"Eigengewicht" meaning in Deutsch

See Eigengewicht in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaɪ̯ɡn̩ɡəˌvɪçt Audio: De-Eigengewicht.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus dem Adjektiv eigen und dem Substantiv Gewicht Forms: das Eigengewicht [nominative, singular], die Eigengewichte [nominative, plural], des Eigengewichtes [genitive, singular], des Eigengewichts [genitive, singular], der Eigengewichte [genitive, plural], dem Eigengewicht [dative, singular], dem Eigengewichte [dative, singular], den Eigengewichten [dative, plural], das Eigengewicht [accusative, singular], die Eigengewichte [accusative, plural]
  1. eigenes Gewicht
    Sense id: de-Eigengewicht-de-noun-NYp~d8h6
  2. ohne Plural: Wichtigkeit, Relevanz, Bedeutung Tags: figurative
    Sense id: de-Eigengewicht-de-noun-eiDsJFck
  3. eigenes Gewicht ohne Zuladung (beispielsweise von LKWs, Flugzeugen, Raketen, Brücken)
    Sense id: de-Eigengewicht-de-noun-PmQ~WewL Topics: technology
  4. eigenes Gewicht ohne Verpackung
    Sense id: de-Eigengewicht-de-noun-EiIa0dL3
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Gewicht Derived forms: Eigengewichtsübung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "raw_tags": [
        "Sport"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Eigengewichtsübung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv eigen und dem Substantiv Gewicht",
  "forms": [
    {
      "form": "das Eigengewicht",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Eigengewichte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Eigengewichtes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Eigengewichts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Eigengewichte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Eigengewicht",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Eigengewichte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Eigengewichten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Eigengewicht",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Eigengewichte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gewicht"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ei·gen·ge·wicht",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lars Fischer: Klimawandel – Grönlands Kipppunkt könnte schon erreicht sein. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 2021-05-19, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Grönlands Eisschild:] „Unterhalb einer kritischen Temperatur verliert ein dünner Eispanzer weniger Masse, weil er nicht mehr so schnell fließt; umgekehrt verdünnt sich ein dicker Eisschild durch sein Eigengewicht wieder.“"
        },
        {
          "ref": "Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Gletscherbewegung“",
          "text": "„Die gletscherinterne Deformation erfolgt als plastisches Fließen (Kriechen), wobei es unter dem durch das Eigengewicht des Eises bedingten großen Druck in einem Gletscher zu einer kristallinternen Verformung innerhalb der Eiskörner und zu einer Verschiebung der einzelnen Eiskörner untereinander kommt.“"
        },
        {
          "ref": "Verhaltensbiologie – Mauerseglerküken hungern sich auf ihr Idealgewicht. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 2006-04-05, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Mauersegler:] „Die Forscher vermuten, dass die Jungvögel ihr Eigengewicht durch Schlagen mit den Flügeln und einer Art Stemmübung erfassen, bei der sie sich allein auf die Flügelspitzen stützen.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Freund: Warum stranden Wale und Delfine?. In: Deutsche Welle. 23. September 2020 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Wale:] „Stranden die Säuger, können sie austrocknen, überhitzen, ersticken oder durch ihr gewaltiges Eigengewicht schwere innere Verletzungen erleiden.“"
        },
        {
          "ref": "Die Bergung der Costa Concordia schreitet voran. In: Deutsche Welle. 16. September 2013 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Schiffsunglück:] „Seit der Havarie im Januar 2012 war das Schiff durch sein Eigengewicht um etwa eineinhalb Meter in vertikaler Richtung zusammengedrückt worden und hatte sich im Gestein verkeilt.“"
        },
        {
