"Holzast" meaning in Deutsch

See Holzast in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhɔlt͡sˌʔast Audio: De-Holzast.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Ast Forms: der Holzast [nominative, singular], die Holzäste [nominative, plural], des Holzasts [genitive, singular], des Holzastes [genitive, singular], der Holzäste [genitive, plural], dem Holzast [dative, singular], dem Holzaste [dative, singular], den Holzästen [dative, plural], den Holzast [accusative, singular], die Holzäste [accusative, plural]
  1. aus dem Stamm hervorgehender starker Zweig eines Baumes, der vollständig verholzt ist (und aus dem Triebe herauswachsen)
    Sense id: de-Holzast-de-noun-Tr2Q6fyq
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Ast Coordinate_terms: Hauptast

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fruchtast"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hauptast"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Ast",
  "forms": [
    {
      "form": "der Holzast",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Holzäste",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Holzasts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Holzastes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Holzäste",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Holzast",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Holzaste",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Holzästen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Holzast",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Holzäste",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ast"
    }
  ],
  "hyphenation": "Holz·ast",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2018-03-11",
          "author": "Isolde Heller-Bayer",
          "isbn": "978-3-7412-7715-3",
          "pages": "93",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Isolde Heller-Bayer: Einmal Jenseits und zurück. Books on Demand, Norderstedt 2016, ISBN 978-3-7412-7715-3, Seite 93, DNB 1111941971 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. März 2018) .",
          "text": "„Etwas eingeschüchtert und mit dem Vorsatz, überlegter ihm entgegenzutreten, folgte ich ihm stumm weiter, bis wir zu einer kleinen Lichtung kamen, auf der zahlreiche aus Bambus und Holzästen erbaute Hütten standen.“",
          "title": "Einmal Jenseits und zurück",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "accessdate": "2018-03-11",
          "author": "Alexis Lepère ^(→ WP)",
          "pages": "9",
          "place": "Weimar",
          "publisher": "Verlag von Bernhard Friedrich Voigt",
          "ref": "Alexis Lepère ^(→ WP): Die Kultur des Pfirsichbaumes in Karré-, Fächer-, Herzſtamm-, Leyer-, Windſtoß-, Armleuchter- und anderen Formen, nebſt Erläuterungen über das Beſchneiden, die Vermehrung, die Krankheiten des Pfirſichbaumes und einem Verzeichniß der beſten Sorten. Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, Weimar 1861 (übersetzt von J. Hartwig), Seite 9 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. März 2018) .",
          "text": "„Selten überſchreitet [der Fruchtaſt] die Stärke eines dicken Federkieles und er würde, nachdem er Früchte geliefert hat, Holzaſt werden, wenn man ihn nicht beim Schnitte entfernte, um ihn durch einen andern zu erſetzen, der im Stande iſt, Früchte zu liefern.“ [1861]",
          "title": "Die Kultur des Pfirsichbaumes in Karré-, Fächer-, Herzſtamm-, Leyer-, Windſtoß-, Armleuchter- und anderen Formen, nebſt Erläuterungen über das Beſchneiden, die Vermehrung, die Krankheiten des Pfirſichbaumes und einem Verzeichniß der beſten Sorten",
          "translator": "J. Hartwig",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1861"
        },
        {
          "accessdate": "2018-03-11",
          "author": "Christian Friedrich Germershausen",
          "pages": "291",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Verlag von Johann Gottlob Feind",
          "ref": "Christian Friedrich Germershausen: Oekonomiſches Reallexicon worinn alles was nach den Theorien und erprobten Erfahrungen der bewaͤhrteſten Oekonomen unſrer Zeit zu wiſſen noͤthig iſt in alphabetiſcher Ordnung zuſammengetragen, berichtiget und mit eigenen Zuſaͤtzen begleitet wird. Verlag von Johann Gottlob Feind, Leipzig 1795, Seite 291 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. März 2018) .",
          "text": "„Holzaͤſte ſind die allergroͤßten Aeſte des Baums, und nehmen ihren Urſprung aus dem vielen Safte deſſelben, ſtehen aufrecht hoch am Baume, treiben mit Gewalt vor ſich, und haben große, dichte bey einander ſtehende Augen, und dieſe ſind es, welche dem Baum eine rechte Art und anſtaͤndige Geſtalt geben.“ [1795]",
          "title": "Oekonomiſches Reallexicon worinn alles was nach den Theorien und erprobten Erfahrungen der bewaͤhrteſten Oekonomen unſrer Zeit zu wiſſen noͤthig iſt in alphabetiſcher Ordnung zuſammengetragen, berichtiget und mit eigenen Zuſaͤtzen begleitet wird",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1795"
        }
      ],
      "glosses": [
        "aus dem Stamm hervorgehender starker Zweig eines Baumes, der vollständig verholzt ist (und aus dem Triebe herauswachsen)"
