"Leerstand" meaning in Deutsch

See Leerstand in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈleːɐ̯ˌʃtant Audio: De-Leerstand.ogg
Forms: der Leerstand [nominative, singular], die Leerstände [nominative, plural], des Leerstandes [genitive, singular], des Leerstands [genitive, singular], der Leerstände [genitive, plural], dem Leerstand [dative, singular], dem Leerstande [dative, singular], den Leerständen [dative, plural], den Leerstand [accusative, singular], die Leerstände [accusative, plural]
  1. leerstehender Mietraum
    Sense id: de-Leerstand-de-noun-R2LkarXd
  2. Leerstehen eines Mietraums
    Sense id: de-Leerstand-de-noun-bXbuP4t2
  3. Anteil der leerstehenden Mieträume an allen
    Sense id: de-Leerstand-de-noun-OA3i1DpB
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Leerstandsquote Derived forms: Leerstandsabgabe, Leerstandsverwalter Translations (leerstehender Mietraum): logement vacant [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Leerstandsabgabe"
    },
    {
      "word": "Leerstandsverwalter"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Leerstand",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leerstände",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Leerstandes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Leerstands",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Leerstände",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Leerstand",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Leerstande",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Leerständen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Leerstand",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leerstände",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Leer·stand",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Thekla Krausseneck: Leerstand, wo das Leben tobt. In: sueddeutsche.de. 15. März 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. April 2016) .",
          "text": "„Der neue, dritte Leerstand wird nun im April Aurachers Spielzeuggeschäft.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "leerstehender Mietraum"
      ],
      "id": "de-Leerstand-de-noun-R2LkarXd",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Joachim Göres: \"Mit Leerstand ist niemandem geholfen\". In: sueddeutsche.de. 1. Januar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. April 2016) .",
          "text": "„Man darf nicht auf formale Vorschriften aus Prinzip bestehen, denn dann droht Leerstand und damit ist niemandem geholfen.“"
        },
        {
          "ref": "Berlin mit niedrigster Eigentümerquote. In: sueddeutsche.de. 31. Mai 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. April 2013) .",
          "text": "„Allerdings gibt es beim Leerstand regional betrachtet große Unterschiede: So sind die Leerstandsquoten im Osten deutlich höher als im Westen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Leerstehen eines Mietraums"
      ],
      "id": "de-Leerstand-de-noun-bXbuP4t2",
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Viktoria Großmann, Gregor Schiegl: 1800 Wohnungen im Landkreis stehen leer. In: sueddeutsche.de. 21. Januar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. April 2016) .",
          "text": "„Sie liegen bei rund zwei Prozent Leerstand oder knapp darüber.“"
        },
        {
          "ref": "Norbert Schwaldt: Im Osten stehen zehn Prozent der Wohnungen leer. In: Welt Online. 6. Juli 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 6. April 2016) .",
          "text": "„Bei zehn Prozent der Unternehmen ist der Leerstand seit 2011 sogar um mehr als drei Prozent gestiegen.“"
        },
        {
          "text": "Der Leerstand bei Bürogebäuden liegt nur noch bei 3 %."
        },
        {
          "ref": "Studie: Weniger Büro-Leerstand in Hamburg. NDR, 11. Januar 2016, abgerufen am 6. April 2016.",
          "text": "„Demnach sank der Leerstand im Jahr 2015 auf 5,9 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten.“"
        },
        {
          "ref": "Stadt: 35.000 Wohnungen stehen leer. ORF, 27. August 2015, abgerufen am 6. April 2016.",
          "text": "„Der marktaktive Leerstand betrage rund 2,5 Prozent.“"
        },
        {
          "ref": "Reserven ausgeschöpft: Neubau bei Geschosswohnungen dringend benötigt. In: FOCUS Online. 4. Dezember 2015, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 6. April 2016) .",
          "text": "„Im gesamten Bundesgebiet ist der Leerstand jedoch laut einer Studie erneut gesunken und liegt nur noch bei drei Prozent.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Anteil der leerstehenden Mieträume an allen"
      ],
      "id": "de-Leerstand-de-noun-OA3i1DpB",
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈleːɐ̯ˌʃtant"
    },
    {
      "audio": "De-Leerstand.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cb/De-Leerstand.ogg/De-Leerstand.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Leerstand.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Leerstandsquote"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "leerstehender Mietraum",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "logement vacant"
    }
  ],
  "word": "Leerstand"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Leerstandsabgabe"
    },
    {
      "word": "Leerstandsverwalter"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Leerstand",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leerstände",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Leerstandes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Leerstands",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Leerstände",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Leerstand",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Leerstande",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Leerständen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Leerstand",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leerstände",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Leer·stand",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Thekla Krausseneck: Leerstand, wo das Leben tobt. In: sueddeutsche.de. 15. März 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. April 2016) .",
          "text": "„Der neue, dritte Leerstand wird nun im April Aurachers Spielzeuggeschäft.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "leerstehender Mietraum"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Joachim Göres: \"Mit Leerstand ist niemandem geholfen\". In: sueddeutsche.de. 1. Januar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. April 2016) .",
          "text": "„Man darf nicht auf formale Vorschriften aus Prinzip bestehen, denn dann droht Leerstand und damit ist niemandem geholfen.“"
        },
        {
          "ref": "Berlin mit niedrigster Eigentümerquote. In: sueddeutsche.de. 31. Mai 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. April 2013) .",
          "text": "„Allerdings gibt es beim Leerstand regional betrachtet große Unterschiede: So sind die Leerstandsquoten im Osten deutlich höher als im Westen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Leerstehen eines Mietraums"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Viktoria Großmann, Gregor Schiegl: 1800 Wohnungen im Landkreis stehen leer. In: sueddeutsche.de. 21. Januar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. April 2016) .",
          "text": "„Sie liegen bei rund zwei Prozent Leerstand oder knapp darüber.“"
        },
        {
          "ref": "Norbert Schwaldt: Im Osten stehen zehn Prozent der Wohnungen leer. In: Welt Online. 6. Juli 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 6. April 2016) .",
          "text": "„Bei zehn Prozent der Unternehmen ist der Leerstand seit 2011 sogar um mehr als drei Prozent gestiegen.“"
        },
        {
          "text": "Der Leerstand bei Bürogebäuden liegt nur noch bei 3 %."
        },
        {
          "ref": "Studie: Weniger Büro-Leerstand in Hamburg. NDR, 11. Januar 2016, abgerufen am 6. April 2016.",
          "text": "„Demnach sank der Leerstand im Jahr 2015 auf 5,9 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten.“"
        },
        {
          "ref": "Stadt: 35.000 Wohnungen stehen leer. ORF, 27. August 2015, abgerufen am 6. April 2016.",
          "text": "„Der marktaktive Leerstand betrage rund 2,5 Prozent.“"
        },
        {
          "ref": "Reserven ausgeschöpft: Neubau bei Geschosswohnungen dringend benötigt. In: FOCUS Online. 4. Dezember 2015, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 6. April 2016) .",
          "text": "„Im gesamten Bundesgebiet ist der Leerstand jedoch laut einer Studie erneut gesunken und liegt nur noch bei drei Prozent.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Anteil der leerstehenden Mieträume an allen"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈleːɐ̯ˌʃtant"
    },
    {
      "audio": "De-Leerstand.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cb/De-Leerstand.ogg/De-Leerstand.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Leerstand.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Leerstandsquote"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "leerstehender Mietraum",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "logement vacant"
    }
  ],
  "word": "Leerstand"
}

Download raw JSONL data for Leerstand meaning in Deutsch (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.