"Kunstsprache" meaning in Deutsch

See Kunstsprache in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkʊnstˌʃpʁaːxə Audio: De-Kunstsprache.ogg Forms: die Kunstsprache [nominative, singular], die Kunstsprachen [nominative, plural], der Kunstsprache [genitive, singular], der Kunstsprachen [genitive, plural], der Kunstsprache [dative, singular], den Kunstsprachen [dative, plural], die Kunstsprache [accusative, singular], die Kunstsprachen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus Kunst und Sprache
  1. künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung
    Sense id: de-Kunstsprache-de-noun-qP3l46sO Topics: linguistics
  2. formale Sprache
    Sense id: de-Kunstsprache-de-noun-D7eqe54f
  3. Sprache, mit der Programme für Computer geschrieben werden können
    Sense id: de-Kunstsprache-de-noun-oaHH4LFO Topics: computing
  4. Sprache des künstlerischen Stils
    Sense id: de-Kunstsprache-de-noun-673NdX56
  5. eine zu künstlerischen Zwecken erfundene, oft bedeutungslose Sprache
    Sense id: de-Kunstsprache-de-noun-ziMGXh9e
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Sprache Coordinate_terms: Hilfssprache, Plansprache, Welthilfssprache, Idealsprache, Logiksprache, Computersprache, Programmiersprache Translations (Informatik: Sprache, mit der Programme für Computer geschrieben werden können): programmeringsspråk (Schwedisch), програмски језик (programski jezik) [masculine] (Serbisch) Translations (Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung): artificial language (Englisch), constructed language (Englisch), lingua artificiale (Italienisch), sztuczny język [masculine] (Polnisch), konstspråk (Schwedisch), вештачки језик (veštački jezik) [masculine] (Serbisch) Translations (Literatur: eine zu künstlerischen Zwecken erfundene, oft bedeutungslose Sprache): konstspråk (Schwedisch), измишљен језик (izmišljen jezik) [masculine] (Serbisch) Translations (Philosophie: formale Sprache): konstspråk (Schwedisch) Translations (Stilistik: Sprache des künstlerischen Stils): konstspråk (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hilfssprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plansprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Welthilfssprache"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Idealsprache"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Logiksprache"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Computersprache"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Programmiersprache"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Kunst und Sprache",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kunstsprache",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunstsprachen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunstsprache",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunstsprachen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunstsprache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunstsprachen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunstsprache",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunstsprachen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kunst·spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Esperanto ist die bekannteste Kunstsprache."
        },
        {
          "ref": "David Crystal: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache, 2. Auflage, Zweitausendeins, Frankfurt 2004, Seite 353. ISBN 3-861-50705-6",
          "text": "„Seit der Jahrhundertwende verwendete man sehr viel Zeit, Energie, Geld und Gedanken auf die Entwicklung und Verbreitung von Kunstsprachen.“"
        },
        {
          "ref": "Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, Seite 116. ISBN 3-358-01278-6.",
          "text": "„So wurde seine Kunstsprache eher eine Mischung aus mehreren natürlichen Sprachen als eine Konstruktion seiner Phantasie.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung"
      ],
      "id": "de-Kunstsprache-de-noun-qP3l46sO",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985. ISBN 3-494-02050-7",
          "text": "„Kunstsprachen als Logiksprachen sollen Vagheiten und ungenaue Generalisierungen ausschließen.“"
        },
        {
          "ref": "Silke Schimpf: Wissens- und Wortschatzvariationen im Bereich der Sexualität. Untersuchungen anhand ausgewählter Zeitschriftentexte. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main/ Berlin/ Bern/ New York/ Paris/ Wien 1997, S. 28 f. ISBN 3-631-31611-9.",
          "text": "„Denn die Schwierigkeit besteht darin, daß die Fachsprache samt ihren Termini in das (all-)gemein(-sam-)e Sprachsystem eingebettet ist, außer wenn es sich um besondere Kunstsprachen, etwa das Zeichensystem der Mathematik, handelt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "formale Sprache"
      ],
      "id": "de-Kunstsprache-de-noun-D7eqe54f",
      "raw_tags": [
        "Philosophie"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "http://www2.altenforst.de/faecher/info/internet.htm",
          "text": "„Eine Programmiersprache ist eine Kunstsprache, die dem Anwender hilft, dem Computer Algorithmen in einer dem Computer verständlichen Form zu vermitteln.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sprache, mit der Programme für Computer geschrieben werden können"
