"Landesnahme" meaning in Deutsch

See Landesnahme in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈlandəsˌnaːmə Audio: De-Landesnahme.ogg Forms: Landnahme [variant], die Landesnahme [nominative, singular], die Landesnahmen [nominative, plural], der Landesnahme [genitive, singular], der Landesnahmen [genitive, plural], der Landesnahme [dative, singular], den Landesnahmen [dative, plural], die Landesnahme [accusative, singular], die Landesnahmen [accusative, plural]
  1. Besiedlung oder Inbesitznahme einer Gegend
    Sense id: de-Landesnahme-de-noun-j3sK0XT-
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Besiedlung oder Inbesitznahme einer Gegend): honfoglalás (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Landnahme",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "die Landesnahme",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Landesnahmen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Landesnahme",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Landesnahmen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Landesnahme",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Landesnahmen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Landesnahme",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Landesnahmen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lan·des·nah·me",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Jacob Hoftijzer",
          "pages": "83",
          "publisher": "E.J. Brill",
          "ref": "Jacob Hoftijzer: Die Verheissungen an die drei Erzväter. E.J. Brill, 1956, Seite 83 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Erzählungen über Auszug, Gabe des Gesetzes, Wüstenwanderung und Landesnahme waren damals zu einer Erzählung zusammengefügt.“",
          "title": "Die Verheissungen an die drei Erzväter",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1956"
        },
        {
          "pages": "194",
          "publisher": "Hermann Böhlau",
          "ref": "Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Band 23, Hermann Böhlau, 1902, Seite 194 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Geschichte der Landesnahme ist uns in gleichzeitigen, oder annähernd gleichzeitigen einheimischen Quellen nicht überliefert.“",
          "title": "Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Band 23",
          "year": "1902"
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Landnahme des Burgenlandes“ (Stabilversion)",
          "text": "„Da auch im Morgengrauen des 29. August die erreichten Stellungen in Heiligenkreuz und Mogersdorf aufgegeben werden mussten, galt die Landesnahme im Süden nach zwei Tagen als gescheitert.“"
        },
        {
          "pages": "7",
          "publisher": "Dunántúl Pécsi Egyetemi Könyvkiadó és Nyomda R.-T. Pécsett",
          "ref": "Mitteilungen aus dem Jahrbuch der Kgl. ungarischen Geologischen Anstalt. Dunántúl Pécsi Egyetemi Könyvkiadó és Nyomda R.-T. Pécsett, 1925, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Seit der Landesnahme (896) bewohnen Ungarn dieses schöne, quellenreiche Gebiet.“",
          "title": "Mitteilungen aus dem Jahrbuch der Kgl. ungarischen Geologischen Anstalt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1925"
        },
        {
          "pages": "173",
          "ref": "Wasserkraft und Wasserwirtschaft. Band 37, 1942, Seite 173 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„[…] vielmehr aber als das jüngste Kettenglied eines vor 100 Jahren begonnenen logischen und zielbewußten wasserwirtschaftlichen Entwicklungsvorganges zu betrachten, den die Ungarn mit Recht als zweite Landesnahme bezeichnen.“",
          "title": "Wasserkraft und Wasserwirtschaft",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Band 37",
          "year": "1942"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Besiedlung oder Inbesitznahme einer Gegend"
      ],
      "id": "de-Landesnahme-de-noun-j3sK0XT-",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlandəsˌnaːmə"
    },
    {
      "audio": "De-Landesnahme.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dd/De-Landesnahme.ogg/De-Landesnahme.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Landesnahme.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Besiedlung oder Inbesitznahme einer Gegend",
      "sense_index": "1",
      "word": "honfoglalás"
    }
  ],
  "word": "Landesnahme"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Landnahme",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "die Landesnahme",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Landesnahmen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Landesnahme",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Landesnahmen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Landesnahme",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Landesnahmen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Landesnahme",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Landesnahmen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lan·des·nah·me",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Jacob Hoftijzer",
          "pages": "83",
          "publisher": "E.J. Brill",
          "ref": "Jacob Hoftijzer: Die Verheissungen an die drei Erzväter. E.J. Brill, 1956, Seite 83 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Erzählungen über Auszug, Gabe des Gesetzes, Wüstenwanderung und Landesnahme waren damals zu einer Erzählung zusammengefügt.“",
          "title": "Die Verheissungen an die drei Erzväter",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1956"
        },
        {
          "pages": "194",
          "publisher": "Hermann Böhlau",
          "ref": "Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Band 23, Hermann Böhlau, 1902, Seite 194 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Geschichte der Landesnahme ist uns in gleichzeitigen, oder annähernd gleichzeitigen einheimischen Quellen nicht überliefert.“",
          "title": "Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Band 23",
          "year": "1902"
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Landnahme des Burgenlandes“ (Stabilversion)",
          "text": "„Da auch im Morgengrauen des 29. August die erreichten Stellungen in Heiligenkreuz und Mogersdorf aufgegeben werden mussten, galt die Landesnahme im Süden nach zwei Tagen als gescheitert.“"
        },
        {
          "pages": "7",
          "publisher": "Dunántúl Pécsi Egyetemi Könyvkiadó és Nyomda R.-T. Pécsett",
          "ref": "Mitteilungen aus dem Jahrbuch der Kgl. ungarischen Geologischen Anstalt. Dunántúl Pécsi Egyetemi Könyvkiadó és Nyomda R.-T. Pécsett, 1925, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Seit der Landesnahme (896) bewohnen Ungarn dieses schöne, quellenreiche Gebiet.“",
          "title": "Mitteilungen aus dem Jahrbuch der Kgl. ungarischen Geologischen Anstalt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1925"
        },
        {
          "pages": "173",
          "ref": "Wasserkraft und Wasserwirtschaft. Band 37, 1942, Seite 173 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„[…] vielmehr aber als das jüngste Kettenglied eines vor 100 Jahren begonnenen logischen und zielbewußten wasserwirtschaftlichen Entwicklungsvorganges zu betrachten, den die Ungarn mit Recht als zweite Landesnahme bezeichnen.“",
          "title": "Wasserkraft und Wasserwirtschaft",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Band 37",
          "year": "1942"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Besiedlung oder Inbesitznahme einer Gegend"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlandəsˌnaːmə"
    },
    {
      "audio": "De-Landesnahme.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dd/De-Landesnahme.ogg/De-Landesnahme.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Landesnahme.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Besiedlung oder Inbesitznahme einer Gegend",
      "sense_index": "1",
      "word": "honfoglalás"
    }
  ],
  "word": "Landesnahme"
}

Download raw JSONL data for Landesnahme meaning in Deutsch (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-03-29 from the dewiktionary dump dated 2025-03-21 using wiktextract (fef8596 and 633533e). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.