"Krankenträgerin" meaning in Deutsch

See Krankenträgerin in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkʁaŋkn̩ˌtʁɛːɡəʁɪn Audio: De-Krankenträgerin.ogg , De-Krankenträgerin2.ogg Forms: Krankenträger [masculine], die Krankenträgerin [nominative, singular], die Krankenträgerinnen [nominative, plural], der Krankenträgerin [genitive, singular], der Krankenträgerinnen [genitive, plural], der Krankenträgerin [dative, singular], den Krankenträgerinnen [dative, plural], die Krankenträgerin [accusative, singular], die Krankenträgerinnen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Krankenträger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
  1. Frau, die dabei mitwirkt, einen Kranken/Verletzten, der nicht selbst gehen kann, zu transportieren
    Sense id: de-Krankenträgerin-de-noun-XeWNQrWy
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Trägerin Translations: brancardière [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Krankenträger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Krankenträger",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die Krankenträgerin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Krankenträgerinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Krankenträgerin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Krankenträgerinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Krankenträgerin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Krankenträgerinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Krankenträgerin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Krankenträgerinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trägerin"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kran·ken·trä·ge·rin",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ein Weihnachtsgeschenk für Unwettergeschädigte. In: Walliser Boter. 29. Dezember 2005, Seite 17, abgerufen am 22. Dezember 2022.",
          "text": "„Die Unwetter 2005 verschonten das Oberwallis und so wollten sich die Staldner Krankenträgerinnen und Krankenträger solidarisch zeigen mit einer unwettergeschädigten Institution im Bereich Alters-, Kinder- oder Behindertenpflege.“"
        },
        {
          "author": "Nataly von Eschstruth",
          "isbn": "978-80-268-6225-3",
          "publisher": "e-artnow",
          "ref": "Nataly von Eschstruth: Gänseliesel. Historischer Roman. e-artnow, 2018, ISBN 978-80-268-6225-3 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sie kommen ja als Krankenträgerin, nicht als ceremonieller Besuch zu mir!“",
          "title": "Gänseliesel",
          "title_complement": "Historischer Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Karl Bleibtreu",
          "isbn": "978-3-8496-9104-2",
          "pages": "73",
          "publisher": "Jazzybee",
          "ref": "Karl Bleibtreu: Bismarck. Band 3. Jazzybee, 2016, ISBN 978-3-8496-9104-2, Seite 73 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Major Rey zerbrach das Banner und übergab Band und Ehrenkreuz einer Krankenträgerin zum Verbergen, fiel dann selber schwerverwundet in Gefangenschaft mit dem schwachen Rest der Brigade.“",
          "title": "Bismarck",
          "title_complement": "Band 3",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "pages": "1235",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Johann Ambrosius Barth",
          "ref": "Zentralblatt für Gynäkologie. Band 46. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1922, Seite 1235 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bei dem häufigen Auftreten der Stieldrehung nach gynäkologischen Untersuchungen mag wohl weniger die Untersuchung selbst, als vielleicht mehr das Aufheben der narkotisierten Kranken mit ihren erschlafften Bauchdecken vom Untersuchungstisch mittels eines gewissen Schwunges auf die Arme der Krankenträgerin eine Rolle spielen.“",
          "title": "Zentralblatt für Gynäkologie",
          "title_complement": "Band 46",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1922"
        },
        {
          "author": "Mathias Heigl",
          "isbn": "978-3-8376-2895-1",
          "pages": "449",
          "publisher": "transcript",
          "ref": "Mathias Heigl: Rom in Aufruhr. Soziale Bewegungen im Italien der 1970er Jahre. transcript, 2015, ISBN 978-3-8376-2895-1, Seite 449 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Kampf der Arbeitslosen an den Polikliniken war nicht neu, doch nun wurde er erstmals explizit auf die Abtreibungsfrage bezogen, da nach Wunsch der Feministinnen und des Collettivo Policlinico jene Frauen, die als Krankenschwestern oder Krankenträgerinnen in der neu einzurichtenden Abteilung arbeiten würden, den Arbeitslosenlisten entstammen sollten.“",
          "title": "Rom in Aufruhr",
          "title_complement": "Soziale Bewegungen im Italien der 1970er Jahre",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Frau, die dabei mitwirkt, einen Kranken/Verletzten, der nicht selbst gehen kann, zu transportieren"
      ],
