunk. 6. Juli 2022 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der Nürnberger Mischkonzern Diehl hat im vergangenen Jahr seinen Verlust reduziert.“"
        },
        {
          "ref": "Gabriel Wirth: BayWa meldet Rekordergebnis und erwartet weiteren Schwung. In: Bayerischer Rundfunk. 4. August 2022 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Trotz der schwierigen Weltlage: Der Münchner Mischkonzern BayWa hat ein starkes erstes Halbjahr hinter sich: Der Umsatz stieg deutlich, das Ergebnis vor Steuern wuchs um mehr als das Doppelte.“"
        },
        {
          "ref": "Weltraumtourismus – Richard Branson macht das Rennen ins All. In: Deutsche Welle. 11. Juli 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Branson, der mit seinem Mischkonzern Virgin Group in der Musikbranche und der Luftfahrt ein Vermögen gemacht hat, hatte diesen persönlichen Testflug Anfang Juli angekündigt.“"
        },
        {
          "ref": "Aus ABB wird Hitachi - Bedauern und Skepsis im Aargau. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der japanische Mischkonzern Hitachi übernimmt die Stromnetz-Sparte von ABB.“"
        },
        {
          "ref": "Bericht: Air India will bis zu 500 Flugzeuge kaufen. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 11. Dezember 2022, abgerufen am 17. Dezember 2022.",
          "text": "„Laut Reuters waren weder die zum indischen Mischkonzern Tata Group gehörende Air India, noch Boeing und Airbus für eine Stellungnahme zu erreichen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sehr große Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist"
      ],
      "id": "de-Mischkonzern-de-noun-sWnpHAMm",
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪʃkɔnˌt͡sɛʁn"
    },
    {
      "audio": "De-Mischkonzern.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Mischkonzern.ogg/De-Mischkonzern.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mischkonzern.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense": "sehrgroße Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "konglomerat"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "sehrgroße Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "conglomerate"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "sehrgroße Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "conglomérat"
    }
  ],
  "word": "Mischkonzern"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konglomerat"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unternehmensgruppe"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs mischen und dem Substantiv Konzern",
  "forms": [
    {
      "form": "der Mischkonzern",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mischkonzerne",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mischkonzerns",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mischkonzernes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mischkonzerne",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mischkonzern",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mischkonzerne",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mischkonzernen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mischkonzern",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mischkonzerne",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konzern"
    }
  ],
  "hyphenation": "Misch·kon·zern",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wirtschaft – Thyssenkrupp behält seine Stahlsparte. In: Deutsche Welle. 17. Februar 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der Mischkonzern hat im Zuge seines Konzernumbaus laut eigenen Angaben bislang mindestens 3600 Stellen abgebaut.“"
        },
        {
          "ref": "1. März 1938 - Samsung wird als Lebensmittelgeschäft in Südkorea gegründet. In: Westdeutscher Rundfunk. 1. März 2018 (Sendereihe: WDR 2 Stichtag, URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der riesige Mischkonzern baut nämlich nicht nur Smartphones, er betreibt auch Baufirmen, Hotels, Freizeitparks und eine Modekette.“"
        },
        {
          "ref": "Iren Meier: Türkei: Prominenter Geschäftsmann und Erdogan-Gegner ist tot. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 21. Januar 2016 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Am Anfang stand ein Krämerladen in Ankara, den Vehbi Koç 1917 eröffnete. Sein Enkel Mustafa, der nun unerwartet gestorben ist, dirigierte 99 Jahre später einen Mischkonzern mit fast 500 Unternehmen.“"
        },
        {
          "ref": "Wirtschaft - 17 Milliarden für US-Senderkette NBC. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 13. Februar 2013 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "[…] „Der Mischkonzern General Electric verkauft für 16,7 Milliarden Dollar seine restlichen Anteile am Unterhaltungskonglomerat NBC Universal.“"
        },
        {
          "ref": "Andreas Becker: Aktienkurs und andere Werte – US-Bosse: Abkehr vom Shareholder Value?. In: Deutsche Welle. 21. August 2019 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Berühmt wurde Welch, weil er den US-Mischkonzern General Electric 20 Jahre lang extrem auf Profit, also Shareholder Value getrimmt hatte, bevor er 2001 die Unternehmensführung abgab.“"
        },
        {
          "ref": "Industrie – Siemens: Umbau beendet, Kaeser geht. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der US-Mischkonzern General Electric (GE)“ […] „hat einen Absturz an der Börse hinter sich.“"
        },
        {
          "ref": "Umbau eines Mega-Konzerns - General Electric wird in drei Firmen aufgespaltet. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. November 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Mit der Aufspaltung des Konglomerats, das einst weltweit als Musterbeispiel eines erfolgreichen Mischkonzerns galt, setzt er den Schlusspunkt unter die Sanierung, in die General Electric seit der Finanzkrise 2008 geraten war.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Hähnlein: Diehl begrenzt Verlust und setzt auf die Familie. In: Bayerischer Rundfunk. 6. Juli 2022 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der Nürnberger Mischkonzern Diehl hat im vergangenen Jahr seinen Verlust reduziert.“"
        },
        {
          "ref": "Gabriel Wirth: BayWa meldet Rekordergebnis und erwartet weiteren Schwung. In: Bayerischer Rundfunk. 4. August 2022 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Trotz der schwierigen Weltlage: Der Münchner Mischkonzern BayWa hat ein starkes erstes Halbjahr hinter sich: Der Umsatz stieg deutlich, das Ergebnis vor Steuern wuchs um mehr als das Doppelte.“"
        },
        {
          "ref": "Weltraumtourismus – Richard Branson macht das Rennen ins All. In: Deutsche Welle. 11. Juli 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Branson, der mit seinem Mischkonzern Virgin Group in der Musikbranche und der Luftfahrt ein Vermögen gemacht hat, hatte diesen persönlichen Testflug Anfang Juli angekündigt.“"
        },
        {
          "ref": "Aus ABB wird Hitachi - Bedauern und Skepsis im Aargau. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .",
          "text": "„Der japanische Mischkonzern Hitachi übernimmt die Stromnetz-Sparte von ABB.“"
        },
        {
          "ref": "Bericht: Air India will bis zu 500 Flugzeuge kaufen. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 11. Dezember 2022, abgerufen am 17. Dezember 2022.",
          "text": "„Laut Reuters waren weder die zum indischen Mischkonzern Tata Group gehörende Air India, noch Boeing und Airbus für eine Stellungnahme zu erreichen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sehr große Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist"
      ],
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪʃkɔnˌt͡sɛʁn"
    },
    {
      "audio": "De-Mischkonzern.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Mischkonzern.ogg/De-Mischkonzern.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mischkonzern.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense": "sehrgroße Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "konglomerat"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "sehrgroße Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "conglomerate"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "sehrgroße Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "conglomérat"
    }
  ],
  "word": "Mischkonzern"
}

Download raw JSONL data for Mischkonzern meaning in Deutsch (6.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.