See Hosenanzug in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kombination" }, { "sense_index": "1", "word": "Kostüm" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Hose und Anzug sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "der Hosenanzug", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hosenanzüge", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Hosenanzugs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Hosenanzuges", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hosenanzüge", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Hosenanzug", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Hosenanzuge", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hosenanzügen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Hosenanzug", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hosenanzüge", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ho·sen·an·zug", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Silke Bartlick: Filme – Die 68. Berlinale, ausgesprochen weiblich. In: Deutsche Welle. 17. Februar 2018 (URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„Während der Eröffnungsgala dieser 58. Internationalen Filmfestspiele [Berlinale] erinnerte [Kulturstaatsministerin Monika Grütters] an die Leinwandlegende Marlene Dietrich, die rauchend und im Hosenanzug Rollen- und Weltbilder infrage gestellt hat.“" }, { "ref": "Gleichberechtigung in Schweden (2/5) – Warum „MeToo“ in Schweden so heftig einschlug. In: Deutschlandradio. 5. Juni 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Europa heute, Text und Audio, Dauer 06:48 mm:ss, URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„[Die Jura-Studentin und Profi-Handballerin Linnéa] Claeson trägt einen weißen Hosenanzug, einen weiß-schwarzen Mantel mit Leopardenmuster und weiße Stiefel.“" }, { "ref": "Leontine von Schmettow: Royalty inside: Wie schlägt sich Meghan?. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Februar 2018 (URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "[…] die Leute finden natürlich trotzdem immer etwas zu meckern. In diesem Fall: Meghans schwarzer Hosenanzug. Ist das die richtige Aufmachung für eine angehende Prinzessin?" }, { "ref": "Sacha Verna: SRF Fashion Week - Politische Statements auf dem Laufsteg – nur ein Werbegag?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 15. September 2015 (URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„Kalkuliert skandalöse Auftritte gehören zu Modeschauen […]. Man erinnere sich an Mary Quants Miniröcke und an Yves Saint Laurent, der in den 1960er-Jahren Frauen in Hosenanzüge steckte.“" }, { "ref": "Marion Lichtenauer: Kommentar zum Vollverschleierungsverbot – Keine Frau darf gezwungen werden, etwas an- oder auszuziehen. In: Bayerischer Rundfunk. 19. November 2016 (Senderreihe: Puls, URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„Am 15. April 1970 hat es eine Frau doch tatsächlich gewagt, in einem Hosenanzug das Parlament zu betreten. In einem Hosenanzug!“" }, { "ref": "Trés chic. In: Westdeutscher Rundfunk. 27. September 2014 (URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„Karl Lagerfeld berät Angela Merkel. Sein Fazit: Die Hosenanzüge müssen weg, die Kanzlerin muss weiblicher werden.“" } ], "glosses": [ "zweiteilige Bekleidung für Frauen bestehend aus einer langen Hose und einem Jackett, die farblich abgestimmt sind und meist zu formellen, aber nicht festlichen Anlässen getragen werden (beispielsweise im Büro, Parlament)" ], "id": "de-Hosenanzug-de-noun-ennL8I2x", "raw_tags": [ "Kleidung" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhoːzn̩ˌʔant͡suːk" }, { "audio": "De-Hosenanzug.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/67/De-Hosenanzug.ogg/De-Hosenanzug.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hosenanzug.ogg" }, { "rhymes": "oːzn̩ʔant͡suːk" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "zweiteilige Bekleidung für Frauen bestehend aus einer langen Hose und einem Jackett", "sense_index": "1", "word": "pantsuit" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense": "zweiteilige Bekleidung für Frauen bestehend aus einer langen Hose und einem Jackett", "sense_index": "1", "word": "housupuku" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "zweiteilige Bekleidung für Frauen bestehend aus einer langen Hose und einem Jackett", "sense_index": "1", "word": "pantolonlu