See Hintergrundstrahlung in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus den SubstantivenHintergrund und Strahlung" ], "forms": [ { "form": "die Hintergrundstrahlung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Hintergrundstrahlung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hintergrundstrahlung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Hintergrundstrahlung", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Strahlung" } ], "hyphenation": "Hin·ter·grund·strah·lung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 156, 176 ] ], "ref": "Olaf Stampf: Licht vom Anfang der Zeit. In: Spiegel Online. 11. März 2013, abgerufen am 25. Dezember 2019.", "text": "„Auf das Licht vom Beginn der Zeit waren Astrophysiker erstmals in den sechziger Jahren gestoßen. Mit Hilfe ihrer Radioteleskope entdeckten sie damals eine Hintergrundstrahlung im Mikrowellenbereich, die gleichmäßig aus allen Richtungen empfangen wurde.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 157, 177 ] ], "ref": "Uwe Reichert: Urknall: Erste direkte Belege für kosmische Inflation. In: Spektrum.de. 17. März 2014, abgerufen am 25. Dezember 2019.", "text": "„Die heiße Wärmestrahlung von einst hat heute Frequenzen, die im Bereich der Mikrowellen liegen, und ihre Temperatur beträgt nur noch knapp drei Kelvin. Als Hintergrundstrahlung erfüllt sie gleichmäßig das gesamte Universum.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 333, 353 ] ], "ref": "Manfred Lindinger: Ein klares Echo vom Urknall. In: FAZ.net. 2. April 2013, abgerufen am 25. Dezember 2019.", "text": "„Erst als sich die ersten Wasserstoffatome bildeten und das Universum auf etwa 3000 Grad abkühlte, begann sich der Kosmos allmählich zu lichten und wurde durchsichtig. Die Photonen, die mit den entstehenden Atomen weniger stark wechselwirkten als mit den Elektronen, konnten sich fortan ungestört ausbreiten. Sie sind noch heute als Hintergrundstrahlung zu beobachten.“" } ], "glosses": [ "Strahlung im Mikrowellenbereich, die etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall entstanden ist und das gesamte Universum erfüllt" ], "id": "de-Hintergrundstrahlung-de-noun-0CAAry5N", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhɪntɐɡʁʊntˌʃtʁaːlʊŋ" }, { "audio": "De-Hintergrundstrahlung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ab/De-Hintergrundstrahlung.ogg/De-Hintergrundstrahlung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hintergrundstrahlung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "kosmische Hintergrundstrahlung" }, { "sense_index": "1", "word": "kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "cosmic microwave background" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "fond diffus cosmologique" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "radiazione di fondo" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "radiación de fondo" } ], "word": "Hintergrundstrahlung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus den SubstantivenHintergrund und Strahlung" ], "forms": [ { "form": "die Hintergrundstrahlung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Hintergrundstrahlung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hintergrundstrahlung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Hintergrundstrahlung", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Strahlung" } ], "hyphenation": "Hin·ter·grund·strah·lung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 156, 176 ] ], "ref": "Olaf Stampf: Licht vom Anfang der Zeit. In: Spiegel Online. 11. März 2013, abgerufen am 25. Dezember 2019.", "text": "„Auf das Licht vom Beginn der Zeit waren Astrophysiker erstmals in den sechziger Jahren gestoßen. Mit Hilfe ihrer Radioteleskope entdeckten sie damals eine Hintergrundstrahlung im Mikrowellenbereich, die gleichmäßig aus allen Richtungen empfangen wurde.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 157, 177 ] ], "ref": "Uwe Reichert: Urknall: Erste direkte Belege für kosmische Inflation. In: Spektrum.de. 17. März 2014, abgerufen am 25. Dezember 2019.", "text": "„Die heiße Wärmestrahlung von einst hat heute Frequenzen, die im Bereich der Mikrowellen liegen, und ihre Temperatur beträgt nur noch knapp drei Kelvin. Als Hintergrundstrahlung erfüllt sie gleichmäßig das gesamte Universum.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 333, 353 ] ], "ref": "Manfred Lindinger: Ein klares Echo vom Urknall. In: FAZ.net. 2. April 2013, abgerufen am 25. Dezember 2019.", "text": "„Erst als sich die ersten Wasserstoffatome bildeten und das Universum auf etwa 3000 Grad abkühlte, begann sich der Kosmos allmählich zu lichten und wurde durchsichtig. Die Photonen, die mit den entstehenden Atomen weniger stark wechselwirkten als mit den Elektronen, konnten sich fortan ungestört ausbreiten. Sie sind noch heute als Hintergrundstrahlung zu beobachten.“" } ], "glosses": [ "Strahlung im Mikrowellenbereich, die etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall entstanden ist und das gesamte Universum erfüllt" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhɪntɐɡʁʊntˌʃtʁaːlʊŋ" }, { "audio": "De-Hintergrundstrahlung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ab/De-Hintergrundstrahlung.ogg/De-Hintergrundstrahlung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hintergrundstrahlung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "kosmische Hintergrundstrahlung" }, { "sense_index": "1", "word": "kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "cosmic microwave background" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "fond diffus cosmologique" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "radiazione di fondo" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "radiación de fondo" } ], "word": "Hintergrundstrahlung" }
Download raw JSONL data for Hintergrundstrahlung meaning in Deutsch (3.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.