"Direktentlehnung" meaning in Deutsch

See Direktentlehnung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: diˈʁɛktʔɛntˌleːnʊŋ Audio: De-Direktentlehnung.ogg Forms: die Direktentlehnung [nominative, singular], die Direktentlehnungen [nominative, plural], der Direktentlehnung [genitive, singular], der Direktentlehnungen [genitive, plural], der Direktentlehnung [dative, singular], den Direktentlehnungen [dative, plural], die Direktentlehnung [accusative, singular], die Direktentlehnungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus direkt und Entlehnung
  1. Entlehnung eines Wortes oder anderen sprachlichen Einheit direkt aus der Herkunftssprache (ohne den Entlehnungsweg über eine oder mehrere andere Sprachen)
    Sense id: de-Direktentlehnung-de-noun-opgRHa1m Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Entlehnung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus direkt und Entlehnung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Direktentlehnung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Direktentlehnungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Direktentlehnung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Direktentlehnungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Direktentlehnung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Direktentlehnungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Direktentlehnung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Direktentlehnungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Entlehnung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Di·rekt·ent·leh·nung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Roland Gruschka",
          "collection": "Jiddisch im Rheinland",
          "editor": "Monika Grübel, Peter Honnen",
          "isbn": "978-3-8375-0886-4",
          "pages": "15-40, Zitat Seite 32.",
          "place": "Essen",
          "publisher": "Klartext",
          "ref": "Roland Gruschka: Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 15-40, Zitat Seite 32.",
          "text": "„Dieser enthielt nicht nur viele Direktentlehnungen aus dem Westjiddischen, sondern auch Lehnbildungen nach jiddischen Vorbildern.“",
          "title": "Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Thomas Menzel, Gerd Hentschel, unter Mitarbeit von Pavel Jančák und Jan Balhar: Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Teschener Dialekt des Polnischen, 2., ergänzte und korrigierte elektronische Ausgabe von Studia Slavica Oldenburgensia, Band 10, hrsg. von Rainer Grübel und Gerd Hentschel, Bibliotheks- und Informationssystem der Universität, Oldenburg 2003, Seite 4. Aufgerufen am 29.4.14.",
          "text": "„Für die zentralen polnischen Dialekte in Oberschlesien ist die Herkunft aus einer Direktentlehnung plausibler als die Vermittlung aus dem Tschechischen. “"
        },
        {
          "ref": "Rainer Eckert: Eine Slawische une Baltische Erdgottheit, in: Studia Mythologica Slavica II, 1999, Seite 207-218, Zitat Seite 210. Kursiv gedruckt: sierà und syrá. Abkürzungen aufgelöst. Aufgerufen am 29.4.14.",
          "text": "„Die Richtung des Entlehnungsprozesses ist durch die Direktentlehnung von litauisch sierà aus slawisch syrá völlig eindeutig, d.h. vom Ostslawischen ins Litauische.“"
        },
        {
          "ref": "Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Teschener Dialekt des Polnischen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Aufgerufen am 29.4.14.",
          "text": "„Die letztgenannten lassen sich am besten als Direktentlehnungen aus dem Deutschen erklären.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Entlehnung eines Wortes oder anderen sprachlichen Einheit direkt aus der Herkunftssprache (ohne den Entlehnungsweg über eine oder mehrere andere Sprachen)"
      ],
      "id": "de-Direktentlehnung-de-noun-opgRHa1m",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "diˈʁɛktʔɛntˌleːnʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Direktentlehnung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/99/De-Direktentlehnung.ogg/De-Direktentlehnung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Direktentlehnung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Direktentlehnung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus direkt und Entlehnung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Direktentlehnung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Direktentlehnungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Direktentlehnung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Direktentlehnungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Direktentlehnung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Direktentlehnungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Direktentlehnung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Direktentlehnungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Entlehnung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Di·rekt·ent·leh·nung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Roland Gruschka",
          "collection": "Jiddisch im Rheinland",
          "editor": "Monika Grübel, Peter Honnen",
          "isbn": "978-3-8375-0886-4",
          "pages": "15-40, Zitat Seite 32.",
          "place": "Essen",
          "publisher": "Klartext",
          "ref": "Roland Gruschka: Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 15-40, Zitat Seite 32.",
          "text": "„Dieser enthielt nicht nur viele Direktentlehnungen aus dem Westjiddischen, sondern auch Lehnbildungen nach jiddischen Vorbildern.“",
          "title": "Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Thomas Menzel, Gerd Hentschel, unter Mitarbeit von Pavel Jančák und Jan Balhar: Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Teschener Dialekt des Polnischen, 2., ergänzte und korrigierte elektronische Ausgabe von Studia Slavica Oldenburgensia, Band 10, hrsg. von Rainer Grübel und Gerd Hentschel, Bibliotheks- und Informationssystem der Universität, Oldenburg 2003, Seite 4. Aufgerufen am 29.4.14.",
          "text": "„Für die zentralen polnischen Dialekte in Oberschlesien ist die Herkunft aus einer Direktentlehnung plausibler als die Vermittlung aus dem Tschechischen. “"
        },
        {
          "ref": "Rainer Eckert: Eine Slawische une Baltische Erdgottheit, in: Studia Mythologica Slavica II, 1999, Seite 207-218, Zitat Seite 210. Kursiv gedruckt: sierà und syrá. Abkürzungen aufgelöst. Aufgerufen am 29.4.14.",
          "text": "„Die Richtung des Entlehnungsprozesses ist durch die Direktentlehnung von litauisch sierà aus slawisch syrá völlig eindeutig, d.h. vom Ostslawischen ins Litauische.“"
        },
        {
          "ref": "Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Teschener Dialekt des Polnischen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Aufgerufen am 29.4.14.",
          "text": "„Die letztgenannten lassen sich am besten als Direktentlehnungen aus dem Deutschen erklären.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Entlehnung eines Wortes oder anderen sprachlichen Einheit direkt aus der Herkunftssprache (ohne den Entlehnungsweg über eine oder mehrere andere Sprachen)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "diˈʁɛktʔɛntˌleːnʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Direktentlehnung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/99/De-Direktentlehnung.ogg/De-Direktentlehnung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Direktentlehnung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Direktentlehnung"
}

Download raw JSONL data for Direktentlehnung meaning in Deutsch (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.