      ],
      "id": "de-Kunstsprache-de-noun-oaHH4LFO",
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "computing"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bernhard Sowinski: Stilistik. Metzler, Stuttgart 1991, Seite 26. ISBN 3-476-10263-7.",
          "text": "„Ebenso wäre auch auf die grundsätzliche Neubewertung des Sprachstils unter dem Einfluß der Auffassungen Benedetto Croces und seiner Anhänger…hinzuweisen, die Alltagssprache und Kunstsprache (Stil) als Ausdruckssprache gleichsetzten…“"
        },
        {
          "ref": "Alfred Schirmer: Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes. Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 20.",
          "text": "„Meist handelt es sich dabei darum, daß von zwei oder mehreren sinnverwandten Ausdrücken für einen bestimmten Begriff der eine den anderen zurückdrängt, wobei vor allem der Wettbewerb zwischen verschiedenen sozialen Schichten der Sprache (Volkssprache, Sprache der gehobenen Gesellschaft, Kunstsprache der Dichtung) oder auch zwischen Ausdrücken verschiedener landschaftlicher Prägung ausschlaggebend wirkt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sprache des künstlerischen Stils"
      ],
      "id": "de-Kunstsprache-de-noun-673NdX56",
      "raw_tags": [
        "Stilistik"
      ],
      "sense_index": "4"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Die Kunstsprache, die Charlie Chaplin seinem großen Diktator in den Mund legte, war tatsächlich nichts anderes als eine Ansammlung von Knacklauten und Konsonanten.'Draußen nur Kännchen. Meine deutschen Fundstücke. 3. Auflage. Scherz, Frankfurt/Main 2010, Seite 160. ISBN 978-3-502-15157-9."
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine zu künstlerischen Zwecken erfundene, oft bedeutungslose Sprache"
      ],
      "id": "de-Kunstsprache-de-noun-ziMGXh9e",
      "raw_tags": [
        "Literatur"
      ],
      "sense_index": "5"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʊnstˌʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Kunstsprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/76/De-Kunstsprache.ogg/De-Kunstsprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kunstsprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "word": "artificial language"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "word": "constructed language"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "word": "lingua artificiale"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "sztuczny język"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "word": "konstspråk"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "veštački jezik",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "вештачки језик"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Philosophie: formale Sprache",
      "sense_index": "2",
      "word": "konstspråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Informatik: Sprache, mit der Programme für Computer geschrieben werden können",
      "sense_index": "3",
      "word": "programmeringsspråk"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "programski jezik",
      "sense": "Informatik: Sprache, mit der Programme für Computer geschrieben werden können",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "програмски језик"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Stilistik: Sprache des künstlerischen Stils",
      "sense_index": "4",
      "word": "konstspråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Literatur: eine zu künstlerischen Zwecken erfundene, oft bedeutungslose Sprache",
      "sense_index": "5",
      "word": "konstspråk"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "izmišljen jezik",
      "sense": "Literatur: eine zu künstlerischen Zwecken erfundene, oft bedeutungslose Sprache",
      "sense_index": "5",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "измишљен језик"
    }
  ],
  "word": "Kunstsprache"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hilfssprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plansprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Welthilfssprache"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Idealsprache"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Logiksprache"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Computersprache"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Programmiersprache"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Kunst und Sprache",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kunstsprache",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunstsprachen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunstsprache",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunstsprachen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunstsprache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunstsprachen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunstsprache",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunstsprachen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kunst·spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Esperanto ist die bekannteste Kunstsprache."
