See Kapitaleinkunft in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Kapital und Einkunft", "forms": [ { "form": "die Kapitaleinkunft", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kapitaleinkünfte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Kapitaleinkunft", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kapitaleinkünfte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Kapitaleinkunft", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kapitaleinkünften", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Kapitaleinkunft", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kapitaleinkünfte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Einkunft" } ], "hyphenation": "Ka·pi·tal·ein·kunft", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dividende" }, { "sense_index": "1", "word": "Zinseinkunft" }, { "sense_index": "1", "word": "Zinsertrag" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Andreas Braun: Vorabpauschale besteuert Kursgewinne – Warum die Fondssteuer für viele überraschend kommt. In: Norddeutscher Rundfunk. 28. März 2024 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Kapitaleinkünfte sind steuerpflichtig.“" }, { "text": "„Auf Antrag des Steuerpflichtigen können die Kapitaleinkünfte' zur Einkommensteuer veranlagt werden. Ist die Besteuerung mit dem individuellen Steuersatz günstiger als die Pauschalbesteuerung von 25 %, wird die Steuerdifferenz erstattet.“" }, { "ref": "Oliver Klasen: Höhere Steuern für Wohlhabende – Auf die Reichen mit Gebrüll. In: sueddeutsche.de. 3. August 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Die Abgeltungsteuer für private Kapitaleinkünfte (Zinsen, Dividenden, Wertpapiere) will man von 25 auf 32 Prozent anheben.“" }, { "ref": "Gunnar Hinck: Soziale Ungleichheit – Wie wär's mal mit der Klassenfrage?. In: taz.de. 21. April 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Wer sein bürgerliches Leben zu erheblichen Teilen auf Kapitaleinkünften oder einem zu erwartenden Erbe aufbaut, wird eine Vermögen- und eine vernünftige Erbschaftsteuer eher nicht so gut finden.“" }, { "ref": "Steuern - Mainz – Betriebsprüfungen: Fast eine halbe Milliarde Mehreinnahmen. In: sueddeutsche.de. 13. Mai 2024, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Die meisten Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung in Rheinland-Pfalz hatte es im Jahr 2014 mit 5193 gegeben. Dabei ging es oft um ausländischen Kapitaleinkünfte.“" }, { "ref": "Finanzen – Steuertipps für Rentnerinnen und Rentner. In: Bayerischer Rundfunk. 10. Juli 2020 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Haben Sie nämlich Kapitaleinkünfte, werden die grundsätzlich mit der Abgeltungssteuer (grundsätzlich 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag) belegt.“" }, { "ref": "Steuern - München – CSU fordert Verdoppelung des Sparerfreibetrags. In: sueddeutsche.de. 4. Oktober 2023, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Der Sparerpauschbetrag befreit in einer gewissen Höhe Kapitaleinkünfte von der Steuerpflicht und entlastet somit Sparerinnen und Sparer.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Panama Papers“ (Stabilversion), abgerufen am 21. April 2024.", "text": "[Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück] „tritt dafür ein, Kapitaleinkünfte künftig wieder der normalen Einkommensteuer zu unterwerfen.“" }, { "ref": "POLITIK – Macron bringt Steuerreform auf den Weg. In: Deutsche Welle. 31. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "[Frankreich:] „Die Unternehmensteuer sinkt in den kommenden Jahren und für Kapitaleinkünfte gilt künftig ein einheitlicher Steuersatz - bislang war er je nach Höhe der Gesamteinkünfte eines Steuerzahlers gestaffelt.“" }, { "ref": "Benzinpreis-Schock in Ägypten. In: Deutsche Welle. 5. Juli 2014 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "[Ägypten:] „Die Regierungspläne sehen auch vor, eine Steuer auf Kapitaleinkünfte zu erheben“ […]." }, { "ref": "Maria Wersig: Steuerpolitik – (Gerechtigkeits-)Prinzipien des deutschen Steuersystems. