"Holzgrund" meaning in Deutsch

See Holzgrund in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhɔlt͡sˌɡʁʊnt Audio: De-Holzgrund.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Grund Forms: der Holzgrund [nominative, singular], die Holzgründe [nominative, plural], des Holzgrunds [genitive, singular], des Holzgrundes [genitive, singular], der Holzgründe [genitive, plural], dem Holzgrund [dative, singular], dem Holzgrunde [dative, singular], den Holzgründen [dative, plural], den Holzgrund [accusative, singular], die Holzgründe [accusative, plural]
  1. bestimmtes Gebiet, das sich aufgrund seines Erdreiches zum Anpflanzen von Bäumen (zum Zweck des späteren Verkaufs des Holzes dieser) eignet
    Sense id: de-Holzgrund-de-noun-Qr-PfU~K
  2. Hintergrund/Untergrund von oder für etwas, der aus dem Material Holz besteht Tags: no-plural
    Sense id: de-Holzgrund-de-noun-XiNg-OxD
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Holzboden Hypernyms: Grund Coordinate_terms: Holzbasis, Holzboden, Holzuntergrund

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Holzbasis"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Holzboden"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Holzuntergrund"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Grund",
  "forms": [
    {
      "form": "der Holzgrund",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Holzgründe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Holzgrunds",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Holzgrundes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Holzgründe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Holzgrund",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Holzgrunde",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Holzgründen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Holzgrund",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Holzgründe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Grund"
    }
  ],
  "hyphenation": "Holz·grund",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2018-03-17",
          "author": "August Kappler ^(→ WP)",
          "pages": "40",
          "place": "Stuttgart",
          "publisher": "Verlag von Wilhelm Kohlhammer",
          "ref": "August Kappler ^(→ WP): Holländisch-Guiana. Erlebnisse und Erfahrungen während eines 43jährigen Aufenthalts in der Kolonie Surinam. Verlag von Wilhelm Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 40 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Wir fuhren die Para weiter hinauf und kamen nach zwei Stunden an den Holzgrund Hannover, der dem Doktor gehörte, aber vieler Schulden halber der Bank verpfändet war.“ [1881]",
          "title": "Holländisch-Guiana",
          "title_complement": "Erlebnisse und Erfahrungen während eines 43jährigen Aufenthalts in der Kolonie Surinam",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1881"
        },
        {
          "accessdate": "2018-03-17",
          "pages": "502",
          "place": "Oldenburg",
          "ref": "Geſetzſammlung fuͤr das Herzogthum Oldenburg. Oldenburg 1843, Seite 502 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Der Beſitzer von Holzgruͤnden der in der Forſtordnung §. 61 und 62. bezeichneten Art, welcher auf ſolchen Holzgruͤnden ohne Anweiſung des Forſtbedienten faͤllet, hat das vom Forſtbedienten aufgenommene Taxatum deſſelben als Bruͤche zu zahlen […]“ [1843]",
          "title": "Geſetzſammlung fuͤr das Herzogthum Oldenburg",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1843"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bestimmtes Gebiet, das sich aufgrund seines Erdreiches zum Anpflanzen von Bäumen (zum Zweck des späteren Verkaufs des Holzes dieser) eignet"
      ],
      "id": "de-Holzgrund-de-noun-Qr-PfU~K",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ronald Meyer-Arlt: Schillernd und stumpf: Eine feine Niki-de-Saint-Phalle-Ausstellung. In: HAZ.de. 20. Februar 2009 (URL, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Die Künstlerin hat ein ehemals weißes, mit schwarzer Farbe bekleckstes Hemd mit rostigen Nägeln auf schwarzem Holzgrund befestigt.“"
        },
        {
          "ref": "Katja Hertin ^(→ WP): Dürer durchleuchtet. In: Der Tagesspiegel Online. 23. April 1998 (URL, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Die Flüssigkeit ätzte tiefe Rinnen in die Ölfarbe, zum Teil fraß sie sich bis zum Holzgrund durch, originale Farbsubstanz ging für immer verloren.“"
        },
        {
          "ref": "Günter Metken ^(→ WP): Im Gesamtkunstwerk. In: Zeit Online. Nummer 16/1990, 13. April 1990, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Links die Verkündigung an Maria, rechts die Taufe Christi, gelangte, liebliche, ganz ätherische Gestalten in anmutiger Drehung, wie Bauplastik eingepaßt in spitzige Wimperge, die leicht erhaben in Gold auf den Holzgrund gepunzt sind.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Hintergrund/Untergrund von oder für etwas, der aus dem Material Holz besteht"
