See Dauermarkensatz in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Dauermarke und Satz sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "der Dauermarkensatz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Dauermarkensätze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Dauermarkensatzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Dauermarkensätze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Dauermarkensatz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Dauermarkensätzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Dauermarkensatz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Dauermarkensätze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Satz" } ], "hyphenation": "Dau·er·mar·ken·satz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Wolfgang Scharlipp", "collection": "philatelie", "number": "472", "ref": "Wolfgang Scharlipp: Der Zypernkonflikt im Spiegel der Briefmarken und Stempel Nord- und Südzyperns. Ein politisches Problem aus philatelistischer Sicht. In: philatelie. Nummer 472, Oktober 2016 , Seite 36-40, Zitat Seite 37.", "text": "„Der letzte Dauermarkensatz vor der Invasion wurde 1971 verausgabt.“", "title": "Der Zypernkonflikt im Spiegel der Briefmarken und Stempel Nord- und Südzyperns. Ein politisches Problem aus philatelistischer Sicht", "year": "Oktober 2016" }, { "ref": "Zur Bewertung von Länder- und postgeschichtlichen Sammlungen Aufgerufen am 30.9.16. Druckfehler beseitigt.", "text": "„Es gibt leichtere Themen und schwerere. Zu den leichteren gehören zum Beispiel ein Dauermarkensatz, der gültig ist und verkauft wird, oder auch die Auswahl eines willkürlichen Zeitraums, ohne Berücksichtigung von Portoperioden oder anderen postalischen Zusammenhängen des Landes.“" }, { "ref": "Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammler-Vereine e.v. Aufgerufen am 30.9.16.", "text": "„Am ersten Werktag, dem 3. Januar 2011, kam ein Dauermarkensatz mit fünf Werten an die Schalter: 1, 5, 10, 50 und 65 Cent.“" } ], "glosses": [ "Postwesen: Reihe thematisch und typographisch gleichartiger Briefmarken, die eine längere Zeit von der Post bereitgestellt werden" ], "id": "de-Dauermarkensatz-de-noun-UgA3FE93", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈdaʊ̯ɐmaʁkn̩ˌzat͡s" }, { "audio": "De-Dauermarkensatz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Dauermarkensatz.ogg/De-Dauermarkensatz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Dauermarkensatz.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dauermarkenserie" }, { "sense_index": "1", "word": "Dauersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Dauerserie" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Dauermarkensatz" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Dauermarke und Satz sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "der Dauermarkensatz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Dauermarkensätze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Dauermarkensatzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Dauermarkensätze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Dauermarkensatz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Dauermarkensätzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Dauermarkensatz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Dauermarkensätze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Satz" } ], "hyphenation": "Dau·er·mar·ken·satz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Wolfgang Scharlipp", "collection": "philatelie", "number": "472", "ref": "Wolfgang Scharlipp: Der Zypernkonflikt im Spiegel der Briefmarken und Stempel Nord- und Südzyperns. Ein politisches Problem aus philatelistischer Sicht. In: philatelie. Nummer 472, Oktober 2016 , Seite 36-40, Zitat Seite 37.", "text": "„Der letzte Dauermarkensatz vor der Invasion wurde 1971 verausgabt.“", "title": "Der Zypernkonflikt im Spiegel der Briefmarken und Stempel Nord- und Südzyperns. Ein politisches Problem aus philatelistischer Sicht", "year": "Oktober 2016" }, { "ref": "Zur Bewertung von Länder- und postgeschichtlichen Sammlungen Aufgerufen am 30.9.16. Druckfehler beseitigt.", "text": "„Es gibt leichtere Themen und schwerere. Zu den leichteren gehören zum Beispiel ein Dauermarkensatz, der gültig ist und verkauft wird, oder auch die Auswahl eines willkürlichen Zeitraums, ohne Berücksichtigung von Portoperioden oder anderen postalischen Zusammenhängen des Landes.“" }, { "ref": "Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammler-Vereine e.v. Aufgerufen am 30.9.16.", "text": "„Am ersten Werktag, dem 3. Januar 2011, kam ein Dauermarkensatz mit fünf Werten an die Schalter: 1, 5, 10, 50 und 65 Cent.“" } ], "glosses": [ "Postwesen: Reihe thematisch und typographisch gleichartiger Briefmarken, die eine längere Zeit von der Post bereitgestellt werden" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈdaʊ̯ɐmaʁkn̩ˌzat͡s" }, { "audio": "De-Dauermarkensatz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Dauermarkensatz.ogg/De-Dauermarkensatz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Dauermarkensatz.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dauermarkenserie" }, { "sense_index": "1", "word": "Dauersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Dauerserie" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Dauermarkensatz" }
Download raw JSONL data for Dauermarkensatz meaning in Deutsch (3.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.