See Handelsgewerbetreibender in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Adjektivische Deklination (Deutsch)", "orig": "adjektivische Deklination (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Handelsgewerbetreibende", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibende", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibendem", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibende", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "der Handelsgewerbetreibende", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "ein Handelsgewerbetreibender", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "keine Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "eines Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "keiner Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "einem Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "keinen Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "einen Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "keine Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Han·dels·ge·wer·be·trei·ben·der", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Oliver Raabe, Richard Wacker, Daniel Oberle, Christian Baumann, Christian Funk", "italic_text_offsets": [ [ 5, 29 ] ], "place": "Berlin", "publisher": "Springer", "ref": "Oliver Raabe, Richard Wacker, Daniel Oberle, Christian Baumann, Christian Funk: Recht ex machina. Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste. Springer, Berlin 2012 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ein Handelsgewerbetreibender ist Kaufmann.“", "title": "Recht ex machina", "title_complement": "Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Rudolf Federmann", "italic_text_offsets": [ [ 206, 229 ] ], "place": "Berlin", "publisher": "Springer", "ref": "Rudolf Federmann: Handbuch der Betriebswirtschaftslehre 1. Springer, Berlin 1998 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der Stille ist – soweit dies nicht vertraglich ausgeschlossen ist – bis zur Höhe der Einlage an der Verlusttragung beteiligt; für Schulden aus dem Geschäftsbetrieb haftet den Gläubigern allerdings nur der Handelsgewerbetreibende; im Insolvenzfall hat der Stille sogar Gläubigerrechte.“", "title": "Handbuch der Betriebswirtschaftslehre 1", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1998" }, { "italic_text_offsets": [ [ 71, 95 ] ], "ref": "Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über den Antrag 549/A der Abgeordneten Dr. Reinhold Mitterlehner, Dr. Hannes Bauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Gewerbeordnung 1994 geändert wird. Nationalrat, 22. Januar 2008, abgerufen am 28. Juni 2022.", "text": "„Die Einbeziehung anders als nach der bisherigen Rechtslage, nun aller Handelsgewerbetreibender – bisher waren nur Händler wertvoller Güter einbezogen – sowie der Unternehmensberater und der Versicherungsvermittler ist eine Erweiterung des Kreises der Verpflichteten gegenüber der Rechtslage vor der gegenständlichen Novelle.“" } ], "glosses": [ "Inhaber eines Handelsbetriebes" ], "id": "de-Handelsgewerbetreibender-de-noun-573WA3Kj", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhandl̩sɡəvɛʁbəˌtʁaɪ̯bn̩dɐ" }, { "ipa": "ˈhandl̩sɡəvɛʁbəˌtʁaɪ̯bm̩dɐ" }, { "audio": "De-Handelsgewerbetreibender.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/42/De-Handelsgewerbetreibender.ogg/De-Handelsgewerbetreibender.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Handelsgewerbetreibender.ogg" }, { "audio": "De-Handelsgewerbetreibender2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f6/De-Handelsgewerbetreibender2.ogg/De-Handelsgewerbetreibender2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Handelsgewerbetreibender2.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kaufmann" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Handelsgewerbetreibender" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "adjektivische Deklination (Deutsch)", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Handelsgewerbetreibende", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibende", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibendem", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "Handelsgewerbetreibende", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "der Handelsgewerbetreibende", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "ein Handelsgewerbetreibender", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "keine Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "eines Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "keiner Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "einem Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "keinen Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "einen Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "keine Handelsgewerbetreibenden", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Han·dels·ge·wer·be·trei·ben·der", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Oliver Raabe, Richard Wacker, Daniel Oberle, Christian Baumann, Christian Funk", "italic_text_offsets": [ [ 5, 29 ] ], "place": "Berlin", "publisher": "Springer", "ref": "Oliver Raabe, Richard Wacker, Daniel Oberle, Christian Baumann, Christian Funk: Recht ex machina. Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste. Springer, Berlin 2012 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ein Handelsgewerbetreibender ist Kaufmann.“", "title": "Recht ex machina", "title_complement": "Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Rudolf Federmann", "italic_text_offsets": [ [ 206, 229 ] ], "place": "Berlin", "publisher": "Springer", "ref": "Rudolf Federmann: Handbuch der Betriebswirtschaftslehre 1. Springer, Berlin 1998 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der Stille ist – soweit dies nicht vertraglich ausgeschlossen ist – bis zur Höhe der Einlage an der Verlusttragung beteiligt; für Schulden aus dem Geschäftsbetrieb haftet den Gläubigern allerdings nur der Handelsgewerbetreibende; im Insolvenzfall hat der Stille sogar Gläubigerrechte.“", "title": "Handbuch der Betriebswirtschaftslehre 1", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1998" }, { "italic_text_offsets": [ [ 71, 95 ] ], "ref": "Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über den Antrag 549/A der Abgeordneten Dr. Reinhold Mitterlehner, Dr. Hannes Bauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Gewerbeordnung 1994 geändert wird. Nationalrat, 22. Januar 2008, abgerufen am 28. Juni 2022.", "text": "„Die Einbeziehung anders als nach der bisherigen Rechtslage, nun aller Handelsgewerbetreibender – bisher waren nur Händler wertvoller Güter einbezogen – sowie der Unternehmensberater und der Versicherungsvermittler ist eine Erweiterung des Kreises der Verpflichteten gegenüber der Rechtslage vor der gegenständlichen Novelle.“" } ], "glosses": [ "Inhaber eines Handelsbetriebes" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhandl̩sɡəvɛʁbəˌtʁaɪ̯bn̩dɐ" }, { "ipa": "ˈhandl̩sɡəvɛʁbəˌtʁaɪ̯bm̩dɐ" }, { "audio": "De-Handelsgewerbetreibender.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/42/De-Handelsgewerbetreibender.ogg/De-Handelsgewerbetreibender.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Handelsgewerbetreibender.ogg" }, { "audio": "De-Handelsgewerbetreibender2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f6/De-Handelsgewerbetreibender2.ogg/De-Handelsgewerbetreibender2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Handelsgewerbetreibender2.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kaufmann" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Handelsgewerbetreibender" }
Download raw JSONL data for Handelsgewerbetreibender meaning in Deutsch (6.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-09 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (85b9f46 and 1b6da77). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.