          "ref": "Fabian Schmidt: Mehr als nur Leder und Luft - Fußbälle sind heute High-Tech-Produkte. In: Deutsche Welle. 5. Juni 2016 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Fußbälle:] „Gemäß dem Standard der Welt-Fußballorganisation FIFA darf ein Ball nicht mehr als zehn Prozent seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen.“"
        },
        {
          "ref": "Valentin Betz: Der Popstar aus dem All. In: Deutsche Welle. 13. November 2014 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Raumfahrt:] „Bei einer Belastung von 5 g drückt das fünffache des Eigengewichts auf den Körper - und in diesem Fall Alexander Gerst in seinen Sitz der Raumkapsel! Richtig zu atmen, fällt bei solchen Kräften schwer.“"
        },
        {
          "ref": "Wikisource-Quellentext „26.04.2006 – 20 Jahre nach Tschernobyl: Diskussion um Atomkraft geht weiter“",
          "text": "[Atomkraftwerke:] „Selbst bei einem totalen Stromausfall würden unter normalen Bedingungen die Regelstäbe automatisch durch ihr Eigengewicht in den Reaktor fallen und ihn damit sicher stoppen.“"
        },
        {
          "ref": "Größtes Teleskop geht auf Galaxien-Jagd. In: Deutsche Welle. 24. Juli 2009 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Spiegelteleskop auf der Kanareninsel La Palma:] „Um die Spiegelkrümmung auszugleichen, die beim Schwenken eines solchen Riesenfernrohrs angesichts des Eigengewichts entsteht, arbeitet die Anlage mit aktiver Optik.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Beton“ (Stabilversion)",
          "text": "„Zur Reduzierung des Eigengewichtes von Betonteilen werden unter anderem sogenannte Verdrängungskörper eingebaut. Dies bewirkt, dass Hohlräume entstehen und weniger Beton notwendig ist.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Industrielle Revolution“ (Stabilversion)",
          "text": "„Erst in den 1820er Jahren konnte aber durch das neue Walzverfahren aus Puddeleisen eine Bruchfestigkeit der Schienen erreicht werden, die dem Eigengewicht der Lokomotiven auf Dauer standhielt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eigenes Gewicht"
      ],
      "id": "de-Eigengewicht-de-noun-NYp~d8h6",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sabine Frilling: Exzerpt zum Artikel Schreibforschung und Aufsatzunterricht. Abgerufen am 19. November 2022 (in: Deutschunterricht 52, 1999, S. 54-58.).",
          "text": "„Im prozessorientierten Aufsatzunterricht wurde den einzelnen Teilprozessen, wie der Übung, der Planungs- und Überarbeitungsaktivität ein größeres Eigengewicht zugesprochen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Deutsches Kaiserreich“ (Stabilversion)",
          "text": "[Deutsches Kaiserreich:] „Bei allen innenpolitischen Konflikten sorgte der bürokratische Apparat für Kontinuität. Gleichzeitig mussten die politischen Entscheidungsträger – auch Reichskanzler und Kaiser – mit dem Eigengewicht der höheren Beamten rechnen.“"
        },
        {
          "ref": "Hans-Ulrich Thamer: Nationalsozialismus – Die nationalsozialistische Bewegung in der Weimarer Republik. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 6. April 2005, abgerufen am 19. November 2022.",
          "text": "„Die Folge war ein rasches Anwachsen der SA,“ […]. „Das hatte aber für Hitler und die NSDAP auch den Nachteil, daß das Eigengewicht der militärischen Führung der SA wuchs und Hitlers Anspruch auf die alleinige Parteiführung immer wieder gefährdet wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „NS-Staat“ (Stabilversion)",
          "text": "„In der Folgezeit beschnitt das NS-Regime das Eigengewicht der Bürokratie immer stärker.“"
        },
        {
          "ref": "Andreas Malycha: Geschichte der DDR – Im Zeichen von Reform und Modernisierung (1961 bis 1971). bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 31. Oktober 2011, abgerufen am 19. November 2022.",
          "text": "„Auf diese Weise konnte das MfS im Laufe der 1960er Jahre seine Machtstellung erheblich ausweiten und beachtliches Eigengewicht im politischen System der DDR gewinnen.“"
        },
        {
          "ref": "Frank Hoffmann: \"Dafür ist mir meine Zeit tatsächlich zu schade!\". bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 8. September 2011, abgerufen am 19. November 2022.",
          "text": "„Lahusen zeigt, um nur diese eine, wichtige These zu referieren, das Eigengewicht von Lebensgeschichten, die sich gegen die vorgegebenen großen Zäsuren der Historie stellen und auf eine \"individuelle Geschichte\" pochen (148).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ohne Plural: Wichtigkeit, Relevanz, Bedeutung"
