See Gemüseschale in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gefrierfach" }, { "sense_index": "1", "word": "Eisfach" }, { "sense_index": "1", "word": "Türfach" }, { "sense_index": "2", "word": "Obstschale" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Gemüse und Schale", "forms": [ { "form": "die Gemüseschale", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gemüseschalen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Gemüseschale", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gemüseschalen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Gemüseschale", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gemüseschalen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Gemüseschale", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gemüseschalen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kühlschrank" }, { "sense_index": "1", "word": "Haushaltsgerät" }, { "sense_index": "2", "word": "Schale" } ], "hyphenation": "Ge·mü·se·scha·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In den meisten Kühlschränken befindet sich im unteren Teil eine Gemüseschale." }, { "ref": "NUN92/JUL.01388 Nürnberger Nachrichten, 18.07.1992, Seite 10; So frisch und knackig und doch schon ziemlich alt: Die Frucht wurde offenbar bestrahlt", "text": "Beim Putzen ihres Kühlschrankes erlebte Waltraud Weber eine Überraschung: In der Gemüseschale fand sie zwei Paprika wieder, schon Wochen alt, aber immer noch frisch und knackig wie kurz nach der Ernte." }, { "ref": "RHZ02/MAR.01418 Rhein-Zeitung, 02.03.2002; RZ-Text: Viele erinnern sich an ihn als etwas, das von Muttern mit Würsten oder Kassler zu einem nicht sonder…", "text": "Wirsing hat einen recht ausgeprägten Eigengeschmack und verträgt kräftige Gewürze wie z. B. schwarzen Pfeffer aus der Mühle oder auch Kümmel. Ein frischer Kopf hält sich in der Gemüseschale des Kühlschranks bis zu sechs Tage. Wer das Optimale herausholen will, kauft ihn aber trotzdem lieber erst am Tag der Zubereitung." } ], "glosses": [ "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank" ], "id": "de-Gemüseschale-de-noun--ueHcDDI", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "M06/NOV.90944 Mannheimer Morgen, 25.11.2006; Trinken; Pintxos - die Tapas aus dem Baskenland", "text": "Vor ihm türmen sich Teller mit Soßenklecksen und Häufchen von Gemüseschalen, Brotkrümel, wohin man sieht." }, { "ref": "RHZ97/AUG.15528 Rhein-Zeitung, 27.08.1997; bio-mÜll mt", "text": "Seit Juli gab er einmal in der Woche eine kleine Schaufel ungelöschten Kalk über die Essensreste und Gemüseschalen." }, { "ref": "RHZ09/JAN.08819 Rhein-Zeitung, 14.01.2009; Wenn der Müll in der Tonne friert", "text": "Feuchte Abfälle in der Restmülltonne vermeidet man auch, wenn organische Küchenabfälle (vor dem Kochtopf) wie Obst- und Gemüseschalen, Kaffeefilter usw. kompostiert werden." }, { "ref": "RHZ98/OKT.03628 Rhein-Zeitung, 07.10.1998; \"Liebling Killesberg\" joggt Joschka Fischer hinterher", "text": "Das liegt an Kneipen und gutem Essen, für das sich der Schwabe Schlauch erwärmt, während Fischer nach seiner Hungerkur nur noch Selterswasser bevorzugt und lustlos in Gemüseschalen herumstochert." }, { "ref": "RHZ98/DEZ.17783 Rhein-Zeitung, 31.12.1998; Die Haltbarkeitsgrenze ist erreicht", "text": "Als die Kölnerin ihre Vorlagen zusammen hatte, bot sie sie dem Mainzer Verlag an. Dieser griff nach Überprüfung wirtschaftlicher Aspekte zu und präsentierte zur Buchmesse im Oktober den Verfalls-Kalender 1999. Verpackt war er typgerecht in einer giftgrünen Gemüseschale, ganz so, als handele es sich um ein Pfund Chicoree." } ], "glosses": [ "ein Gemüse umgebende Hülle" ], "id": "de-Gemüseschale-de-noun-dPYYZPVl", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈmyːzəˌʃaːlə" }, { "audio": "De-Gemüseschale.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/33/De-Gemüseschale.ogg/De-Gemüseschale.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gemüseschale.