"Chamez" meaning in Deutsch

See Chamez in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˌxaˈmeːt͡s Forms: der Chamez [nominative, singular], des Chamez [genitive, singular], dem Chamez [dative, singular], den Chamez [accusative, singular]
Rhymes: -eːt͡s Etymology: Entlehnung aus gleichbedeutend hebräischem חָמֵץ (CHA: ḥāmēṣ)^(→ he) , das wörtlich ‚Gesäuertes‘ bedeutet. Der gleichen Quelle entstammt »Chomez«.
  1. der während Passah verbotene Sauerteig beziehungsweise die aus ihm hergestellten gesäuerten Backwaren, die vor dem Fest traditionell verbrannt werden müssen
    Sense id: de-Chamez-de-noun-nHzmpU1m
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Sauerteig Translations: chametz (Englisch), hametz [masculine] (Französisch), חָמֵץ (ḥāmēṣ) [masculine] (Hebräisch (CHA)), חמץ (khomets) [masculine, neuter] (Jiddisch (YIVO))
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Hebräisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Entlehnung aus gleichbedeutend hebräischem חָמֵץ (CHA: ḥāmēṣ)^(→ he) , das wörtlich ‚Gesäuertes‘ bedeutet. Der gleichen Quelle entstammt »Chomez«.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Chamez",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Chamez",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Chamez",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Chamez",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sauerteig"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Matthias Matussek: Juden: Bollwerk gegen Schmutz. SPIEGEL-Reporter Matthias Matussek über die Ghetto-Kultur der Satmar-Chassidim in New York. In: Spiegel Online. Nummer 14/1994, 4. April 1994, ISSN 0038-7452, Seite 157 (PDF, URL, abgerufen am 7. November 2012) .",
          "text": "„Sie fotografierten die Verbrennung des Chamez, des gesäuerten Backwerks, vor dem Passah-Fest.“"
        },
        {
          "author": "Adin Steinsaltz",
          "edition": "2. deutsche",
          "pages": "158",
          "place": "Basel/Zürich",
          "publisher": "Verlag Morascha",
          "ref": "Adin Steinsaltz: Talmud für Jedermann. 2. deutsche Auflage. Verlag Morascha, Basel/Zürich 1998 (übersetzt von M. Seidler), Seite 158 (Zitiert nach Google Books) .\nIm Originalsatz ist ebenfalls das Wort »Maza« kursiv gesetzt.",
          "text": "„Auch das Pessachfest zeichnet sich durch ihm eigene Mizwot aus — dem Gebot, Maza (ungesäuertes Brot) zu essen, und dem Verbot, während der gesamten Festzeit Chamez (Gesäuertes) zu sich zu nehmen, zu besitzen oder auch nur in einem jüdischen Haus aufzubewahren.“",
          "title": "Talmud für Jedermann",
          "translator": "M. Seidler",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1998"
        },
        {
          "ref": "Rivka Kibel: Frühjahrsputz: Dem Chamez auf der Spur. Wie sich eine Frankfurter Familie auf Pessach vorbereitet. In: Jüdische Allgemeine Online. 4. April 2011, ISSN 1618-9701 (URL, abgerufen am 7. November 2012) .",
          "text": "„Denn bevor acht Tage lang nur Mazze und andere ungesäuerte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, muss das Haus vom ganzen Chamez befreit werden.“"
        },
        {
          "author": "Marc Stern",
          "isbn": "978-3-579-00747-2",
          "pages": "71",
          "place": "Gütersloh",
          "publisher": "Gütersloher Verlagshaus",
          "ref": "Marc Stern: Der gestörte Schabbat. Chassidische Geschichten. Originalausgabe, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2000, ISBN 978-3-579-00747-2, Seite 71 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Nach kurzem Zögern sagte der Mann verlegen: »Na, ich habe vergessen, den Chamez zu verbrennen, so daß er immer noch auf dem Balken im Zimmer liegt.«“",
          "title": "Der gestörte Schabbat",
          "title_complement": "Chassidische Geschichten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Originalausgabe",
          "year": "2000"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der während Passah verbotene Sauerteig beziehungsweise die aus ihm hergestellten gesäuerten Backwaren, die vor dem Fest traditionell verbrannt werden müssen"
      ],
      "id": "de-Chamez-de-noun-nHzmpU1m",
      "raw_tags": [
        "jüdische Religion; Judaismus"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌxaˈmeːt͡s"
    },
    {