      ],
      "id": "de-Eigengewicht-de-noun-eiDsJFck",
      "sense_index": "1a",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „United States Army“ (Stabilversion)",
          "text": "[Hubschrauber:] „Der Chinook ist in der Lage, mit knapp 10 t fast das Doppelte seines Eigengewichts zu heben.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Brücke“ (Stabilversion)",
          "text": "[Fachwerkbrücke:] „Fachwerke sind aufgelöste Tragwerksstrukturen. Sie haben den Vorteil eines geringeren Materialverbrauchs als vergleichbare vollwandige Tragwerke wie Balken (→ geringeres Eigengewicht).“"
        },
        {
          "author": "Arved Bolle, Rudolf Schwab",
          "isbn": "9783642813429",
          "pages": "88",
          "place": "Berlin, Heidelberg, New York",
          "publisher": "Springer Verlag",
          "ref": "Arved Bolle, Rudolf Schwab: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft. 1977/78. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1979, ISBN 9783642813429, Seite 88 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bemerkenswert ist weiterhin die Tatsache, daß erst ab 1968 die Gütermenge im Fährverkehr höher als die Menge der Eigengewichte liegt, worin zum einen die höhere Auslastung der Lkw und zum anderen deren relativ wachsende Bedeutung im Vergleich zum PKW zum Ausdruck kommt.“",
          "title": "Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft",
          "title_complement": "1977/78",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1979"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eigenes Gewicht ohne Zuladung (beispielsweise von LKWs, Flugzeugen, Raketen, Brücken)"
      ],
      "id": "de-Eigengewicht-de-noun-PmQ~WewL",
      "sense_index": "2a",
      "topics": [
        "technology"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Klaus Ulrich: Europalette - Die Königin der Logistik. In: Deutsche Welle. 5. Juli 2011 (Redaktion: Henrik Böhme, URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[…] „Die Europalette verfügt bei einem Eigengewicht von gut 20 Kilogramm über eine Tragfähigkeit von mindestens 1000 Kilogramm.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eigenes Gewicht ohne Verpackung"
      ],
      "id": "de-Eigengewicht-de-noun-EiIa0dL3",
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "2b"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯ɡn̩ɡəˌvɪçt"
    },
    {
      "audio": "De-Eigengewicht.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/04/De-Eigengewicht.ogg/De-Eigengewicht.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Eigengewicht.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Eigengewicht"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "raw_tags": [
        "Sport"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Eigengewichtsübung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv eigen und dem Substantiv Gewicht",
  "forms": [
    {
      "form": "das Eigengewicht",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Eigengewichte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Eigengewichtes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Eigengewichts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Eigengewichte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Eigengewicht",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Eigengewichte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Eigengewichten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Eigengewicht",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Eigengewichte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gewicht"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ei·gen·ge·wicht",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lars Fischer: Klimawandel – Grönlands Kipppunkt könnte schon erreicht sein. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 2021-05-19, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Grönlands Eisschild:] „Unterhalb einer kritischen Temperatur verliert ein dünner Eispanzer weniger Masse, weil er nicht mehr so schnell fließt; umgekehrt verdünnt sich ein dicker Eisschild durch sein Eigengewicht wieder.“"
        },
        {
          "ref": "Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Gletscherbewegung“",
