"Galeerenruderer" meaning in Deutsch

See Galeerenruderer in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɡaˈleːʁənˌʁuːdəʁɐ Audio: De-Galeerenruderer.ogg Forms: der Galeerenruderer [nominative, singular], die Galeerenruderer [nominative, plural], des Galeerenruderers [genitive, singular], der Galeerenruderer [genitive, plural], dem Galeerenruderer [dative, singular], den Galeerenruderern [dative, plural], den Galeerenruderer [accusative, singular], die Galeerenruderer [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Galeere und Ruderer sowie dem Fugenelement -n
  1. Freiwilliger oder Sträfling, der auf einer Galeere ein Ruder bedient
    Sense id: de-Galeerenruderer-de-noun-jlCwysxu
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Ruderer

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Galeere und Ruderer sowie dem Fugenelement -n",
  "forms": [
    {
      "form": "der Galeerenruderer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Galeerenruderer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Galeerenruderers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Galeerenruderer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Galeerenruderer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Galeerenruderern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Galeerenruderer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Galeerenruderer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruderer"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ga·lee·ren·ru·de·rer",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Giacomo Casanova",
          "pages": "199.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 199.",
          "text": "„Gerade in Korfu, wo häufig dreitausend Galeerenruderer waren, fiel mir auf, daß diejenigen, die auf Grund irgendeines Verbrechens dazu verurteilt worden sind, als ehrlos gelten, während die Freiwilligen in gewissem Sinne geachtet werden.“",
          "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II",
          "translator": "Heinz von Sauter",
          "year": "1985 (Neuausgabe)"
        },
        {
          "ref": "ADB: Ferdinand (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) Aufgerufen am 3.10.2021.",
          "text": "„Jedenfalls steht fest, daß F., nicht durch Ehrgeiz geblendet, seinen Entschluß wegen Uebernahme des neuen Wirkungskreises ohne Uebereilung faßte; er übernahm, begünstigt durch das Vertrauen zweier Souveräne, eine Aufgabe, deren Größe und Pein nichts Verlockendes für ihn haben konnte („im Exil“, „als Galeerenruderer“).“"
        },
        {
          "ref": "Nürnberger als Galeerensklaven, Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg Aufgerufen am 3.10.2021.",
          "text": "„Schlagartig sank der Bedarf an Galeerenruderern, und zugleich endete die Verschickung Nürnberger Strafgefangener nach Venedig.“"
        },
        {
          "ref": "Roland Wildberg: Römisches Flottenbauprogramm, in: Welt 9.9.2007. Aufgerufen am 3.10.2021.",
          "text": "„An der Mosel werden derzeit Galeerenruderer gesucht: Ende September soll der Nachbau eines römischen Marineschiffs vor Trier die ersten Manöver fahren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Freiwilliger oder Sträfling, der auf einer Galeere ein Ruder bedient"
      ],
      "id": "de-Galeerenruderer-de-noun-jlCwysxu",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡaˈleːʁənˌʁuːdəʁɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Galeerenruderer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/06/De-Galeerenruderer.ogg/De-Galeerenruderer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Galeerenruderer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Galeerenruderer"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Galeere und Ruderer sowie dem Fugenelement -n",
  "forms": [
    {
      "form": "der Galeerenruderer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Galeerenruderer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Galeerenruderers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Galeerenruderer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Galeerenruderer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Galeerenruderern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Galeerenruderer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Galeerenruderer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruderer"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ga·lee·ren·ru·de·rer",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Giacomo Casanova",
          "pages": "199.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 199.",
          "text": "„Gerade in Korfu, wo häufig dreitausend Galeerenruderer waren, fiel mir auf, daß diejenigen, die auf Grund irgendeines Verbrechens dazu verurteilt worden sind, als ehrlos gelten, während die Freiwilligen in gewissem Sinne geachtet werden.“",
          "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II",
          "translator": "Heinz von Sauter",
          "year": "1985 (Neuausgabe)"
        },
        {
          "ref": "ADB: Ferdinand (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) Aufgerufen am 3.10.2021.",
          "text": "„Jedenfalls steht fest, daß F., nicht durch Ehrgeiz geblendet, seinen Entschluß wegen Uebernahme des neuen Wirkungskreises ohne Uebereilung faßte; er übernahm, begünstigt durch das Vertrauen zweier Souveräne, eine Aufgabe, deren Größe und Pein nichts Verlockendes für ihn haben konnte („im Exil“, „als Galeerenruderer“).“"
        },
        {
          "ref": "Nürnberger als Galeerensklaven, Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg Aufgerufen am 3.10.2021.",
          "text": "„Schlagartig sank der Bedarf an Galeerenruderern, und zugleich endete die Verschickung Nürnberger Strafgefangener nach Venedig.“"
        },
        {
          "ref": "Roland Wildberg: Römisches Flottenbauprogramm, in: Welt 9.9.2007. Aufgerufen am 3.10.2021.",
          "text": "„An der Mosel werden derzeit Galeerenruderer gesucht: Ende September soll der Nachbau eines römischen Marineschiffs vor Trier die ersten Manöver fahren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Freiwilliger oder Sträfling, der auf einer Galeere ein Ruder bedient"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡaˈleːʁənˌʁuːdəʁɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Galeerenruderer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/06/De-Galeerenruderer.ogg/De-Galeerenruderer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Galeerenruderer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Galeerenruderer"
}

Download raw JSONL data for Galeerenruderer meaning in Deutsch (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-07 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (51d164f and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.