See Fernsehdarstellerin in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Fernsehdarsteller mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in", "forms": [ { "form": "Fernsehdarsteller", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Fernsehdarstellerin", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fernsehdarstellerinnen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Fernsehdarstellerin", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fernsehdarstellerinnen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Fernsehdarstellerin", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fernsehdarstellerinnen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Fernsehdarstellerin", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fernsehdarstellerinnen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Berühmtheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Prominente" } ], "hyphenation": "Fern·seh·dar·stel·le·rin", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fernsehstar" }, { "sense_index": "1", "word": "Filmstar" }, { "sense_index": "1", "word": "Star" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "TV-Darstellerin Wöhrl kann nicht von der Politik lassen. In: sueddeutsche.de. 16. Februar 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022) .", "text": "„Die Fernsehdarstellerin und frühere CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl (‚Die Höhle der Löwen‘) hält nach 23 Jahren im Bundestag nichts von politischer Abstinenz.“" }, { "ref": "Andreas Busche: „Das Kino erreicht die Herzen der Menschen“. In: Der Tagesspiegel Online. 1. Juli 2020 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022) .", "text": "„Mila ist in Saudi-Arabien eine bekannte Fernsehdarstellerin, Dae ist ein Social-Media-Star.“" }, { "ref": "Kein Schattendasein. In: FAZ.NET. 11. September 2007 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022) .", "text": "„Das brachte ihr neben vielen Fans auch eine Golden Globe Trophäe als beste Fernsehdarstellerin ein.“" }, { "ref": "Jasmin Tabatabai ist zum dritten Mal Mutter geworden. In: FOCUS Online. 19. November 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022) .", "text": "„Für die deutsch-iranische Film- und Fernsehdarstellerin (‚Bandits‘) ist es der erste Sohn, sie hat bereits zwei Töchter.“" } ], "glosses": [ "weibliche Person, die als Darstellerin in Fernsehsendungen bekannt und berühmt wurde" ], "id": "de-Fernsehdarstellerin-de-noun-ZTC61U-H", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfɛʁnzeːˌdaːɐ̯ʃtɛləʁɪn" }, { "audio": "De-Fernsehdarstellerin.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Fernsehdarstellerin.ogg/De-Fernsehdarstellerin.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fernsehdarstellerin.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Fernsehdarstellerin" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Fernsehdarsteller mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in", "forms": [ { "form": "Fernsehdarsteller", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Fernsehdarstellerin", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fernsehdarstellerinnen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Fernsehdarstellerin", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fernsehdarstellerinnen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Fernsehdarstellerin", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fernsehdarstellerinnen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Fernsehdarstellerin", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fernsehdarstellerinnen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Berühmtheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Prominente" } ], "hyphenation": "Fern·seh·dar·stel·le·rin", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fernsehstar" }, { "sense_index": "1", "word": "Filmstar" }, { "sense_index": "1", "word": "Star" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "TV-Darstellerin Wöhrl kann nicht von der Politik lassen. In: sueddeutsche.de. 16. Februar 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022) .", "text": "„Die Fernsehdarstellerin und frühere CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl (‚Die Höhle der Löwen‘) hält nach 23 Jahren im Bundestag nichts von politischer Abstinenz.“" }, { "ref": "Andreas Busche: „Das Kino erreicht die Herzen der Menschen“. In: Der Tagesspiegel Online. 1. Juli 2020 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022) .", "text": "„Mila ist in Saudi-Arabien eine bekannte Fernsehdarstellerin, Dae ist ein Social-Media-Star.“" }, { "ref": "Kein Schattendasein. In: FAZ.NET. 11. September 2007 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022) .", "text": "„Das brachte ihr neben vielen Fans auch eine Golden Globe Trophäe als beste Fernsehdarstellerin ein.“" }, { "ref": "Jasmin Tabatabai ist zum dritten Mal Mutter geworden. In: FOCUS Online. 19. November 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022) .", "text": "„Für die deutsch-iranische Film- und Fernsehdarstellerin (‚Bandits‘) ist es der erste Sohn, sie hat bereits zwei Töchter.“" } ], "glosses": [ "weibliche Person, die als Darstellerin in Fernsehsendungen bekannt und berühmt wurde" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfɛʁnzeːˌdaːɐ̯ʃtɛləʁɪn" }, { "audio": "De-Fernsehdarstellerin.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Fernsehdarstellerin.ogg/De-Fernsehdarstellerin.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fernsehdarstellerin.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Fernsehdarstellerin" }
Download raw JSONL data for Fernsehdarstellerin meaning in Deutsch (3.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.