          "text": "„Die gletscherinterne Deformation erfolgt als plastisches Fließen (Kriechen), wobei es unter dem durch das Eigengewicht des Eises bedingten großen Druck in einem Gletscher zu einer kristallinternen Verformung innerhalb der Eiskörner und zu einer Verschiebung der einzelnen Eiskörner untereinander kommt.“"
        },
        {
          "ref": "Verhaltensbiologie – Mauerseglerküken hungern sich auf ihr Idealgewicht. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 2006-04-05, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Mauersegler:] „Die Forscher vermuten, dass die Jungvögel ihr Eigengewicht durch Schlagen mit den Flügeln und einer Art Stemmübung erfassen, bei der sie sich allein auf die Flügelspitzen stützen.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Freund: Warum stranden Wale und Delfine?. In: Deutsche Welle. 23. September 2020 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Wale:] „Stranden die Säuger, können sie austrocknen, überhitzen, ersticken oder durch ihr gewaltiges Eigengewicht schwere innere Verletzungen erleiden.“"
        },
        {
          "ref": "Die Bergung der Costa Concordia schreitet voran. In: Deutsche Welle. 16. September 2013 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Schiffsunglück:] „Seit der Havarie im Januar 2012 war das Schiff durch sein Eigengewicht um etwa eineinhalb Meter in vertikaler Richtung zusammengedrückt worden und hatte sich im Gestein verkeilt.“"
        },
        {
          "ref": "Fabian Schmidt: Mehr als nur Leder und Luft - Fußbälle sind heute High-Tech-Produkte. In: Deutsche Welle. 5. Juni 2016 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Fußbälle:] „Gemäß dem Standard der Welt-Fußballorganisation FIFA darf ein Ball nicht mehr als zehn Prozent seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen.“"
        },
        {
          "ref": "Valentin Betz: Der Popstar aus dem All. In: Deutsche Welle. 13. November 2014 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Raumfahrt:] „Bei einer Belastung von 5 g drückt das fünffache des Eigengewichts auf den Körper - und in diesem Fall Alexander Gerst in seinen Sitz der Raumkapsel! Richtig zu atmen, fällt bei solchen Kräften schwer.“"
        },
        {
          "ref": "Wikisource-Quellentext „26.04.2006 – 20 Jahre nach Tschernobyl: Diskussion um Atomkraft geht weiter“",
          "text": "[Atomkraftwerke:] „Selbst bei einem totalen Stromausfall würden unter normalen Bedingungen die Regelstäbe automatisch durch ihr Eigengewicht in den Reaktor fallen und ihn damit sicher stoppen.“"
        },
        {
          "ref": "Größtes Teleskop geht auf Galaxien-Jagd. In: Deutsche Welle. 24. Juli 2009 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[Spiegelteleskop auf der Kanareninsel La Palma:] „Um die Spiegelkrümmung auszugleichen, die beim Schwenken eines solchen Riesenfernrohrs angesichts des Eigengewichts entsteht, arbeitet die Anlage mit aktiver Optik.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Beton“ (Stabilversion)",
          "text": "„Zur Reduzierung des Eigengewichtes von Betonteilen werden unter anderem sogenannte Verdrängungskörper eingebaut. Dies bewirkt, dass Hohlräume entstehen und weniger Beton notwendig ist.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Industrielle Revolution“ (Stabilversion)",
          "text": "„Erst in den 1820er Jahren konnte aber durch das neue Walzverfahren aus Puddeleisen eine Bruchfestigkeit der Schienen erreicht werden, die dem Eigengewicht der Lokomotiven auf Dauer standhielt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eigenes Gewicht"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sabine Frilling: Exzerpt zum Artikel Schreibforschung und Aufsatzunterricht. Abgerufen am 19. November 2022 (in: Deutschunterricht 52, 1999, S. 54-58.).",
          "text": "„Im prozessorientierten Aufsatzunterricht wurde den einzelnen Teilprozessen, wie der Übung, der Planungs- und Überarbeitungsaktivität ein größeres Eigengewicht zugesprochen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Deutsches Kaiserreich“ (Stabilversion)",
          "text": "[Deutsches Kaiserreich:] „Bei allen innenpolitischen Konflikten sorgte der bürokratische Apparat für Kontinuität. Gleichzeitig mussten die politischen Entscheidungsträger – auch Reichskanzler und Kaiser – mit dem Eigengewicht der höheren Beamten rechnen.“"
        },
        {
