"Fußfehlstellung" meaning in Deutsch

See Fußfehlstellung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈfuːsfeːlˌʃtɛlʊŋ Forms: die Fußfehlstellung [nominative, singular], die Fußfehlstellungen [nominative, plural], der Fußfehlstellung [genitive, singular], der Fußfehlstellungen [genitive, plural], der Fußfehlstellung [dative, singular], den Fußfehlstellungen [dative, plural], die Fußfehlstellung [accusative, singular], die Fußfehlstellungen [accusative, plural]
  1. Abweichung von der normalen oder anatomisch korrekten Fußstellung, die zu Funktionsstörungen oder gesundheitlichen Problemen führen kann
    Sense id: de-Fußfehlstellung-de-noun-KhSxpRbr Topics: medicine
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Fußdeformität Hypernyms: Deformität, Fehlstellung, Fußstellung, Stellung Hyponyms: Hackenfuß, Hohlfuß, Kletterfuß, Klumpfuß, Knickfuß, Plattfuß, Senkfuß, Sichelfuß, Spitzfuß, Spreizfuß Translations (Fehlstellung des Fußes): foot malposition (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Fehlstellung"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Fußfehlstellung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußfehlstellungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußfehlstellung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußfehlstellungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußfehlstellung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fußfehlstellungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußfehlstellung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußfehlstellungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deformität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fehlstellung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fußstellung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stellung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Fuß·fehl·stel·lung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hackenfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hohlfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kletterfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klumpfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Knickfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plattfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Senkfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sichelfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spitzfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spreizfuß"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              21,
              36
            ]
          ],
          "ref": "Natürliches Laufgefühl ohne Absatz, Fußbett & Co.: 32 Barfußschuhe im Test. CHIP, 2024-02-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Wenn bei Ihnen eine Fußfehlstellung oder andere Erkrankung am Fuß vorliegt oder eine vermuten, sollten Sie vor dem Kauf eines Barfußschuhes zunächst Orthopädie-Fachkundige konsultieren.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              111,
              126
            ]
          ],
          "ref": "igli Control. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Die Einlage unterstützt das Fußgewölbe und die individuelle Korrektur der Fußstellung (zum Beispiel bei einer Fußfehlstellung).“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              32,
              47
            ]
          ],
          "ref": "Spreizfuss, Praxis Dr. Gross Saarlouis, 2023-06-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Der Spreizfuß ist eine häufige Fußfehlstellung, bei der der vordere Teil des Fußes breiter wird und die Mittelfußknochen auseinandergedrückt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              109,
              126
            ]
          ],
          "ref": "Hallux rigidus & Hallux valgus – Unterschiede & Behandlung, mvz-im-helios.de, 2023-05-31. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Wie bei allen anderen Gelenken des Körpers kann dieser Gelenkverschleiß altersbedingt sein, aber auch durch Fußfehlstellungen, wie einem ausgeprägten Hallux valgus, begünstigt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              17,
              34
            ]
          ],
          "ref": "Hallux valgus - Ursachen, Diagnose und Behandlung, Orthozentrum Freiburg, 2023-05-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Bei bestehenden Fußfehlstellungen ist die Verwendung von Schuheinlagen empfehlenswert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              46,
              61
            ]
          ],
          "ref": "Fußfehlstellungen ausgleichen mit orthopädischen Einlagen, craftsoles.de, 2023-05-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„70 % der deutschen Erwachsenen besitzen eine Fußfehlstellung, aber nicht alle leiden auch unter schmerzenden Füßen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Abweichung von der normalen oder anatomisch korrekten Fußstellung, die zu Funktionsstörungen oder gesundheitlichen Problemen führen kann"
      ],
      "id": "de-Fußfehlstellung-de-noun-KhSxpRbr",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfuːsfeːlˌʃtɛlʊŋ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fußdeformität"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Fehlstellung des Fußes",
      "sense_index": "1",
      "word": "foot malposition"
    }
  ],
  "word": "Fußfehlstellung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Fehlstellung"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Fußfehlstellung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußfehlstellungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußfehlstellung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußfehlstellungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußfehlstellung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fußfehlstellungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußfehlstellung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußfehlstellungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deformität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fehlstellung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fußstellung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stellung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Fuß·fehl·stel·lung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hackenfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hohlfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kletterfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klumpfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Knickfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plattfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Senkfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sichelfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spitzfuß"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spreizfuß"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              21,
              36
            ]
          ],
          "ref": "Natürliches Laufgefühl ohne Absatz, Fußbett & Co.: 32 Barfußschuhe im Test. CHIP, 2024-02-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Wenn bei Ihnen eine Fußfehlstellung oder andere Erkrankung am Fuß vorliegt oder eine vermuten, sollten Sie vor dem Kauf eines Barfußschuhes zunächst Orthopädie-Fachkundige konsultieren.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              111,
              126
            ]
          ],
          "ref": "igli Control. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Die Einlage unterstützt das Fußgewölbe und die individuelle Korrektur der Fußstellung (zum Beispiel bei einer Fußfehlstellung).“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              32,
              47
            ]
          ],
          "ref": "Spreizfuss, Praxis Dr. Gross Saarlouis, 2023-06-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Der Spreizfuß ist eine häufige Fußfehlstellung, bei der der vordere Teil des Fußes breiter wird und die Mittelfußknochen auseinandergedrückt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              109,
              126
            ]
          ],
          "ref": "Hallux rigidus & Hallux valgus – Unterschiede & Behandlung, mvz-im-helios.de, 2023-05-31. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Wie bei allen anderen Gelenken des Körpers kann dieser Gelenkverschleiß altersbedingt sein, aber auch durch Fußfehlstellungen, wie einem ausgeprägten Hallux valgus, begünstigt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              17,
              34
            ]
          ],
          "ref": "Hallux valgus - Ursachen, Diagnose und Behandlung, Orthozentrum Freiburg, 2023-05-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„Bei bestehenden Fußfehlstellungen ist die Verwendung von Schuheinlagen empfehlenswert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              46,
              61
            ]
          ],
          "ref": "Fußfehlstellungen ausgleichen mit orthopädischen Einlagen, craftsoles.de, 2023-05-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 16. Januar 2025.",
          "text": "„70 % der deutschen Erwachsenen besitzen eine Fußfehlstellung, aber nicht alle leiden auch unter schmerzenden Füßen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Abweichung von der normalen oder anatomisch korrekten Fußstellung, die zu Funktionsstörungen oder gesundheitlichen Problemen führen kann"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfuːsfeːlˌʃtɛlʊŋ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fußdeformität"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Fehlstellung des Fußes",
      "sense_index": "1",
      "word": "foot malposition"
    }
  ],
  "word": "Fußfehlstellung"
}

Download raw JSONL data for Fußfehlstellung meaning in Deutsch (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.