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 27. Februar 2013, abgerufen am 21. April 2024.", "text": "„Für alle Einkommensarten mit Ausnahme der Kapitaleinkünfte (wie etwa Einkünfte aus Aktien, Investmentfonds, Zinseinnahmen aus Geldvermögen) gilt derzeit im Einkommensteuergesetz eine Kombination aus einem progressiven und einem proportionalen Steuertarif.“" }, { "ref": "Marcus Wolf, Nico Schmidt: Immobilienboom – Steuerlücken und falsche Anreize. In: Deutschlandradio. 14. Dezember 2022 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer 19:26 mm:ss, URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "[Privatpersonen] „können eine Immobilie, in der sie nicht selbst wohnen, zehn Jahre halten und sie dann komplett steuerfrei verkaufen. Im Gegensatz zu anderen Kapitaleinkünften, beispielsweise aus Aktienverkäufen, können hier Gewinne komplett steuerfrei mitgenommen werden.“" }, { "ref": "Caspar Dohmen: Globale Mindeststeuer für Unternehmen – Eine Steuer für gerechtere Wettbewerbsbedingungen. In: Deutschlandradio. 25. Mai 2021 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer 18:36 mm:ss, URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Sven Giegold dazu: »Die Vorstellung, dass man Kapitaleinkünfte in der Globalisierung nicht mehr besteuern kann, war ganz weit verbreitet.“ […] „Und das ist eben falsch.«“" } ], "glosses": [ "meist imPlural: Einkommen aus der Anlage von Geld, beispielsweise in Aktien oder Anleihen (Dividenden, Zinserträge); beim Verkauf von Kapitalanlagen erzielte Wertsteigerung" ], "id": "de-Kapitaleinkunft-de-noun-3W6SvDEN", "raw_tags": [ "auch" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "kapiˈtaːlʔaɪ̯nˌkʊnft" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kapitalertrag" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Kapitaleinkunft" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Kapital und Einkunft", "forms": [ { "form": "die Kapitaleinkunft", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kapitaleinkünfte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Kapitaleinkunft", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kapitaleinkünfte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Kapitaleinkunft", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kapitaleinkünften", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Kapitaleinkunft", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kapitaleinkünfte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Einkunft" } ], "hyphenation": "Ka·pi·tal·ein·kunft", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dividende" }, { "sense_index": "1", "word": "Zinseinkunft" }, { "sense_index": "1", "word": "Zinsertrag" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Andreas Braun: Vorabpauschale besteuert Kursgewinne – Warum die Fondssteuer für viele überraschend kommt. In: Norddeutscher Rundfunk. 28. März 2024 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Kapitaleinkünfte sind steuerpflichtig.“" }, { "text": "„Auf Antrag des Steuerpflichtigen können die Kapitaleinkünfte' zur Einkommensteuer veranlagt werden. Ist die Besteuerung mit dem individuellen Steuersatz günstiger als die Pauschalbesteuerung von 25 %, wird die Steuerdifferenz erstattet.“" }, { "ref": "Oliver Klasen: Höhere Steuern für Wohlhabende – Auf die Reichen mit Gebrüll. In: sueddeutsche.de. 3. August 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Die Abgeltungsteuer für private Kapitaleinkünfte (Zinsen, Dividenden, Wertpapiere) will man von 25 auf 32 Prozent anheben.“" }, { "ref": "Gunnar Hinck: Soziale Ungleichheit – Wie wär's mal mit der Klassenfrage?. In: taz.de. 21. April 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Wer sein bürgerliches Leben zu erheblichen Teilen auf Kapitaleinkünften oder einem zu erwartenden Erbe aufbaut, wird eine Vermögen- und eine vernünftige Erbschaftsteuer eher nicht so gut finden.