See DFB-Pokal in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "der DFB-Pokal", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die DFB-Pokale", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des DFB-Pokals", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der DFB-Pokale", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem DFB-Pokal", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den DFB-Pokalen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den DFB-Pokal", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die DFB-Pokale", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Pokal" }, { "sense_index": "2", "word": "Wanderpokal" } ], "hyphenation": "DFB-Po·kal", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Dortmund im Pokal beim FC Oberneuland. sportschau.de, 23. Juni 2012, abgerufen am 1. Juli 2012.", "text": "„Titelverteidiger Borussia Dortmund spielt in der ersten Runde des DFB-Pokals 2012/13 beim Viertligisten FC Oberneuland.“" }, { "ref": "Eintracht Frankfurt hat Angst vor Aue. In: Bild.de. 25. Juni 2012 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„Aue muss in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt ran.“" }, { "ref": "Matthias Linnenbrügger: Trauriges Jubiläum – 25 Jahre ohne Titel. In: Welt Online. 19. Juni 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„In der Saison 2008/09 verlor die Mannschaft im DFB-Pokal sowie im Uefa-Cup im Halbfinale gegen den Nordrivalen Werder Bremen […].“" } ], "glosses": [ "seit 1935 jährlich vom DFB organisierter Wettbewerb, an dem alle 18 Erst- und alle 18 Zweitligisten der abgelaufenen Saison der deutschen Fußball-Bundesliga sowie 28 Amateurmannschaften teilnehmen und bei dem im K.-o.-System zwei Hauptrunden, Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das Finale ausgetragen werden" ], "id": "de-DFB-Pokal-de-noun-94AKYrxu", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Lars Wallrodt, Udo Muras: Schalke und die Lust am Leiden. Der Traditionsklub macht sich seit jeher selbst das Leben schwer. In: Welt Online. 11. März 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„Manager Rudi Assauer ließ nach dem letzten großen Erfolg der Schalker im Siegestaumel den frisch gewonnenen DFB-Pokal vom Triumphwagen fallen.“" }, { "ref": "Ulrich Zawatka-Gerlach: Wulff ist kein Vorbild für Wowereit. Anders als Niedersachsens Ministerpräsident gibt Rot-Rot sich mit seinem Personal zufrieden. In: Der Tagesspiegel Online. 22. April 2010 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„Der DFB-Pokal steht derzeit bis zum Finalspiel im Roten Rathaus […].“" }, { "ref": "Frank Hellmann: Reparatur unter Tränen. In: FAZ.NET. 4. Dezember 2002 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„Der DFB-Pokal besteht aus einem plastischen Aufbau mit mehreren Lagen, er misst 52 Zentimeter, wiegt 6,25 Kilogramm, hat ein Fassungsvermögen von acht Litern, ist aus feuer-vergoldetem Sterlingsilber gefertigt und mit 210 Gramm Feingold veredelt.“" } ], "glosses": [ "Wanderpokal, der an den Sieger des Wettbewerbs^([1]) vergeben wird" ], "id": "de-DFB-Pokal-de-noun-fDMhXYeA", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "deːʔɛfˈbeːpoˌkaːl" }, { "audio": "De-DFB-Pokal.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/14/De-DFB-Pokal.ogg/De-DFB-Pokal.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-DFB-Pokal.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "DFB-Vereinspokal" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "DFB-Pokal" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "der DFB-Pokal", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die DFB-Pokale", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des DFB-Pokals", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der DFB-Pokale", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem DFB-Pokal", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den DFB-Pokalen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den DFB-Pokal", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die DFB-Pokale", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Pokal" }, { "sense_index": "2", "word": "Wanderpokal" } ], "hyphenation": "DFB-Po·kal", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Dortmund im Pokal beim FC Oberneuland. sportschau.de, 23. Juni 2012, abgerufen am 1. Juli 2012.", "text": "„Titelverteidiger Borussia Dortmund spielt in der ersten Runde des DFB-Pokals 2012/13 beim Viertligisten FC Oberneuland.“" }, { "ref": "Eintracht Frankfurt hat Angst vor Aue. In: Bild.de. 25. Juni 2012 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„Aue muss in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt ran.“" }, { "ref": "Matthias Linnenbrügger: Trauriges Jubiläum – 25 Jahre ohne Titel. In: Welt Online. 19. Juni 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„In der Saison 2008/09 verlor die Mannschaft im DFB-Pokal sowie im Uefa-Cup im Halbfinale gegen den Nordrivalen Werder Bremen […].“" } ], "glosses": [ "seit 1935 jährlich vom DFB organisierter Wettbewerb, an dem alle 18 Erst- und alle 18 Zweitligisten der abgelaufenen Saison der deutschen Fußball-Bundesliga sowie 28 Amateurmannschaften teilnehmen und bei dem im K.-o.-System zwei Hauptrunden, Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das Finale ausgetragen werden" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Lars Wallrodt, Udo Muras: Schalke und die Lust am Leiden. Der Traditionsklub macht sich seit jeher selbst das Leben schwer. In: Welt Online. 11. März 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„Manager Rudi Assauer ließ nach dem letzten großen Erfolg der Schalker im Siegestaumel den frisch gewonnenen DFB-Pokal vom Triumphwagen fallen.“" }, { "ref": "Ulrich Zawatka-Gerlach: Wulff ist kein Vorbild für Wowereit. Anders als Niedersachsens Ministerpräsident gibt Rot-Rot sich mit seinem Personal zufrieden. In: Der Tagesspiegel Online. 22. April 2010 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„Der DFB-Pokal steht derzeit bis zum Finalspiel im Roten Rathaus […].“" }, { "ref": "Frank Hellmann: Reparatur unter Tränen. In: FAZ.NET. 4. Dezember 2002 (URL, abgerufen am 1. Juli 2012) .", "text": "„Der DFB-Pokal besteht aus einem plastischen Aufbau mit mehreren Lagen, er misst 52 Zentimeter, wiegt 6,25 Kilogramm, hat ein Fassungsvermögen von acht Litern, ist aus feuer-vergoldetem Sterlingsilber gefertigt und mit 210 Gramm Feingold veredelt.“" } ], "glosses": [ "Wanderpokal, der an den Sieger des Wettbewerbs^([1]) vergeben wird" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "deːʔɛfˈbeːpoˌkaːl" }, { "audio": "De-DFB-Pokal.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/14/De-DFB-Pokal.ogg/De-DFB-Pokal.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-DFB-Pokal.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "DFB-Vereinspokal" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "DFB-Pokal" }
Download raw JSONL data for DFB-Pokal meaning in Deutsch (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.