"Finte" meaning in Deutsch

See Finte in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈfɪntə Audio: De-Finte.ogg Forms: die Finte [nominative, singular], die Finten [nominative, plural], der Finte [genitive, singular], der Finten [genitive, plural], der Finte [dative, singular], den Finten [dative, plural], die Finte [accusative, singular], die Finten [accusative, plural]
Rhymes: ɪntə Etymology: im 17. Jahrhundert als Ausdruck der Fechtkunt von italienisch finta ^(→ it) entlehnt, von spätlateinisch fincta ^(→ la) in gleicher Bedeutung, Partizip Perfekt von lateinisch fingere ^(→ la) „vortäuschen“
  1. Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird
    Sense id: de-Finte-de-noun-mO~P7IU4
  2. Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird
    Bewegung, die einen Angriff (oder dergleichen) vortäuscht, um den Gegner zu einer für ihn unvorteilhaften Reaktion zu verleiten
    Sense id: de-Finte-de-noun-S-tqtCWS Topics: sports
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Vorwand, Täuschung, List, Strategem Translations: feint (Englisch), deke (Englisch), ŝajniga atako (Esperanto), finto (Esperanto), feinte (Französisch), finta (Italienisch), финт (fint) [masculine] (Russisch), fint (Schwedisch), finta (Spanisch), finta [feminine] (Tschechisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Italienisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "im 17. Jahrhundert als Ausdruck der Fechtkunt von italienisch finta ^(→ it) entlehnt, von spätlateinisch fincta ^(→ la) in gleicher Bedeutung, Partizip Perfekt von lateinisch fingere ^(→ la) „vortäuschen“",
  "forms": [
    {
      "form": "die Finte",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Finten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Finte",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Finten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Finte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Finten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Finte",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Finten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fin·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Andreas Altmann",
          "edition": "8.",
          "isbn": "978-3-492-27608-5",
          "pages": "35. Erstauflage 2012.",
          "place": "München/Berlin/Zürich",
          "publisher": "Piper",
          "ref": "Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 35. Erstauflage 2012.",
          "text": "„Mir ist jede Finte recht, um dem globalen Blabla zu entrinnen.“",
          "title": "Gebrauchsanweisung für die Welt",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Charles Bukowski",
          "isbn": "3-423-12342-7",
          "pages": "169.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 169.",
          "text": "„Ich fragte mich, ob ich einer Finte aufgesessen war.“",
          "title": "Ausgeträumt",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Carl Weissner",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Anaïs Nin",
          "edition": "2.",
          "isbn": "3-423-10174-1",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1 , Seite 62. Englisches Original 1954.",
          "text": "„Dann gab sie alle Heimlichkeit auf und hatte das Bedürfnis, sich ihrer Finten offen zu rühmen, und beschrieb sie mit solcher Fröhlichkeit, daß es ihre Zuhörer abstieß.“",
          "title": "Ein Spion im Haus der Liebe",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Rolf Hellmut Foerster",
          "year": "1983"
        },
        {
          "author": "Erich Maria Remarque",
          "isbn": "3-462-02695-X",
          "pages": "290.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Kiepenheuer & Witsch",
          "ref": "Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 290. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.",
          "text": "„Er schien rasch zu denken und ebenso rasch zu handeln, – wenn er nicht jetzt auch noch eine Finte schlagen wollte.“",
          "title": "Das gelobte Land",
          "title_complement": "Roman (Fragment)",
          "year": "1998"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird"
      ],
      "id": "de-Finte-de-noun-mO~P7IU4",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "glosses": [
        "Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird",
        "Bewegung, die einen Angriff (oder dergleichen) vortäuscht, um den Gegner zu einer für ihn unvorteilhaften Reaktion zu verleiten"
      ],
      "id": "de-Finte-de-noun-S-tqtCWS",
      "raw_tags": [
        "besonders Fechten",
        "Boxen"
      ],
      "sense_index": "1a",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfɪntə"
    },
    {
      "audio": "De-Finte.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/35/De-Finte.ogg/De-Finte.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Finte.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪntə"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorwand"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Täuschung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "List"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Militär, Politik"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Strategem"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "feint"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "deke"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "word": "ŝajniga atako"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "word": "finto"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "word": "feinte"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "word": "finta"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "fint",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "финт"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "word": "fint"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "word": "finta"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "finta"
    }
  ],
  "word": "Finte"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Italienisch)",
    "Übersetzungen (Latein)"
  ],
  "etymology_text": "im 17. Jahrhundert als Ausdruck der Fechtkunt von italienisch finta ^(→ it) entlehnt, von spätlateinisch fincta ^(→ la) in gleicher Bedeutung, Partizip Perfekt von lateinisch fingere ^(→ la) „vortäuschen“",
  "forms": [
    {
      "form": "die Finte",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Finten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Finte",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Finten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Finte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Finten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Finte",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Finten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fin·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Andreas Altmann",
          "edition": "8.",
          "isbn": "978-3-492-27608-5",
          "pages": "35. Erstauflage 2012.",
          "place": "München/Berlin/Zürich",
          "publisher": "Piper",
          "ref": "Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 35. Erstauflage 2012.",
          "text": "„Mir ist jede Finte recht, um dem globalen Blabla zu entrinnen.“",
          "title": "Gebrauchsanweisung für die Welt",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Charles Bukowski",
          "isbn": "3-423-12342-7",
          "pages": "169.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 169.",
          "text": "„Ich fragte mich, ob ich einer Finte aufgesessen war.“",
          "title": "Ausgeträumt",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Carl Weissner",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Anaïs Nin",
          "edition": "2.",
          "isbn": "3-423-10174-1",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1 , Seite 62. Englisches Original 1954.",
          "text": "„Dann gab sie alle Heimlichkeit auf und hatte das Bedürfnis, sich ihrer Finten offen zu rühmen, und beschrieb sie mit solcher Fröhlichkeit, daß es ihre Zuhörer abstieß.“",
          "title": "Ein Spion im Haus der Liebe",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Rolf Hellmut Foerster",
          "year": "1983"
        },
        {
          "author": "Erich Maria Remarque",
          "isbn": "3-462-02695-X",
          "pages": "290.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Kiepenheuer & Witsch",
          "ref": "Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 290. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.",
          "text": "„Er schien rasch zu denken und ebenso rasch zu handeln, – wenn er nicht jetzt auch noch eine Finte schlagen wollte.“",
          "title": "Das gelobte Land",
          "title_complement": "Roman (Fragment)",
          "year": "1998"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "glosses": [
        "Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird",
        "Bewegung, die einen Angriff (oder dergleichen) vortäuscht, um den Gegner zu einer für ihn unvorteilhaften Reaktion zu verleiten"
      ],
      "raw_tags": [
        "besonders Fechten",
        "Boxen"
      ],
      "sense_index": "1a",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfɪntə"
    },
    {
      "audio": "De-Finte.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/35/De-Finte.ogg/De-Finte.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Finte.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɪntə"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorwand"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Täuschung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "List"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Militär, Politik"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Strategem"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "feint"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "deke"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "word": "ŝajniga atako"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "word": "finto"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "word": "feinte"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "word": "finta"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "fint",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "финт"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "word": "fint"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "word": "finta"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "finta"
    }
  ],
  "word": "Finte"
}

Download raw JSONL data for Finte meaning in Deutsch (5.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.