“" }, { "ref": "Steuern - Mainz – Betriebsprüfungen: Fast eine halbe Milliarde Mehreinnahmen. In: sueddeutsche.de. 13. Mai 2024, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Die meisten Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung in Rheinland-Pfalz hatte es im Jahr 2014 mit 5193 gegeben. Dabei ging es oft um ausländischen Kapitaleinkünfte.“" }, { "ref": "Finanzen – Steuertipps für Rentnerinnen und Rentner. In: Bayerischer Rundfunk. 10. Juli 2020 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Haben Sie nämlich Kapitaleinkünfte, werden die grundsätzlich mit der Abgeltungssteuer (grundsätzlich 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag) belegt.“" }, { "ref": "Steuern - München – CSU fordert Verdoppelung des Sparerfreibetrags. In: sueddeutsche.de. 4. Oktober 2023, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Der Sparerpauschbetrag befreit in einer gewissen Höhe Kapitaleinkünfte von der Steuerpflicht und entlastet somit Sparerinnen und Sparer.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Panama Papers“ (Stabilversion), abgerufen am 21. April 2024.", "text": "[Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück] „tritt dafür ein, Kapitaleinkünfte künftig wieder der normalen Einkommensteuer zu unterwerfen.“" }, { "ref": "POLITIK – Macron bringt Steuerreform auf den Weg. In: Deutsche Welle. 31. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "[Frankreich:] „Die Unternehmensteuer sinkt in den kommenden Jahren und für Kapitaleinkünfte gilt künftig ein einheitlicher Steuersatz - bislang war er je nach Höhe der Gesamteinkünfte eines Steuerzahlers gestaffelt.“" }, { "ref": "Benzinpreis-Schock in Ägypten. In: Deutsche Welle. 5. Juli 2014 (URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "[Ägypten:] „Die Regierungspläne sehen auch vor, eine Steuer auf Kapitaleinkünfte zu erheben“ […]." }, { "ref": "Maria Wersig: Steuerpolitik – (Gerechtigkeits-)Prinzipien des deutschen Steuersystems. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 27. Februar 2013, abgerufen am 21. April 2024.", "text": "„Für alle Einkommensarten mit Ausnahme der Kapitaleinkünfte (wie etwa Einkünfte aus Aktien, Investmentfonds, Zinseinnahmen aus Geldvermögen) gilt derzeit im Einkommensteuergesetz eine Kombination aus einem progressiven und einem proportionalen Steuertarif.“" }, { "ref": "Marcus Wolf, Nico Schmidt: Immobilienboom – Steuerlücken und falsche Anreize. In: Deutschlandradio. 14. Dezember 2022 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer 19:26 mm:ss, URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "[Privatpersonen] „können eine Immobilie, in der sie nicht selbst wohnen, zehn Jahre halten und sie dann komplett steuerfrei verkaufen. Im Gegensatz zu anderen Kapitaleinkünften, beispielsweise aus Aktienverkäufen, können hier Gewinne komplett steuerfrei mitgenommen werden.“" }, { "ref": "Caspar Dohmen: Globale Mindeststeuer für Unternehmen – Eine Steuer für gerechtere Wettbewerbsbedingungen. In: Deutschlandradio. 25. Mai 2021 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer 18:36 mm:ss, URL, abgerufen am 21. April 2024) .", "text": "„Sven Giegold dazu: »Die Vorstellung, dass man Kapitaleinkünfte in der Globalisierung nicht mehr besteuern kann, war ganz weit verbreitet.“ […] „Und das ist eben falsch.«“" } ], "glosses": [ "meist imPlural: Einkommen aus der Anlage von Geld, beispielsweise in Aktien oder Anleihen (Dividenden, Zinserträge); beim Verkauf von Kapitalanlagen erzielte Wertsteigerung" ], "raw_tags": [ "auch" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "kapiˈtaːlʔaɪ̯nˌkʊnft" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kapitalertrag" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Kapitaleinkunft" }
Download raw JSONL data for Kapitaleinkunft meaning in Deutsch (6.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-12-21 from the dewiktionary dump dated 2024-12-20 using wiktextract (d8cb2f3 and 4e554ae). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.