takım" } ], "word": "Hosenanzug" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kombination" }, { "sense_index": "1", "word": "Kostüm" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Hose und Anzug sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "der Hosenanzug", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hosenanzüge", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Hosenanzugs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Hosenanzuges", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hosenanzüge", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Hosenanzug", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Hosenanzuge", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hosenanzügen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Hosenanzug", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hosenanzüge", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ho·sen·an·zug", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Silke Bartlick: Filme – Die 68. Berlinale, ausgesprochen weiblich. In: Deutsche Welle. 17. Februar 2018 (URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„Während der Eröffnungsgala dieser 58. Internationalen Filmfestspiele [Berlinale] erinnerte [Kulturstaatsministerin Monika Grütters] an die Leinwandlegende Marlene Dietrich, die rauchend und im Hosenanzug Rollen- und Weltbilder infrage gestellt hat.“" }, { "ref": "Gleichberechtigung in Schweden (2/5) – Warum „MeToo“ in Schweden so heftig einschlug. In: Deutschlandradio. 5. Juni 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Europa heute, Text und Audio, Dauer 06:48 mm:ss, URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„[Die Jura-Studentin und Profi-Handballerin Linnéa] Claeson trägt einen weißen Hosenanzug, einen weiß-schwarzen Mantel mit Leopardenmuster und weiße Stiefel.“" }, { "ref": "Leontine von Schmettow: Royalty inside: Wie schlägt sich Meghan?. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Februar 2018 (URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "[…] die Leute finden natürlich trotzdem immer etwas zu meckern. In diesem Fall: Meghans schwarzer Hosenanzug. Ist das die richtige Aufmachung für eine angehende Prinzessin?" }, { "ref": "Sacha Verna: SRF Fashion Week - Politische Statements auf dem Laufsteg – nur ein Werbegag?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 15. September 2015 (URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„Kalkuliert skandalöse Auftritte gehören zu Modeschauen […]. Man erinnere sich an Mary Quants Miniröcke und an Yves Saint Laurent, der in den 1960er-Jahren Frauen in Hosenanzüge steckte.“" }, { "ref": "Marion Lichtenauer: Kommentar zum Vollverschleierungsverbot – Keine Frau darf gezwungen werden, etwas an- oder auszuziehen. In: Bayerischer Rundfunk. 19. November 2016 (Senderreihe: Puls, URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„Am 15. April 1970 hat es eine Frau doch tatsächlich gewagt, in einem Hosenanzug das Parlament zu betreten. In einem Hosenanzug!“" }, { "ref": "Trés chic. In: Westdeutscher Rundfunk. 27. September 2014 (URL, abgerufen am 27. November 2018) .", "text": "„Karl Lagerfeld berät Angela Merkel. Sein Fazit: Die Hosenanzüge müssen weg, die Kanzlerin muss weiblicher werden.“" } ], "glosses": [ "zweiteilige Bekleidung für Frauen bestehend aus einer langen Hose und einem Jackett, die farblich abgestimmt sind und meist zu formellen, aber nicht festlichen Anlässen getragen werden (beispielsweise im Büro, Parlament)" ], "raw_tags": [ "Kleidung" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhoːzn̩ˌʔant͡suːk" }, { "audio": "De-Hosenanzug.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/67/De-Hosenanzug.ogg/De-Hosenanzug.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hosenanzug.ogg" }, { "rhymes": "oːzn̩ʔant͡suːk" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "zweiteilige Bekleidung für Frauen bestehend aus einer langen Hose und einem Jackett", "sense_index": "1", "word": "pantsuit" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense": "zweiteilige Bekleidung für Frauen bestehend aus einer langen Hose und einem Jackett", "sense_index": "1", "word": "housupuku" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "zweiteilige Bekleidung für Frauen bestehend aus einer langen Hose und einem Jackett", "sense_index": "1", "word": "pantolonlu takım" } ], "word": "Hosenanzug" }
Download raw JSONL data for Hosenanzug meaning in Deutsch (4.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.