      ],
      "id": "de-Holzast-de-noun-Tr2Q6fyq",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɔlt͡sˌʔast"
    },
    {
      "audio": "De-Holzast.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4f/De-Holzast.ogg/De-Holzast.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Holzast.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Holzast"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fruchtast"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hauptast"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Ast",
  "forms": [
    {
      "form": "der Holzast",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Holzäste",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Holzasts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Holzastes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Holzäste",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Holzast",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Holzaste",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Holzästen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Holzast",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Holzäste",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ast"
    }
  ],
  "hyphenation": "Holz·ast",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2018-03-11",
          "author": "Isolde Heller-Bayer",
          "isbn": "978-3-7412-7715-3",
          "pages": "93",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Isolde Heller-Bayer: Einmal Jenseits und zurück. Books on Demand, Norderstedt 2016, ISBN 978-3-7412-7715-3, Seite 93, DNB 1111941971 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. März 2018) .",
          "text": "„Etwas eingeschüchtert und mit dem Vorsatz, überlegter ihm entgegenzutreten, folgte ich ihm stumm weiter, bis wir zu einer kleinen Lichtung kamen, auf der zahlreiche aus Bambus und Holzästen erbaute Hütten standen.“",
          "title": "Einmal Jenseits und zurück",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "accessdate": "2018-03-11",
          "author": "Alexis Lepère ^(→ WP)",
          "pages": "9",
          "place": "Weimar",
          "publisher": "Verlag von Bernhard Friedrich Voigt",
          "ref": "Alexis Lepère ^(→ WP): Die Kultur des Pfirsichbaumes in Karré-, Fächer-, Herzſtamm-, Leyer-, Windſtoß-, Armleuchter- und anderen Formen, nebſt Erläuterungen über das Beſchneiden, die Vermehrung, die Krankheiten des Pfirſichbaumes und einem Verzeichniß der beſten Sorten. Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, Weimar 1861 (übersetzt von J. Hartwig), Seite 9 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. März 2018) .",
          "text": "„Selten überſchreitet [der Fruchtaſt] die Stärke eines dicken Federkieles und er würde, nachdem er Früchte geliefert hat, Holzaſt werden, wenn man ihn nicht beim Schnitte entfernte, um ihn durch einen andern zu erſetzen, der im Stande iſt, Früchte zu liefern.“ [1861]",
          "title": "Die Kultur des Pfirsichbaumes in Karré-, Fächer-, Herzſtamm-, Leyer-, Windſtoß-, Armleuchter- und anderen Formen, nebſt Erläuterungen über das Beſchneiden, die Vermehrung, die Krankheiten des Pfirſichbaumes und einem Verzeichniß der beſten Sorten",
          "translator": "J. Hartwig",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1861"
        },
        {
          "accessdate": "2018-03-11",
          "author": "Christian Friedrich Germershausen",
          "pages": "291",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Verlag von Johann Gottlob Feind",
          "ref": "Christian Friedrich Germershausen: Oekonomiſches Reallexicon worinn alles was nach den Theorien und erprobten Erfahrungen der bewaͤhrteſten Oekonomen unſrer Zeit zu wiſſen noͤthig iſt in alphabetiſcher Ordnung zuſammengetragen, berichtiget und mit eigenen Zuſaͤtzen begleitet wird. Verlag von Johann Gottlob Feind, Leipzig 1795, Seite 291 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. März 2018) .",
          "text": "„Holzaͤſte ſind die allergroͤßten Aeſte des Baums, und nehmen ihren Urſprung aus dem vielen Safte deſſelben, ſtehen aufrecht hoch am Baume, treiben mit Gewalt vor ſich, und haben große, dichte bey einander ſtehende Augen, und dieſe ſind es, welche dem Baum eine rechte Art und anſtaͤndige Geſtalt geben.“ [1795]",
          "title": "Oekonomiſches Reallexicon worinn alles was nach den Theorien und erprobten Erfahrungen der bewaͤhrteſten Oekonomen unſrer Zeit zu wiſſen noͤthig iſt in alphabetiſcher Ordnung zuſammengetragen, berichtiget und mit eigenen Zuſaͤtzen begleitet wird",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1795"
        }
      ],
      "glosses": [
        "aus dem Stamm hervorgehender starker Zweig eines Baumes, der vollständig verholzt ist (und aus dem Triebe herauswachsen)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɔlt͡sˌʔast"
    },
    {
      "audio": "De-Holzast.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4f/De-Holzast.ogg/De-Holzast.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Holzast.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Holzast"
}

Download raw JSONL data for Holzast meaning in Deutsch (4.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.