"Kriegsakteur" meaning in Deutsch

See Kriegsakteur in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkʁiːksʔakˌtøːɐ̯ Audio: De-Kriegsakteur.ogg Forms: der Kriegsakteur [nominative, singular], die Kriegsakteure [nominative, plural], des Kriegsakteurs [genitive, singular], der Kriegsakteure [genitive, plural], dem Kriegsakteur [dative, singular], den Kriegsakteuren [dative, plural], den Kriegsakteur [accusative, singular], die Kriegsakteure [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Akteur sowie dem Fugenelement -s
  1. unmittelbar an einem Krieg Beteiligter, in diesem Handelnder (bestimmte Gruppierung, bestimmter Staat, …)
    Sense id: de-Kriegsakteur-de-noun-GsYSfQl~
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Akteur Coordinate_terms: Kriegspartei, Kriegsteilnehmer

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kriegspartei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kriegsteilnehmer"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Akteur sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Kriegsakteur",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegsakteure",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kriegsakteurs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegsakteure",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kriegsakteur",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kriegsakteuren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kriegsakteur",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegsakteure",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Akteur"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kriegs·ak·teur",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ulrike Scheffer: Hilfswerke werfen Bundesregierung falsche Entwicklungspolitik vor. In: Der Tagesspiegel Online. 10. November 2017 (URL, abgerufen am 17. März 2022) .",
          "text": "„Mit der Aufrüstung von Kriegsakteuren wie Saudi-Arabien heize Deutschland […] Fluchtbewegungen weiter an und müsse in der Folge Nothilfe für Menschen in den Kriegsgebieten leisten.“"
        },
        {
          "ref": "Boris Herrmann: Vergessene Schuld. In: sueddeutsche.de. 6. September 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. März 2022) .",
          "text": "„Die Gründung der Farc und der Ausbruch des Bürgerkrieges in den 1960er-Jahren waren die unmittelbaren Folgen eines blutigen Jahrzehnts, das in Kolumbien unter dem Namen ‚La Violencia‘ (die Gewalt) bekannt ist. In dem Konflikt zwischen der liberalen und der konservativen Partei starben in den Fünfzigern mindestens 180 000 Menschen – und der Klerus war als Kriegsakteur dabei, indem er den Hass von der Kanzel predigte.“"
        },
        {
          "ref": "Toni Pfanner: Gefangen im Kreis der Gewalt – asymmetrische Kriegsführung birgt den Keim von Eskalation und wird immer mehr zum Normalfall. In: NZZOnline. 25. Januar 2020, ISSN 0376-6829 (Schweizerhochdeutsch, URL, abgerufen am 17. März 2022) .",
          "text": "«Staatlicher Terror steht unter Umständen dem Terror nichtstaatlicher Kriegsakteure in nichts nach, nur sind die Dimensionen weit grösser.»"
        }
      ],
      "glosses": [
        "unmittelbar an einem Krieg Beteiligter, in diesem Handelnder (bestimmte Gruppierung, bestimmter Staat, …)"
      ],
      "id": "de-Kriegsakteur-de-noun-GsYSfQl~",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʁiːksʔakˌtøːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Kriegsakteur.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0a/De-Kriegsakteur.ogg/De-Kriegsakteur.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kriegsakteur.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Kriegsakteur"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kriegspartei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kriegsteilnehmer"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Akteur sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Kriegsakteur",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegsakteure",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kriegsakteurs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegsakteure",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kriegsakteur",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kriegsakteuren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kriegsakteur",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegsakteure",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Akteur"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kriegs·ak·teur",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ulrike Scheffer: Hilfswerke werfen Bundesregierung falsche Entwicklungspolitik vor. In: Der Tagesspiegel Online. 10. November 2017 (URL, abgerufen am 17. März 2022) .",
          "text": "„Mit der Aufrüstung von Kriegsakteuren wie Saudi-Arabien heize Deutschland […] Fluchtbewegungen weiter an und müsse in der Folge Nothilfe für Menschen in den Kriegsgebieten leisten.“"
        },
        {
          "ref": "Boris Herrmann: Vergessene Schuld. In: sueddeutsche.de. 6. September 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. März 2022) .",
          "text": "„Die Gründung der Farc und der Ausbruch des Bürgerkrieges in den 1960er-Jahren waren die unmittelbaren Folgen eines blutigen Jahrzehnts, das in Kolumbien unter dem Namen ‚La Violencia‘ (die Gewalt) bekannt ist. In dem Konflikt zwischen der liberalen und der konservativen Partei starben in den Fünfzigern mindestens 180 000 Menschen – und der Klerus war als Kriegsakteur dabei, indem er den Hass von der Kanzel predigte.“"
        },
        {
          "ref": "Toni Pfanner: Gefangen im Kreis der Gewalt – asymmetrische Kriegsführung birgt den Keim von Eskalation und wird immer mehr zum Normalfall. In: NZZOnline. 25. Januar 2020, ISSN 0376-6829 (Schweizerhochdeutsch, URL, abgerufen am 17. März 2022) .",
          "text": "«Staatlicher Terror steht unter Umständen dem Terror nichtstaatlicher Kriegsakteure in nichts nach, nur sind die Dimensionen weit grösser.»"
        }
      ],
      "glosses": [
        "unmittelbar an einem Krieg Beteiligter, in diesem Handelnder (bestimmte Gruppierung, bestimmter Staat, …)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʁiːksʔakˌtøːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Kriegsakteur.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0a/De-Kriegsakteur.ogg/De-Kriegsakteur.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kriegsakteur.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Kriegsakteur"
}

Download raw JSONL data for Kriegsakteur meaning in Deutsch (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.