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gemüsefach" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank", "sense_index": "1", "word": "salad drawer" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "bac à légumes" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "calaix de verdura" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank", "sense_index": "1", "word": "grönsaksfack" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "ein Gemüse umgebende Hülle", "sense_index": "2", "word": "skal" } ], "word": "Gemüseschale" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gefrierfach" }, { "sense_index": "1", "word": "Eisfach" }, { "sense_index": "1", "word": "Türfach" }, { "sense_index": "2", "word": "Obstschale" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Gemüse und Schale", "forms": [ { "form": "die Gemüseschale", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gemüseschalen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Gemüseschale", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gemüseschalen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Gemüseschale", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gemüseschalen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Gemüseschale", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gemüseschalen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kühlschrank" }, { "sense_index": "1", "word": "Haushaltsgerät" }, { "sense_index": "2", "word": "Schale" } ], "hyphenation": "Ge·mü·se·scha·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In den meisten Kühlschränken befindet sich im unteren Teil eine Gemüseschale." }, { "ref": "NUN92/JUL.01388 Nürnberger Nachrichten, 18.07.1992, Seite 10; So frisch und knackig und doch schon ziemlich alt: Die Frucht wurde offenbar bestrahlt", "text": "Beim Putzen ihres Kühlschrankes erlebte Waltraud Weber eine Überraschung: In der Gemüseschale fand sie zwei Paprika wieder, schon Wochen alt, aber immer noch frisch und knackig wie kurz nach der Ernte." }, { "ref": "RHZ02/MAR.01418 Rhein-Zeitung, 02.03.2002; RZ-Text: Viele erinnern sich an ihn als etwas, das von Muttern mit Würsten oder Kassler zu einem nicht sonder…", "text": "Wirsing hat einen recht ausgeprägten Eigengeschmack und verträgt kräftige Gewürze wie z. B. schwarzen Pfeffer aus der Mühle oder auch Kümmel. Ein frischer Kopf hält sich in der Gemüseschale des Kühlschranks bis zu sechs Tage. Wer das Optimale herausholen will, kauft ihn aber trotzdem lieber erst am Tag der Zubereitung." } ], "glosses": [ "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "M06/NOV.90944 Mannheimer Morgen, 25.11.2006; Trinken; Pintxos - die Tapas aus dem Baskenland", "text": "Vor ihm türmen sich Teller mit Soßenklecksen und Häufchen von Gemüseschalen, Brotkrümel, wohin man sieht." }, { "ref": "RHZ97/AUG.15528 Rhein-Zeitung, 27.08.1997; bio-mÜll mt", "text": "Seit Juli gab er einmal in der Woche eine kleine Schaufel ungelöschten Kalk über die Essensreste und Gemüseschalen." }, { "ref": "RHZ09/JAN.08819 Rhein-Zeitung, 14.01.2009; Wenn der Müll in der Tonne friert", "text": "Feuchte Abfälle in der Restmülltonne vermeidet man auch, wenn organische Küchenabfälle (vor dem Kochtopf) wie Obst- und Gemüseschalen, Kaffeefilter usw. kompostiert werden." }, { "ref": "RHZ98/OKT.03628 Rhein-Zeitung, 07.10.1998; \"Liebling Killesberg\" joggt Joschka Fischer hinterher", "text": "Das liegt an Kneipen und gutem Essen, für das sich der Schwabe Schlauch erwärmt, während Fischer nach seiner Hungerkur nur noch Selterswasser bevorzugt und lustlos in Gemüseschalen herumstochert." }, { "ref": "RHZ98/DEZ.17783 Rhein-Zeitung, 31.12.1998; Die Haltbarkeitsgrenze ist erreicht", "text": "Als die Kölnerin ihre Vorlagen zusammen hatte, bot sie sie dem Mainzer Verlag an. Dieser griff nach Überprüfung wirtschaftlicher Aspekte zu und präsentierte zur Buchmesse im Oktober den Verfalls-Kalender 1999. Verpackt war er typgerecht in einer giftgrünen Gemüseschale, ganz so, als handele es sich um ein Pfund Chicoree." } ], "glosses": [ "ein Gemüse umgebende Hülle" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈmyːzəˌʃaːlə" }, { "audio": "De-Gemüseschale.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/33/De-Gemüseschale.ogg/De-Gemüseschale.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gemüseschale.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gemüsefach" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank", "sense_index": "1", "word": "salad drawer" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "bac à légumes" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "calaix de verdura" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Raumteil für Gemüse und Obst in einem Kühlschrank", "sense_index": "1", "word": "grönsaksfack" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "ein Gemüse umgebende Hülle", "sense_index": "2", "word": "skal" } ], "word": "Gemüseschale" }
Download raw JSONL data for Gemüseschale meaning in Deutsch (5.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.