          "ref": "Hans-Ulrich Thamer: Nationalsozialismus – Die nationalsozialistische Bewegung in der Weimarer Republik. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 6. April 2005, abgerufen am 19. November 2022.",
          "text": "„Die Folge war ein rasches Anwachsen der SA,“ […]. „Das hatte aber für Hitler und die NSDAP auch den Nachteil, daß das Eigengewicht der militärischen Führung der SA wuchs und Hitlers Anspruch auf die alleinige Parteiführung immer wieder gefährdet wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „NS-Staat“ (Stabilversion)",
          "text": "„In der Folgezeit beschnitt das NS-Regime das Eigengewicht der Bürokratie immer stärker.“"
        },
        {
          "ref": "Andreas Malycha: Geschichte der DDR – Im Zeichen von Reform und Modernisierung (1961 bis 1971). bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 31. Oktober 2011, abgerufen am 19. November 2022.",
          "text": "„Auf diese Weise konnte das MfS im Laufe der 1960er Jahre seine Machtstellung erheblich ausweiten und beachtliches Eigengewicht im politischen System der DDR gewinnen.“"
        },
        {
          "ref": "Frank Hoffmann: \"Dafür ist mir meine Zeit tatsächlich zu schade!\". bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 8. September 2011, abgerufen am 19. November 2022.",
          "text": "„Lahusen zeigt, um nur diese eine, wichtige These zu referieren, das Eigengewicht von Lebensgeschichten, die sich gegen die vorgegebenen großen Zäsuren der Historie stellen und auf eine \"individuelle Geschichte\" pochen (148).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ohne Plural: Wichtigkeit, Relevanz, Bedeutung"
      ],
      "sense_index": "1a",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „United States Army“ (Stabilversion)",
          "text": "[Hubschrauber:] „Der Chinook ist in der Lage, mit knapp 10 t fast das Doppelte seines Eigengewichts zu heben.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Brücke“ (Stabilversion)",
          "text": "[Fachwerkbrücke:] „Fachwerke sind aufgelöste Tragwerksstrukturen. Sie haben den Vorteil eines geringeren Materialverbrauchs als vergleichbare vollwandige Tragwerke wie Balken (→ geringeres Eigengewicht).“"
        },
        {
          "author": "Arved Bolle, Rudolf Schwab",
          "isbn": "9783642813429",
          "pages": "88",
          "place": "Berlin, Heidelberg, New York",
          "publisher": "Springer Verlag",
          "ref": "Arved Bolle, Rudolf Schwab: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft. 1977/78. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1979, ISBN 9783642813429, Seite 88 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bemerkenswert ist weiterhin die Tatsache, daß erst ab 1968 die Gütermenge im Fährverkehr höher als die Menge der Eigengewichte liegt, worin zum einen die höhere Auslastung der Lkw und zum anderen deren relativ wachsende Bedeutung im Vergleich zum PKW zum Ausdruck kommt.“",
          "title": "Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft",
          "title_complement": "1977/78",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1979"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eigenes Gewicht ohne Zuladung (beispielsweise von LKWs, Flugzeugen, Raketen, Brücken)"
      ],
      "sense_index": "2a",
      "topics": [
        "technology"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Klaus Ulrich: Europalette - Die Königin der Logistik. In: Deutsche Welle. 5. Juli 2011 (Redaktion: Henrik Böhme, URL, abgerufen am 19. November 2022) .",
          "text": "[…] „Die Europalette verfügt bei einem Eigengewicht von gut 20 Kilogramm über eine Tragfähigkeit von mindestens 1000 Kilogramm.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eigenes Gewicht ohne Verpackung"
      ],
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "2b"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯ɡn̩ɡəˌvɪçt"
    },
    {
      "audio": "De-Eigengewicht.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/04/De-Eigengewicht.ogg/De-Eigengewicht.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Eigengewicht.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Eigengewicht"
}

Download raw JSONL data for Eigengewicht meaning in Deutsch (9.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-12-21 from the dewiktionary dump dated 2024-12-20 using wiktextract (d8cb2f3 and 4e554ae). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.