      "id": "de-Krankenträgerin-de-noun-XeWNQrWy",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʁaŋkn̩ˌtʁɛːɡəʁɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Krankenträgerin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7a/De-Krankenträgerin.ogg/De-Krankenträgerin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Krankenträgerin.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Krankenträgerin2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8b/De-Krankenträgerin2.ogg/De-Krankenträgerin2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Krankenträgerin2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "brancardière"
    }
  ],
  "word": "Krankenträgerin"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Krankenträger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Krankenträger",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die Krankenträgerin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Krankenträgerinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Krankenträgerin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Krankenträgerinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Krankenträgerin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Krankenträgerinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Krankenträgerin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Krankenträgerinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trägerin"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kran·ken·trä·ge·rin",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ein Weihnachtsgeschenk für Unwettergeschädigte. In: Walliser Boter. 29. Dezember 2005, Seite 17, abgerufen am 22. Dezember 2022.",
          "text": "„Die Unwetter 2005 verschonten das Oberwallis und so wollten sich die Staldner Krankenträgerinnen und Krankenträger solidarisch zeigen mit einer unwettergeschädigten Institution im Bereich Alters-, Kinder- oder Behindertenpflege.“"
        },
        {
          "author": "Nataly von Eschstruth",
          "isbn": "978-80-268-6225-3",
          "publisher": "e-artnow",
          "ref": "Nataly von Eschstruth: Gänseliesel. Historischer Roman. e-artnow, 2018, ISBN 978-80-268-6225-3 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sie kommen ja als Krankenträgerin, nicht als ceremonieller Besuch zu mir!“",
          "title": "Gänseliesel",
          "title_complement": "Historischer Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Karl Bleibtreu",
          "isbn": "978-3-8496-9104-2",
          "pages": "73",
          "publisher": "Jazzybee",
          "ref": "Karl Bleibtreu: Bismarck. Band 3. Jazzybee, 2016, ISBN 978-3-8496-9104-2, Seite 73 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Major Rey zerbrach das Banner und übergab Band und Ehrenkreuz einer Krankenträgerin zum Verbergen, fiel dann selber schwerverwundet in Gefangenschaft mit dem schwachen Rest der Brigade.“",
          "title": "Bismarck",
          "title_complement": "Band 3",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "pages": "1235",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Johann Ambrosius Barth",
          "ref": "Zentralblatt für Gynäkologie. Band 46. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1922, Seite 1235 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bei dem häufigen Auftreten der Stieldrehung nach gynäkologischen Untersuchungen mag wohl weniger die Untersuchung selbst, als vielleicht mehr das Aufheben der narkotisierten Kranken mit ihren erschlafften Bauchdecken vom Untersuchungstisch mittels eines gewissen Schwunges auf die Arme der Krankenträgerin eine Rolle spielen.“",
          "title": "Zentralblatt für Gynäkologie",
          "title_complement": "Band 46",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1922"
        },
        {
          "author": "Mathias Heigl",
          "isbn": "978-3-8376-2895-1",
          "pages": "449",
          "publisher": "transcript",
          "ref": "Mathias Heigl: Rom in Aufruhr. Soziale Bewegungen im Italien der 1970er Jahre. transcript, 2015, ISBN 978-3-8376-2895-1, Seite 449 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Kampf der Arbeitslosen an den Polikliniken war nicht neu, doch nun wurde er erstmals explizit auf die Abtreibungsfrage bezogen, da nach Wunsch der Feministinnen und des Collettivo Policlinico jene Frauen, die als Krankenschwestern oder Krankenträgerinnen in der neu einzurichtenden Abteilung arbeiten würden, den Arbeitslosenlisten entstammen sollten.“",
          "title": "Rom in Aufruhr",
          "title_complement": "Soziale Bewegungen im Italien der 1970er Jahre",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Frau, die dabei mitwirkt, einen Kranken/Verletzten, der nicht selbst gehen kann, zu transportieren"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʁaŋkn̩ˌtʁɛːɡəʁɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Krankenträgerin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7a/De-Krankenträgerin.ogg/De-Krankenträgerin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Krankenträgerin.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Krankenträgerin2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8b/De-Krankenträgerin2.ogg/De-Krankenträgerin2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Krankenträgerin2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "brancardière"
    }
  ],
  "word": "Krankenträgerin"
}

Download raw JSONL data for Krankenträgerin meaning in Deutsch (4.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-24 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.