      ],
      "id": "de-Holzgrund-de-noun-XiNg-OxD",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "no-plural"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɔlt͡sˌɡʁʊnt"
    },
    {
      "audio": "De-Holzgrund.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Holzgrund.ogg/De-Holzgrund.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Holzgrund.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Holzboden"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Holzgrund"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Holzbasis"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Holzboden"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Holzuntergrund"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Grund",
  "forms": [
    {
      "form": "der Holzgrund",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Holzgründe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Holzgrunds",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Holzgrundes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Holzgründe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Holzgrund",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Holzgrunde",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Holzgründen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Holzgrund",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Holzgründe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Grund"
    }
  ],
  "hyphenation": "Holz·grund",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2018-03-17",
          "author": "August Kappler ^(→ WP)",
          "pages": "40",
          "place": "Stuttgart",
          "publisher": "Verlag von Wilhelm Kohlhammer",
          "ref": "August Kappler ^(→ WP): Holländisch-Guiana. Erlebnisse und Erfahrungen während eines 43jährigen Aufenthalts in der Kolonie Surinam. Verlag von Wilhelm Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 40 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Wir fuhren die Para weiter hinauf und kamen nach zwei Stunden an den Holzgrund Hannover, der dem Doktor gehörte, aber vieler Schulden halber der Bank verpfändet war.“ [1881]",
          "title": "Holländisch-Guiana",
          "title_complement": "Erlebnisse und Erfahrungen während eines 43jährigen Aufenthalts in der Kolonie Surinam",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1881"
        },
        {
          "accessdate": "2018-03-17",
          "pages": "502",
          "place": "Oldenburg",
          "ref": "Geſetzſammlung fuͤr das Herzogthum Oldenburg. Oldenburg 1843, Seite 502 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Der Beſitzer von Holzgruͤnden der in der Forſtordnung §. 61 und 62. bezeichneten Art, welcher auf ſolchen Holzgruͤnden ohne Anweiſung des Forſtbedienten faͤllet, hat das vom Forſtbedienten aufgenommene Taxatum deſſelben als Bruͤche zu zahlen […]“ [1843]",
          "title": "Geſetzſammlung fuͤr das Herzogthum Oldenburg",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1843"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bestimmtes Gebiet, das sich aufgrund seines Erdreiches zum Anpflanzen von Bäumen (zum Zweck des späteren Verkaufs des Holzes dieser) eignet"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ronald Meyer-Arlt: Schillernd und stumpf: Eine feine Niki-de-Saint-Phalle-Ausstellung. In: HAZ.de. 20. Februar 2009 (URL, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Die Künstlerin hat ein ehemals weißes, mit schwarzer Farbe bekleckstes Hemd mit rostigen Nägeln auf schwarzem Holzgrund befestigt.“"
        },
        {
          "ref": "Katja Hertin ^(→ WP): Dürer durchleuchtet. In: Der Tagesspiegel Online. 23. April 1998 (URL, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Die Flüssigkeit ätzte tiefe Rinnen in die Ölfarbe, zum Teil fraß sie sich bis zum Holzgrund durch, originale Farbsubstanz ging für immer verloren.“"
        },
        {
          "ref": "Günter Metken ^(→ WP): Im Gesamtkunstwerk. In: Zeit Online. Nummer 16/1990, 13. April 1990, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. März 2018) .",
          "text": "„Links die Verkündigung an Maria, rechts die Taufe Christi, gelangte, liebliche, ganz ätherische Gestalten in anmutiger Drehung, wie Bauplastik eingepaßt in spitzige Wimperge, die leicht erhaben in Gold auf den Holzgrund gepunzt sind.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Hintergrund/Untergrund von oder für etwas, der aus dem Material Holz besteht"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "no-plural"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɔlt͡sˌɡʁʊnt"
    },
    {
      "audio": "De-Holzgrund.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Holzgrund.ogg/De-Holzgrund.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Holzgrund.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Holzboden"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Holzgrund"
}

Download raw JSONL data for Holzgrund meaning in Deutsch (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.