See Brandübertragung in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Brandübertrag" }, { "sense_index": "1", "word": "Feuerübertragung" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum von Brand und Übertragung" ], "forms": [ { "form": "die Brandübertragung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Brandübertragungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Brandübertragung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Brandübertragungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Brandübertragung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Brandübertragungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Brandübertragung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Brandübertragungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Brand·über·tra·gung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 81, 86 ], [ 81, 97 ] ], "ref": "Brand- und Rauchübertragung durch Brandschutzklappe nund Deckenschotts(PDF; 1,9MB) www.vbbd.de, abgerufen am 29. Mai 2016", "text": "„Nach den Prüfzeichenverordnungen der Länder bedürfen Absperrvorrichtungen gegen Brandübertragung in Lüftungsleitungen eines Prüfzeichens des DiBT.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 6, 22 ] ], "ref": "Brandursachenermittlung liefert Grundlage für Regreßmöglichkeiten nach dem Produkthaftungsgesetz www.schadenprisma.de, abgerufen am 29. Mai 2016", "text": "„Eine Brandübertragung von außen auf dieses Gerät konnte sowohl durch die Untersuchungen vor Ort als auch durch die Laboruntersuchung definitiv ausgeschlossen werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 109, 125 ] ], "ref": "Brandschutztechnisch geprüfte Kabelkanäle www.gipstrockenbau.ch, abgerufen am 29. Mai 2016", "text": "„Kabelkanäle werden bekleidet, um Brandlasten z.B. aus Isolierschichten im Brandfall einzudämmen und um eine Brandübertragung von innen nach aussen zu verhindern und so die Flucht- und Rettungswege zu schützen. In einigen Fällen werden die Kabelkanäle auch gegen Feuer von aussen geschützt, um den Funktionserhalt der Kabel im Brandfall zu gewährleisten.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 93, 110 ] ], "ref": "Dialogforum Brandschutz in Wien(PDF; 299KB) www.wien.gv.at, abgerufen am 28. Mai 2016", "text": "„Bei Verwendung einer automatischen Löschanlage im Schutzumfang „Verhinderung der vertikalen Brandübertragung“ wird grundsätzlich auch der horizontale Brandübertrag wirksam eingeschränkt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 153, 169 ] ], "ref": "Österreichisches Institut für Bautechnik - OIB Richtlinie 2(PDF; 608KB) www.propellets.at, abgerufen am 29. Mai 2016", "text": "„Türen und Tore oder sonstige Verschlüsse müssen in EI2 30-C ausgeführt werden. In Außenbauteilen ist eine Abminderung zulässig, sofern die Gefahr einer Brandübertragung auf andere Gebäudeteile nicht besteht oder dies zur Sicherung eines Fluchtweges nicht erforderlich ist.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 100, 116 ], [ 363, 379 ] ], "ref": "Umsetzung der bauaufsichtlichen Schutzziele www.arbeitssicherheit.de, abgerufen am 28. Mai 2016", "text": "„Aus brandschutztechnischer Sicht dienen die Abstandsflächen in erster Linie zur Verhinderung einer Brandübertragung auf die benachbarten Gebäude (auf anderen Grundstücken bzw. auf dem eigenen Grundstück) und zur Sicherung der Zugänglichkeit für die Einsatzkräfte. Bei der Grenzbebauung übernehmen Brandwände oder Wände anstelle von Brandwänden die Aufgabe, eine Brandübertragung zu verhindern.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 146, 162 ] ], "ref": "VdS - Räumliche Trennung www.vds-industrial.de, abgerufen am 28. Mai 2016", "text": "„Erfahrungsgemäß können Außenwände aus nichtbrennbaren Stoffen besonders bei einem geringen zulässigen Abstand zwischen Gebäuden die Gefahr einer Brandübertragung wirksam begrenzen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 65, 81 ] ], "ref": "Brandschutztechnisch erforderlicher Gebäudeabstand www.secupedia.info, abgerufen am 28. Mai 2016", "text": "„Der brandschutztechnisch erforderliche Gebäudeabstand soll eine Brandübertragung infolge Strahlungswärme verhindern.