"Identifikationsnummer" meaning in Deutsch

See Identifikationsnummer in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: idɛntifikaˈt͡si̯oːnsˌnʊmɐ Audio: De-Identifikationsnummer.ogg Forms: die Identifikationsnummer [nominative, singular], die Identifikationsnummern [nominative, plural], der Identifikationsnummer [genitive, singular], der Identifikationsnummern [genitive, plural], der Identifikationsnummer [dative, singular], den Identifikationsnummern [dative, plural], die Identifikationsnummer [accusative, singular], die Identifikationsnummern [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Identifikation und Nummer mit dem Fugenelement -s dazwischen
  1. Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts
    Sense id: de-Identifikationsnummer-de-noun-DPOh9S6Y
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Nummer Hyponyms: Kontonummer, Steueridentifikationsnummer Translations (Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts): identification number (Englisch), identifying number (Englisch), personnummer [neuter] (Schwedisch), kişisel kimlik numarası (Türkisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Identifikation und Nummer mit dem Fugenelement -s dazwischen",
  "forms": [
    {
      "form": "die Identifikationsnummer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Identifikationsnummern",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Identifikationsnummer",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Identifikationsnummern",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Identifikationsnummer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Identifikationsnummern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Identifikationsnummer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Identifikationsnummern",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nummer"
    }
  ],
  "hyphenation": "Iden·ti·fi·ka·ti·ons·num·mer",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kontonummer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Steueridentifikationsnummer"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Identifikator. Wikipedia, 9. Mai 2015, archiviert vom Original am 9. Mai 2015 abgerufen am 27. Juli 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Vielfach wird die Identifikationsnummer auch als Abkürzung betrachtet. Dabei ist sie codierungstheoretisch dies nicht unbedingt. Im Gegenteil: Die ID soll möglichst prägnant verschiedene Objekte voneinander trennen.“"
        },
        {
          "ref": "Baidu-Browser: Wer hiermit sucht, ist schnell zu finden. In: Die Zeit. ZEIT ONLINE, 24. Februar 2016, archiviert vom Original am 24. Februar 2016 abgerufen am 27. Juli 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Dem Bericht zufolge sendet der Baidu-Browser für Android den aktuellen GPS-Standort, besuchte Internetseiten und eingegebenen Suchanfragen an Baidu. Auch die IMEI, die eindeutige Identifikationsnummer des Geräts, und in der Nähe befindliche Netzwerke inklusive Signalstärke und individueller MAC-Adresse erfasst der Browser.“"
        },
        {
          "ref": "Nedbank: Fehler erkannt, Fehler gebannt. Allgemeine Zeitung, 24. Januar 2008, archiviert vom Original am 24. Januar 2008 abgerufen am 27. Juli 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Transaktionen würden in Sekundenbruchteilen gebucht und doch sei es vorgekommen, dass zwei Buchungen im selben Sekundenbruchteil stattgefunden hätten. Dies habe dazu geführt, dass diese zwei Buchungen die gleiche Identifikationsnummer erhalten hätten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts"
      ],
      "id": "de-Identifikationsnummer-de-noun-DPOh9S6Y",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "idɛntifikaˈt͡si̯oːnsˌnʊmɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Identifikationsnummer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c1/De-Identifikationsnummer.ogg/De-Identifikationsnummer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Identifikationsnummer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts",
      "sense_index": "1",
      "word": "identification number"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts",
      "sense_index": "1",
      "word": "identifying number"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "personnummer"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts",
      "sense_index": "1",
      "word": "kişisel kimlik numarası"
    }
  ],
  "word": "Identifikationsnummer"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Identifikation und Nummer mit dem Fugenelement -s dazwischen",
  "forms": [
    {
      "form": "die Identifikationsnummer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Identifikationsnummern",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Identifikationsnummer",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Identifikationsnummern",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Identifikationsnummer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Identifikationsnummern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Identifikationsnummer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Identifikationsnummern",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nummer"
    }
  ],
  "hyphenation": "Iden·ti·fi·ka·ti·ons·num·mer",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kontonummer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Steueridentifikationsnummer"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Identifikator. Wikipedia, 9. Mai 2015, archiviert vom Original am 9. Mai 2015 abgerufen am 27. Juli 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Vielfach wird die Identifikationsnummer auch als Abkürzung betrachtet. Dabei ist sie codierungstheoretisch dies nicht unbedingt. Im Gegenteil: Die ID soll möglichst prägnant verschiedene Objekte voneinander trennen.“"
        },
        {
          "ref": "Baidu-Browser: Wer hiermit sucht, ist schnell zu finden. In: Die Zeit. ZEIT ONLINE, 24. Februar 2016, archiviert vom Original am 24. Februar 2016 abgerufen am 27. Juli 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Dem Bericht zufolge sendet der Baidu-Browser für Android den aktuellen GPS-Standort, besuchte Internetseiten und eingegebenen Suchanfragen an Baidu. Auch die IMEI, die eindeutige Identifikationsnummer des Geräts, und in der Nähe befindliche Netzwerke inklusive Signalstärke und individueller MAC-Adresse erfasst der Browser.“"
        },
        {
          "ref": "Nedbank: Fehler erkannt, Fehler gebannt. Allgemeine Zeitung, 24. Januar 2008, archiviert vom Original am 24. Januar 2008 abgerufen am 27. Juli 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Transaktionen würden in Sekundenbruchteilen gebucht und doch sei es vorgekommen, dass zwei Buchungen im selben Sekundenbruchteil stattgefunden hätten. Dies habe dazu geführt, dass diese zwei Buchungen die gleiche Identifikationsnummer erhalten hätten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "idɛntifikaˈt͡si̯oːnsˌnʊmɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Identifikationsnummer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c1/De-Identifikationsnummer.ogg/De-Identifikationsnummer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Identifikationsnummer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts",
      "sense_index": "1",
      "word": "identification number"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts",
      "sense_index": "1",
      "word": "identifying number"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "personnummer"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts",
      "sense_index": "1",
      "word": "kişisel kimlik numarası"
    }
  ],
  "word": "Identifikationsnummer"
}

Download raw JSONL data for Identifikationsnummer meaning in Deutsch (3.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.