"Michelbach" meaning in Deutsch

See Michelbach in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈmɪçl̩ˌbax Forms: der Michelbach [nominative, singular], des Michelbachs [genitive, singular], des Michelbaches [genitive, singular], dem Michelbach [dative, singular], den Michelbach [accusative, singular]
Etymology: Michelbach ist ein häufiges Toponym. Sein Bestimmungswort kann auf das althochdeutsche Adjektiv mihil bzw. das mittelhochdeutsche Adjektiv michel mit der Bedeutung groß (vor allem in Bezug auf die Höhe) zurückgehen, welches mit dem lateinischen magnus und dem altgriechischen μέγας (mélas) stammverwandt ist.
  1. Name einiger Fließgewässer in Deutschland und Österreich
    Sense id: de-Michelbach-de-noun-AVS8~KpV
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Fließgewässer

Noun

IPA: ˈmɪçl̩ˌbax
Etymology: Michelbach ist ein häufiges Toponym. Sein Bestimmungswort kann auf das althochdeutsche Adjektiv mihil bzw. das mittelhochdeutsche Adjektiv michel mit der Bedeutung groß (vor allem in Bezug auf die Höhe) zurückgehen, welches mit dem lateinischen magnus und dem altgriechischen μέγας (mélas) stammverwandt ist.
  1. Name und Namensbestandteil einiger Gemeinden und Orte in Deutschland, Österreich und Frankreich
    Sense id: de-Michelbach-de-noun-o7oDLvIF
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Ort, Gemeinde

Noun

IPA: ˈmɪçl̩ˌbax
  1. Familienname
    Sense id: de-Michelbach-de-noun-bWETWgPw
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Michelbach ist ein häufiges Toponym. Sein Bestimmungswort kann auf das althochdeutsche Adjektiv mihil bzw. das mittelhochdeutsche Adjektiv michel mit der Bedeutung groß (vor allem in Bezug auf die Höhe) zurückgehen, welches mit dem lateinischen magnus und dem altgriechischen μέγας (mélas) stammverwandt ist.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Michelbach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Michelbachs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Michelbaches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Michelbach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Michelbach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fließgewässer"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mi·chel·bach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ein Michelbach fließt durch eine steile Klinge unterhalb von Michelbach an der Bilz von rechts zum Kocher, ein anderer Michelbach durchfließt den Ort Michelbach am Wald und mündet vor Oberohrn von rechts in die Ohrn."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Name einiger Fließgewässer in Deutschland und Österreich"
      ],
      "id": "de-Michelbach-de-noun-AVS8~KpV",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪçl̩ˌbax"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Michelbach"
}

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Michelbach ist ein häufiges Toponym. Sein Bestimmungswort kann auf das althochdeutsche Adjektiv mihil bzw. das mittelhochdeutsche Adjektiv michel mit der Bedeutung groß (vor allem in Bezug auf die Höhe) zurückgehen, welches mit dem lateinischen magnus und dem altgriechischen μέγας (mélas) stammverwandt ist.",
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gemeinde"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mi·chel·bach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Alleine im Landkreis Schwäbisch Hall gibt es drei Orte des Namens Michelbach, nämlich das Dorf Michelbach an der Bilz der gleichnamigen Gemeinde, das Dorf Michelbach an der Heide der Kleinstadt Gerabronn und das Dorf Michelbach an der Lücke der Gemeinde Wallhausen, zusätzlich noch den Weiler Michelbächle der Gemeinde Fichtenberg."
        },
        {
          "text": "Waldmichelbach ist ein Weiler der Gemeinde Bessenbach im Landkreis Aschaffenburg in Bayern."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Name und Namensbestandteil einiger Gemeinden und Orte in Deutschland, Österreich und Frankreich"
      ],
      "id": "de-Michelbach-de-noun-o7oDLvIF",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪçl̩ˌbax"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Michelbach"
}

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Nachname (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mi·chel·bach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Familienname"
      ],
      "id": "de-Michelbach-de-noun-bWETWgPw",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪçl̩ˌbax"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine",
    "masculine"
  ],
  "word": "Michelbach"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Michelbach ist ein häufiges Toponym. Sein Bestimmungswort kann auf das althochdeutsche Adjektiv mihil bzw. das mittelhochdeutsche Adjektiv michel mit der Bedeutung groß (vor allem in Bezug auf die Höhe) zurückgehen, welches mit dem lateinischen magnus und dem altgriechischen μέγας (mélas) stammverwandt ist.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Michelbach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Michelbachs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Michelbaches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Michelbach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Michelbach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fließgewässer"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mi·chel·bach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ein Michelbach fließt durch eine steile Klinge unterhalb von Michelbach an der Bilz von rechts zum Kocher, ein anderer Michelbach durchfließt den Ort Michelbach am Wald und mündet vor Oberohrn von rechts in die Ohrn."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Name einiger Fließgewässer in Deutschland und Österreich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪçl̩ˌbax"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Michelbach"
}

{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Michelbach ist ein häufiges Toponym. Sein Bestimmungswort kann auf das althochdeutsche Adjektiv mihil bzw. das mittelhochdeutsche Adjektiv michel mit der Bedeutung groß (vor allem in Bezug auf die Höhe) zurückgehen, welches mit dem lateinischen magnus und dem altgriechischen μέγας (mélas) stammverwandt ist.",
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gemeinde"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mi·chel·bach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Alleine im Landkreis Schwäbisch Hall gibt es drei Orte des Namens Michelbach, nämlich das Dorf Michelbach an der Bilz der gleichnamigen Gemeinde, das Dorf Michelbach an der Heide der Kleinstadt Gerabronn und das Dorf Michelbach an der Lücke der Gemeinde Wallhausen, zusätzlich noch den Weiler Michelbächle der Gemeinde Fichtenberg."
        },
        {
          "text": "Waldmichelbach ist ein Weiler der Gemeinde Bessenbach im Landkreis Aschaffenburg in Bayern."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Name und Namensbestandteil einiger Gemeinden und Orte in Deutschland, Österreich und Frankreich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪçl̩ˌbax"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Michelbach"
}

{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Nachname (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "Mi·chel·bach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Familienname"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪçl̩ˌbax"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine",
    "masculine"
  ],
  "word": "Michelbach"
}

Download raw JSONL data for Michelbach meaning in Deutsch (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.