        },
        {
          "ref": "David Crystal: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache, 2. Auflage, Zweitausendeins, Frankfurt 2004, Seite 353. ISBN 3-861-50705-6",
          "text": "„Seit der Jahrhundertwende verwendete man sehr viel Zeit, Energie, Geld und Gedanken auf die Entwicklung und Verbreitung von Kunstsprachen.“"
        },
        {
          "ref": "Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, Seite 116. ISBN 3-358-01278-6.",
          "text": "„So wurde seine Kunstsprache eher eine Mischung aus mehreren natürlichen Sprachen als eine Konstruktion seiner Phantasie.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985. ISBN 3-494-02050-7",
          "text": "„Kunstsprachen als Logiksprachen sollen Vagheiten und ungenaue Generalisierungen ausschließen.“"
        },
        {
          "ref": "Silke Schimpf: Wissens- und Wortschatzvariationen im Bereich der Sexualität. Untersuchungen anhand ausgewählter Zeitschriftentexte. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main/ Berlin/ Bern/ New York/ Paris/ Wien 1997, S. 28 f. ISBN 3-631-31611-9.",
          "text": "„Denn die Schwierigkeit besteht darin, daß die Fachsprache samt ihren Termini in das (all-)gemein(-sam-)e Sprachsystem eingebettet ist, außer wenn es sich um besondere Kunstsprachen, etwa das Zeichensystem der Mathematik, handelt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "formale Sprache"
      ],
      "raw_tags": [
        "Philosophie"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "http://www2.altenforst.de/faecher/info/internet.htm",
          "text": "„Eine Programmiersprache ist eine Kunstsprache, die dem Anwender hilft, dem Computer Algorithmen in einer dem Computer verständlichen Form zu vermitteln.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sprache, mit der Programme für Computer geschrieben werden können"
      ],
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "computing"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bernhard Sowinski: Stilistik. Metzler, Stuttgart 1991, Seite 26. ISBN 3-476-10263-7.",
          "text": "„Ebenso wäre auch auf die grundsätzliche Neubewertung des Sprachstils unter dem Einfluß der Auffassungen Benedetto Croces und seiner Anhänger…hinzuweisen, die Alltagssprache und Kunstsprache (Stil) als Ausdruckssprache gleichsetzten…“"
        },
        {
          "ref": "Alfred Schirmer: Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes. Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 20.",
          "text": "„Meist handelt es sich dabei darum, daß von zwei oder mehreren sinnverwandten Ausdrücken für einen bestimmten Begriff der eine den anderen zurückdrängt, wobei vor allem der Wettbewerb zwischen verschiedenen sozialen Schichten der Sprache (Volkssprache, Sprache der gehobenen Gesellschaft, Kunstsprache der Dichtung) oder auch zwischen Ausdrücken verschiedener landschaftlicher Prägung ausschlaggebend wirkt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sprache des künstlerischen Stils"
      ],
      "raw_tags": [
        "Stilistik"
      ],
      "sense_index": "4"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Die Kunstsprache, die Charlie Chaplin seinem großen Diktator in den Mund legte, war tatsächlich nichts anderes als eine Ansammlung von Knacklauten und Konsonanten.'Draußen nur Kännchen. Meine deutschen Fundstücke. 3. Auflage. Scherz, Frankfurt/Main 2010, Seite 160. ISBN 978-3-502-15157-9."
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine zu künstlerischen Zwecken erfundene, oft bedeutungslose Sprache"
      ],
      "raw_tags": [
        "Literatur"
      ],
      "sense_index": "5"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʊnstˌʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Kunstsprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/76/De-Kunstsprache.ogg/De-Kunstsprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kunstsprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "word": "artificial language"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "word": "constructed language"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "word": "lingua artificiale"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "sztuczny język"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "word": "konstspråk"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "veštački jezik",
      "sense": "Linguistik: künstlich entwickelte Sprache für die internationale Verständigung",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "вештачки језик"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Philosophie: formale Sprache",
      "sense_index": "2",
      "word": "konstspråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Informatik: Sprache, mit der Programme für Computer geschrieben werden können",
      "sense_index": "3",
      "word": "programmeringsspråk"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "programski jezik",
      "sense": "Informatik: Sprache, mit der Programme für Computer geschrieben werden können",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "програмски језик"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Stilistik: Sprache des künstlerischen Stils",
      "sense_index": "4",
      "word": "konstspråk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Literatur: eine zu künstlerischen Zwecken erfundene, oft bedeutungslose Sprache",
      "sense_index": "5",
      "word": "konstspråk"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "izmišljen jezik",
      "sense": "Literatur: eine zu künstlerischen Zwecken erfundene, oft bedeutungslose Sprache",
      "sense_index": "5",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "измишљен језик"
    }
  ],
  "word": "Kunstsprache"
}

Download raw JSONL data for Kunstsprache meaning in Deutsch (7.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.