"CO₂-Wert" meaning in Deutsch

See CO₂-Wert in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌveːɐ̯t Audio: De-CO₂-Wert.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Wert Forms: der CO₂-Wert [nominative, singular], die CO₂-Werte [nominative, plural], des CO₂-Wertes [genitive, singular], des CO₂-Werts [genitive, singular], der CO₂-Werte [genitive, plural], dem CO₂-Wert [dative, singular], dem CO₂-Werte [dative, singular], den CO₂-Werten [dative, plural], den CO₂-Wert [accusative, singular], die CO₂-Werte [accusative, plural]
  1. gemessene Menge an Kohlendioxid in einem Gasgemisch (beispielsweise der Atmosphäre, der Atemluft, der Raumluft, in Abgasen) oder einer Flüssigkeit (beispielsweise Meerwasser, Blut)
    Sense id: de-CO₂-Wert-de-noun-peJo15V-
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: CO₂-Menge Hypernyms: Wert

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Link zur Wikipedia",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Wert",
  "forms": [
    {
      "form": "der CO₂-Wert",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Werte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des CO₂-Wertes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des CO₂-Werts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der CO₂-Werte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem CO₂-Wert",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem CO₂-Werte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den CO₂-Werten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den CO₂-Wert",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Werte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wert"
    }
  ],
  "hyphenation": "CO₂-Wert",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jeff Tollefson: Klimaszenarien: Fünf Wege in wärmere Welten. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 13. Januar 2021, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Die CO₂-Werte in der Atmosphäre stiegen dramatisch an – und mit ihnen die Temperaturen.“"
        },
        {
          "ref": "Klimawandel – CO₂-Wert hat neuen Rekordwert erreicht. In: Deutsche Welle. 24. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Klimawandel – CO₂-Wert hat neuen Rekordwert erreicht“"
        },
        {
          "ref": "Infofilm: Wie viel CO2 hinterlässt Du?. In: Deutsche Welle. 20. März 2012 (Video, Dauer: 02:16 mm:ss, URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Alles, was wir essen, machen und konsumieren hat einen eigenen CO₂-Wert. Daraus lässt sich der persönliche CO₂-Fußabdruck bestimmen.“"
        },
        {
          "ref": "Neil King: TUI Cruises plant die klimaneutrale Kreuzfahrt. In: Deutsche Welle. 26. März 2021 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Das Problem der weltweit steigenden CO₂-Werte lösen wir aber nicht mit steigender Effizienz, oder?“"
        },
        {
          "ref": "Folgen der Erderwärmung – EU will sich besser gegen Klimawandel wappnen. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2021 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„So müssen Bauern sich darauf einstellen, dass steigende CO₂-Werte in der Atmosphäre ihre Ernte beeinflussen, aber auch Trockenheit oder Überschwemmungen.“"
        },
        {
          "ref": "Abgasskandal – Falsche CO2-Werte kosten Deutschland 1,2 Milliarden Euro. In: Deutsche Welle. 10. März 2018 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Autos wurden“ […] „auf Basis falscher CO₂-Werte besteuert, wie aus einer Studie im Auftrag der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament hervorgeht.“"
        },
        {
          "ref": "Autoindustrie – E-Auto schlägt Diesel - wirklich?. In: Deutsche Welle. 17. Januar 2019 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Auch in Europa zwingen die EU-Klimavorgaben die Autobauer dazu, die CO₂-Werte ihrer Flotten mithilfe von Elektroautos zu senken.“"
        },
        {
          "ref": "Klimaschutz – EU will schärfere CO2-Standards für Autos. In: Deutsche Welle. 9. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "[Straßenverkehr:] „Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, dass der CO₂-Wert 2030 im Schnitt um 30 Prozent niedriger liegen soll als 2020.“"
        },
        {
          "ref": "Wirtschaft – Neue Vorwürfe gegen Volkswagen. In: Deutsche Welle. 20. März 2018 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Neben den neuen Ermittlungen im Zusammenhang mit CO₂-Werten von VW-Autos laufen noch zahlreiche weitere Ermittlungsverfahren gegen Volkswagen-Mitarbeiter, darunter auch führende Manager.“"
        },
        {
          "ref": "Antarktis: 800 000 Jahre Klimageschichte. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 5. September 2006, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Sehr markante Spuren hinterließ nach Aussage der Klimatologen der menschliche Einfluss der letzten beiden Jahrhunderte: So stiegen die CO₂-Werte allein während der vergangenen 17 Jahre um dreißig Parts per Million – ein Rekordtempo, das früher im Verlauf des Bohrkerns noch nicht erreicht wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Jan Dönges: Enge Gänge: Nacktmulle brauchen CO₂ wie die Luft zum Atmen. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 1. Mai 2020, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Ihre Abhängigkeit von hohen CO₂-Werten bindet die Nacktmulle an ein Leben in der Kolonie.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Freund: Mögliche Ursache für Plötzlichen Kindstod gefunden. In: Deutsche Welle. 17. Mai 2022 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Registriert dieses im Hirnstamm gelegene Areal einen erhöhten CO₂-Wert im Blut, weil man zum Beispiel unter einer Decke liegt, wird automatisch die Atmung angeregt und der Betroffene wacht auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "gemessene Menge an Kohlendioxid in einem Gasgemisch (beispielsweise der Atmosphäre, der Atemluft, der Raumluft, in Abgasen) oder einer Flüssigkeit (beispielsweise Meerwasser, Blut)"
      ],