“" } ], "glosses": [ "das ungesicherte Weiterkommen von Brand aus einem Brandabschnitt in einen anderen, nicht betroffen Brandabschnitt" ], "id": "de-Brandübertragung-de-noun-zMv-ZVgp", "sense_index": "1", "tags": [ "jargon" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbʁantʔyːbɐˌtʁaːɡʊŋ" }, { "audio": "De-Brandübertragung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1b/De-Brandübertragung.ogg/De-Brandübertragung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Brandübertragung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Brandübertragung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Brandübertrag" }, { "sense_index": "1", "word": "Feuerübertragung" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum von Brand und Übertragung" ], "forms": [ { "form": "die Brandübertragung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Brandübertragungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Brandübertragung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Brandübertragungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Brandübertragung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Brandübertragungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Brandübertragung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Brandübertragungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Brand·über·tra·gung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 81, 86 ], [ 81, 97 ] ], "ref": "Brand- und Rauchübertragung durch Brandschutzklappe nund Deckenschotts(PDF; 1,9MB) www.vbbd.de, abgerufen am 29. Mai 2016", "text": "„Nach den Prüfzeichenverordnungen der Länder bedürfen Absperrvorrichtungen gegen Brandübertragung in Lüftungsleitungen eines Prüfzeichens des DiBT.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 6, 22 ] ], "ref": "Brandursachenermittlung liefert Grundlage für Regreßmöglichkeiten nach dem Produkthaftungsgesetz www.schadenprisma.de, abgerufen am 29. Mai 2016", "text": "„Eine Brandübertragung von außen auf dieses Gerät konnte sowohl durch die Untersuchungen vor Ort als auch durch die Laboruntersuchung definitiv ausgeschlossen werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 109, 125 ] ], "ref": "Brandschutztechnisch geprüfte Kabelkanäle www.gipstrockenbau.ch, abgerufen am 29. Mai 2016", "text": "„Kabelkanäle werden bekleidet, um Brandlasten z.B. aus Isolierschichten im Brandfall einzudämmen und um eine Brandübertragung von innen nach aussen zu verhindern und so die Flucht- und Rettungswege zu schützen. In einigen Fällen werden die Kabelkanäle auch gegen Feuer von aussen geschützt, um den Funktionserhalt der Kabel im Brandfall zu gewährleisten.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 93, 110 ] ], "ref": "Dialogforum Brandschutz in Wien(PDF; 299KB) www.wien.gv.at, abgerufen am 28. Mai 2016", "text": "„Bei Verwendung einer automatischen Löschanlage im Schutzumfang „Verhinderung der vertikalen Brandübertragung“ wird grundsätzlich auch der horizontale Brandübertrag wirksam eingeschränkt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 153, 169 ] ], "ref": "Österreichisches Institut für Bautechnik - OIB Richtlinie 2(PDF; 608KB) www.propellets.at, abgerufen am 29. Mai 2016", "text": "„Türen und Tore oder sonstige Verschlüsse müssen in EI2 30-C ausgeführt werden. In Außenbauteilen ist eine Abminderung zulässig, sofern die Gefahr einer Brandübertragung auf andere Gebäudeteile nicht besteht oder dies zur Sicherung eines Fluchtweges nicht erforderlich ist.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 100, 116 ], [ 363, 379 ] ], "ref": "Umsetzung der bauaufsichtlichen Schutzziele www.arbeitssicherheit.de, abgerufen am 28. Mai 2016", "text": "„Aus brandschutztechnischer Sicht dienen die Abstandsflächen in erster Linie zur Verhinderung einer Brandübertragung auf die benachbarten Gebäude (auf anderen Grundstücken bzw. auf dem eigenen Grundstück) und zur Sicherung der Zugänglichkeit für die Einsatzkräfte. Bei der Grenzbebauung übernehmen Brandwände oder Wände anstelle von Brandwänden die Aufgabe, eine Brandübertragung zu verhindern.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 146, 162 ] ], "ref": "VdS - Räumliche Trennung www.vds-industrial.de, abgerufen am 28. Mai 2016", "text": "„Erfahrungsgemäß können Außenwände aus nichtbrennbaren Stoffen besonders bei einem geringen zulässigen Abstand zwischen Gebäuden die Gefahr einer Brandübertragung wirksam begrenzen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 65, 81 ] ], "ref": "Brandschutztechnisch erforderlicher Gebäudeabstand www.secupedia.info, abgerufen am 28. Mai 2016", "text": "„Der brandschutztechnisch erforderliche Gebäudeabstand soll eine Brandübertragung infolge Strahlungswärme verhindern.“" } ], "glosses": [ "das ungesicherte Weiterkommen von Brand aus einem Brandabschnitt in einen anderen, nicht betroffen Brandabschnitt" ], "sense_index": "1", "tags": [ "jargon" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbʁantʔyːbɐˌtʁaːɡʊŋ" }, { "audio": "De-Brandübertragung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1b/De-Brandübertragung.ogg/De-Brandübertragung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Brandübertragung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Brandübertragung" }
Download raw JSONL data for Brandübertragung meaning in Deutsch (4.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.