      "rhymes": "-eːt͡s"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "chametz"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "hametz"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "roman": "ḥāmēṣ",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "חָמֵץ"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "khomets",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine",
        "neuter"
      ],
      "word": "חמץ"
    }
  ],
  "word": "Chamez"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Hebräisch)"
  ],
  "etymology_text": "Entlehnung aus gleichbedeutend hebräischem חָמֵץ (CHA: ḥāmēṣ)^(→ he) , das wörtlich ‚Gesäuertes‘ bedeutet. Der gleichen Quelle entstammt »Chomez«.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Chamez",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Chamez",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Chamez",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Chamez",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sauerteig"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Matthias Matussek: Juden: Bollwerk gegen Schmutz. SPIEGEL-Reporter Matthias Matussek über die Ghetto-Kultur der Satmar-Chassidim in New York. In: Spiegel Online. Nummer 14/1994, 4. April 1994, ISSN 0038-7452, Seite 157 (PDF, URL, abgerufen am 7. November 2012) .",
          "text": "„Sie fotografierten die Verbrennung des Chamez, des gesäuerten Backwerks, vor dem Passah-Fest.“"
        },
        {
          "author": "Adin Steinsaltz",
          "edition": "2. deutsche",
          "pages": "158",
          "place": "Basel/Zürich",
          "publisher": "Verlag Morascha",
          "ref": "Adin Steinsaltz: Talmud für Jedermann. 2. deutsche Auflage. Verlag Morascha, Basel/Zürich 1998 (übersetzt von M. Seidler), Seite 158 (Zitiert nach Google Books) .\nIm Originalsatz ist ebenfalls das Wort »Maza« kursiv gesetzt.",
          "text": "„Auch das Pessachfest zeichnet sich durch ihm eigene Mizwot aus — dem Gebot, Maza (ungesäuertes Brot) zu essen, und dem Verbot, während der gesamten Festzeit Chamez (Gesäuertes) zu sich zu nehmen, zu besitzen oder auch nur in einem jüdischen Haus aufzubewahren.“",
          "title": "Talmud für Jedermann",
          "translator": "M. Seidler",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1998"
        },
        {
          "ref": "Rivka Kibel: Frühjahrsputz: Dem Chamez auf der Spur. Wie sich eine Frankfurter Familie auf Pessach vorbereitet. In: Jüdische Allgemeine Online. 4. April 2011, ISSN 1618-9701 (URL, abgerufen am 7. November 2012) .",
          "text": "„Denn bevor acht Tage lang nur Mazze und andere ungesäuerte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, muss das Haus vom ganzen Chamez befreit werden.“"
        },
        {
          "author": "Marc Stern",
          "isbn": "978-3-579-00747-2",
          "pages": "71",
          "place": "Gütersloh",
          "publisher": "Gütersloher Verlagshaus",
          "ref": "Marc Stern: Der gestörte Schabbat. Chassidische Geschichten. Originalausgabe, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2000, ISBN 978-3-579-00747-2, Seite 71 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Nach kurzem Zögern sagte der Mann verlegen: »Na, ich habe vergessen, den Chamez zu verbrennen, so daß er immer noch auf dem Balken im Zimmer liegt.«“",
          "title": "Der gestörte Schabbat",
          "title_complement": "Chassidische Geschichten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "volume": "Originalausgabe",
          "year": "2000"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der während Passah verbotene Sauerteig beziehungsweise die aus ihm hergestellten gesäuerten Backwaren, die vor dem Fest traditionell verbrannt werden müssen"
      ],
      "raw_tags": [
        "jüdische Religion; Judaismus"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌxaˈmeːt͡s"
    },
    {
      "rhymes": "-eːt͡s"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "chametz"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "hametz"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "roman": "ḥāmēṣ",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "חָמֵץ"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "khomets",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine",
        "neuter"
      ],
      "word": "חמץ"
    }
  ],
  "word": "Chamez"
}

Download raw JSONL data for Chamez meaning in Deutsch (3.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-09-30 from the dewiktionary dump dated 2024-09-20 using wiktextract (3fd8a50 and 59b8406). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.