      "id": "de-CO₂-Wert-de-noun-peJo15V-",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌveːɐ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-CO₂-Wert.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9a/De-CO₂-Wert.ogg/De-CO₂-Wert.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-CO₂-Wert.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "CO₂-Menge"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "CO₂-Wert"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Link zur Wikipedia",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Wert",
  "forms": [
    {
      "form": "der CO₂-Wert",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Werte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des CO₂-Wertes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des CO₂-Werts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der CO₂-Werte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem CO₂-Wert",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem CO₂-Werte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den CO₂-Werten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den CO₂-Wert",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die CO₂-Werte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wert"
    }
  ],
  "hyphenation": "CO₂-Wert",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jeff Tollefson: Klimaszenarien: Fünf Wege in wärmere Welten. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 13. Januar 2021, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Die CO₂-Werte in der Atmosphäre stiegen dramatisch an – und mit ihnen die Temperaturen.“"
        },
        {
          "ref": "Klimawandel – CO₂-Wert hat neuen Rekordwert erreicht. In: Deutsche Welle. 24. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Klimawandel – CO₂-Wert hat neuen Rekordwert erreicht“"
        },
        {
          "ref": "Infofilm: Wie viel CO2 hinterlässt Du?. In: Deutsche Welle. 20. März 2012 (Video, Dauer: 02:16 mm:ss, URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Alles, was wir essen, machen und konsumieren hat einen eigenen CO₂-Wert. Daraus lässt sich der persönliche CO₂-Fußabdruck bestimmen.“"
        },
        {
          "ref": "Neil King: TUI Cruises plant die klimaneutrale Kreuzfahrt. In: Deutsche Welle. 26. März 2021 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Das Problem der weltweit steigenden CO₂-Werte lösen wir aber nicht mit steigender Effizienz, oder?“"
        },
        {
          "ref": "Folgen der Erderwärmung – EU will sich besser gegen Klimawandel wappnen. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2021 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„So müssen Bauern sich darauf einstellen, dass steigende CO₂-Werte in der Atmosphäre ihre Ernte beeinflussen, aber auch Trockenheit oder Überschwemmungen.“"
        },
        {
          "ref": "Abgasskandal – Falsche CO2-Werte kosten Deutschland 1,2 Milliarden Euro. In: Deutsche Welle. 10. März 2018 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Autos wurden“ […] „auf Basis falscher CO₂-Werte besteuert, wie aus einer Studie im Auftrag der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament hervorgeht.“"
        },
        {
          "ref": "Autoindustrie – E-Auto schlägt Diesel - wirklich?. In: Deutsche Welle. 17. Januar 2019 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Auch in Europa zwingen die EU-Klimavorgaben die Autobauer dazu, die CO₂-Werte ihrer Flotten mithilfe von Elektroautos zu senken.“"
        },
        {
          "ref": "Klimaschutz – EU will schärfere CO2-Standards für Autos. In: Deutsche Welle. 9. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "[Straßenverkehr:] „Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, dass der CO₂-Wert 2030 im Schnitt um 30 Prozent niedriger liegen soll als 2020.“"
        },
        {
          "ref": "Wirtschaft – Neue Vorwürfe gegen Volkswagen. In: Deutsche Welle. 20. März 2018 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Neben den neuen Ermittlungen im Zusammenhang mit CO₂-Werten von VW-Autos laufen noch zahlreiche weitere Ermittlungsverfahren gegen Volkswagen-Mitarbeiter, darunter auch führende Manager.“"
        },
        {
          "ref": "Antarktis: 800 000 Jahre Klimageschichte. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 5. September 2006, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Sehr markante Spuren hinterließ nach Aussage der Klimatologen der menschliche Einfluss der letzten beiden Jahrhunderte: So stiegen die CO₂-Werte allein während der vergangenen 17 Jahre um dreißig Parts per Million – ein Rekordtempo, das früher im Verlauf des Bohrkerns noch nicht erreicht wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Jan Dönges: Enge Gänge: Nacktmulle brauchen CO₂ wie die Luft zum Atmen. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 1. Mai 2020, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Ihre Abhängigkeit von hohen CO₂-Werten bindet die Nacktmulle an ein Leben in der Kolonie.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Freund: Mögliche Ursache für Plötzlichen Kindstod gefunden. In: Deutsche Welle. 17. Mai 2022 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "„Registriert dieses im Hirnstamm gelegene Areal einen erhöhten CO₂-Wert im Blut, weil man zum Beispiel unter einer Decke liegt, wird automatisch die Atmung angeregt und der Betroffene wacht auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "gemessene Menge an Kohlendioxid in einem Gasgemisch (beispielsweise der Atmosphäre, der Atemluft, der Raumluft, in Abgasen) oder einer Flüssigkeit (beispielsweise Meerwasser, Blut)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌveːɐ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-CO₂-Wert.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9a/De-CO₂-Wert.ogg/De-CO₂-Wert.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-CO₂-Wert.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "CO₂-Menge"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "CO₂-Wert"
}

Download raw JSONL data for CO₂-Wert meaning in Deutsch (5.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.