"Länderregierung" meaning in Deutsch

See Länderregierung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈlɛndɐʁeˌɡiːʁʊŋ Audio: De-Länderregierung.ogg Forms: die Länderregierung [nominative, singular], die Länderregierungen [nominative, plural], der Länderregierung [genitive, singular], der Länderregierungen [genitive, plural], der Länderregierung [dative, singular], den Länderregierungen [dative, plural], die Länderregierung [accusative, singular], die Länderregierungen [accusative, plural]
  1. historisch oder auf das Ausland bezogen: regionale staatliche Macht/Führung (Regierung) auf der Ebene eines Bundeslandes/Landesteiles Tags: rare
    Sense id: de-Länderregierung-de-noun-jiceGDKa
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Landesregierung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Landesregierung"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Land im Plural und Regierung"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Länderregierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Länderregierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Länderregierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Länderregierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Länderregierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Länderregierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Länderregierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Länderregierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Län·der·re·gie·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              7
            ],
            [
              19,
              34
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "Indien: „Wenn eine Länderregierung der Kongresspartei stabil oder koalitionsfähig ist, heisst das noch lange nicht, dass sie auch eine wirksame Auseinandersetzung mit der Bundesregierung führen kann.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              8
            ],
            [
              105,
              120
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "Schweiz: „In diesem Fall hatte ja, wie gezeigt, der «Lueg ins Land» deutlich gemacht, dass er gegen eine Länderregierung, aber für ein Volksveto eintrat.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              25
            ],
            [
              73,
              88
            ],
            [
              276,
              291
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "Heiliges Römisches Reich: „Der Kaiserhof als Mittelpunkt der Reichs- und Länderregierung, als kulturelles Zentrum mit seinen Festen und seinem Alltag, vor allem das neue höfische Beamtensystem waren besonders hervorzuheben; insbesondere auch die führenden Männer der Hof- und Länderregierung.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              41
            ],
            [
              98,
              115
            ],
            [
              143,
              160
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "1951, Staatsvertrag über den Südwestfunk: „Oberstes Aufsichtsgremium der Rundfunkanstalt sind die Länderregierungen. Der Haushaltsplan ist den Länderregierungen vorzulegen und kann von ihnen beanstandet werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              22
            ],
            [
              79,
              96
            ]
          ],
          "ref": "Grundgesetz, Urfassung, Artikel 108. Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "Urfassung Grundgesetz: „Die Leiter der Mittelbehörden sind im Benehmen mit den Länderregierungen zu bestellen.“",
          "translation": "Grundgesetz, zum Vergleich: „Soweit Mittelbehörden eingerichtet sind, werden deren Leiter im Benehmen mit den Landesregierungen bestellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "historisch oder auf das Ausland bezogen: regionale staatliche Macht/Führung (Regierung) auf der Ebene eines Bundeslandes/Landesteiles"
      ],
      "id": "de-Länderregierung-de-noun-jiceGDKa",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlɛndɐʁeˌɡiːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Länderregierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f2/De-Länderregierung.ogg/De-Länderregierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Länderregierung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Länderregierung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Landesregierung"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Land im Plural und Regierung"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Länderregierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Länderregierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Länderregierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Länderregierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Länderregierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Länderregierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Länderregierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Länderregierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Län·der·re·gie·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              7
            ],
            [
              19,
              34
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "Indien: „Wenn eine Länderregierung der Kongresspartei stabil oder koalitionsfähig ist, heisst das noch lange nicht, dass sie auch eine wirksame Auseinandersetzung mit der Bundesregierung führen kann.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              8
            ],
            [
              105,
              120
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "Schweiz: „In diesem Fall hatte ja, wie gezeigt, der «Lueg ins Land» deutlich gemacht, dass er gegen eine Länderregierung, aber für ein Volksveto eintrat.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              25
            ],
            [
              73,
              88
            ],
            [
              276,
              291
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "Heiliges Römisches Reich: „Der Kaiserhof als Mittelpunkt der Reichs- und Länderregierung, als kulturelles Zentrum mit seinen Festen und seinem Alltag, vor allem das neue höfische Beamtensystem waren besonders hervorzuheben; insbesondere auch die führenden Männer der Hof- und Länderregierung.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              41
            ],
            [
              98,
              115
            ],
            [
              143,
              160
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "1951, Staatsvertrag über den Südwestfunk: „Oberstes Aufsichtsgremium der Rundfunkanstalt sind die Länderregierungen. Der Haushaltsplan ist den Länderregierungen vorzulegen und kann von ihnen beanstandet werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              22
            ],
            [
              79,
              96
            ]
          ],
          "ref": "Grundgesetz, Urfassung, Artikel 108. Abgerufen am 20. Oktober 2019.",
          "text": "Urfassung Grundgesetz: „Die Leiter der Mittelbehörden sind im Benehmen mit den Länderregierungen zu bestellen.“",
          "translation": "Grundgesetz, zum Vergleich: „Soweit Mittelbehörden eingerichtet sind, werden deren Leiter im Benehmen mit den Landesregierungen bestellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "historisch oder auf das Ausland bezogen: regionale staatliche Macht/Führung (Regierung) auf der Ebene eines Bundeslandes/Landesteiles"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlɛndɐʁeˌɡiːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Länderregierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f2/De-Länderregierung.ogg/De-Länderregierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Länderregierung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Länderregierung"
}

Download raw JSONL data for Länderregierung meaning in Deutsch (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-28 from the dewiktionary dump dated 2025-05-20 using wiktextract (e937b02 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.