"Blockade" meaning in Deutsch

See Blockade in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: blɔˈkaːdə Audio: De-Blockade.ogg Forms: die Blockade [nominative, singular], die Blockaden [nominative, plural], der Blockade [genitive, singular], der Blockaden [genitive, plural], der Blockade [dative, singular], den Blockaden [dative, plural], die Blockade [accusative, singular], die Blockaden [accusative, plural]
Rhymes: aːdə Etymology: seit Mitte des 17. Jahrhunderts bezeugte Ableitung zum Verb blockieren mit der französisierenden Wortendung -ade
  1. Sperrung von Zufahrtswegen, zum Beispiel um die Güterversorgung zu erschweren
    Sense id: de-Blockade-de-noun-BKCpu~08 Topics: politics
  2. auffällige Markierung, zum Beispiel ein schwarzes Viereck, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind
    Sense id: de-Blockade-de-noun-zOq6du0C
  3. reversible Bewegungseinschränkung eines Gelenkes
    Sense id: de-Blockade-de-noun-g9tyOEy4
  4. Unterbrechung der Reizweiterleitung
    Sense id: de-Blockade-de-noun-lEwfd74X
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Eye-Catcher Hyponyms: Gleisblockade, Hafenblockade, Handelsblockade, Seeblockade, Sitzblockade, Straßenblockade, Transportblockade, Wirtschaftsblockade, Denkblockade Derived forms: Blockadehaltung Translations (Neurophysiologie: Unterbrechung der Reizweiterleitung): blockering (Schwedisch) Translations (Sperrung von Zufahrtswegen): blockade (Englisch), blokado (Esperanto), blocus (Französisch), blocco (Italienisch), bloqueig [masculine] (Katalanisch), blokkade (Niederländisch), blokada (Polnisch), bloqueio (Portugiesisch), блокада (blokada) (Russisch), blockad (Schwedisch), bloqueo (Spanisch), blokáda [feminine] (Tschechisch), abluka (Türkisch), blokád (Ungarisch) Translations (auffällige Markierung, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind): eye-catcher (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blockadehaltung"
    }
  ],
  "etymology_text": "seit Mitte des 17. Jahrhunderts bezeugte Ableitung zum Verb blockieren mit der französisierenden Wortendung -ade",
  "forms": [
    {
      "form": "die Blockade",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blockaden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Blockade",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Blockaden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Blockade",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Blockaden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blockade",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blockaden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Blo·cka·de",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gleisblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hafenblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Handelsblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seeblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sitzblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Straßenblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Transportblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftsblockade"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Denkblockade"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Bei Atommülltransporten gibt es oft Blockaden von Demonstranten."
        },
        {
          "author": "Sven Felix Kellerhoff",
          "isbn": "978-3-86995-064-8",
          "pages": "155",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Quadriga",
          "ref": "Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 155 .",
          "text": "„Mitteleuropa wurde so weitgehend abgeschnitten von Lieferungen aus neutralen Ländern; jeder Durchbruch der Blockade wurde zum lebensgefährlichen Abenteuer, das immer weniger Kapitäne der Handelsmarine auf sich nahmen.“",
          "title": "Heimatfront",
          "title_complement": "Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg",
          "year": "2014"
        },
        {
          "ref": "Arabische Welt - Katar: Blockade stellt kollektive Bestrafung dar. Die Menschenrechtskommission des Golfemirats Katar hat die Sanktionen mehrerer arabischer Nachbarstaaten scharf kritisiert: Die Maßnahmen hätten zu menschlichen Tragödien geführt. In: Deutsche Welle. 16. Juni 2017 (URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Mehr als 13.000 Menschen sind von der Blockade Katars durch Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain betroffen, wie der Kommissionsvorsitzende Ali bin Schmaich al-Marri vor Journalisten in Genf mitteilte."
        },
        {
          "ref": "Karla Hielscher: Eines der schlimmsten Verbrechen der deutschen Wehrmacht - Anna Reid: \"Blokada. Die Belagerung von Leningrad 1941-1944\". In: Deutschlandradio. 30. September 2011 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Büchermarkt, URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Von der Belagerung Leningrads …, der \"tödlichsten Blockade einer Stadt seit Menschengedenken\" wissen nur die Wenigsten. Dabei ist diese 900 Tage dauernde Blockade, der etwa anderthalb Millionen Zivilisten durch Hunger, Kälte, Bombenangriffe und Artilleriebeschuss zum Opfer gefallen sind, eines der schlimmsten Verbrechen der deutschen Wehrmacht überhaupt."
        },
        {
          "ref": "50 Jahre Berliner Mauerbau - Beiträge, Interviews, Reportagen. In: Deutschlandradio. 13. August 2011 (Deutschlandradio/Köln, URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "1948 kam es zur ersten Blockade durch die Sowjetunion: Alle Land- und Wasserwege zur Versorgung von Westberlin wurden geschlossen. Daraufhin errichteten die Westalliierten eine Luftbrücke, über die Westberlin versorgt wurde."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sperrung von Zufahrtswegen, zum Beispiel um die Güterversorgung zu erschweren"
      ],
      "id": "de-Blockade-de-noun-BKCpu~08",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Fliegenkopf“ (Stabilversion)",
          "text": "Absichtlich verkehrt eingesetzte Lettern bezeichnet man in der Druckersprache nicht als Fliegenkopf, sondern als Blockade."
        }
      ],
      "glosses": [
        "auffällige Markierung, zum Beispiel ein schwarzes Viereck, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind"
      ],
      "id": "de-Blockade-de-noun-zOq6du0C",
      "raw_tags": [
        "Drucktechnik"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Einfache regelmäßige Rückenübungen beugen einer Blockade des Iliosakralgelenk vor."
        }
      ],
      "glosses": [
        "reversible Bewegungseinschränkung eines Gelenkes"
      ],
      "id": "de-Blockade-de-noun-g9tyOEy4",
      "raw_tags": [
        "Orthopädie"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Bei der Matheklausur hatte er eine Blockade."
        },
        {
          "ref": "Kristin Raabe: Blockade im Gehirn. In: Deutschlandradio. 4. August 2009 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Forschung aktuell, URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Blockade im Gehirn [Überschrift] - Warum kiffen vergesslich macht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Unterbrechung der Reizweiterleitung"
      ],
      "id": "de-Blockade-de-noun-lEwfd74X",
      "raw_tags": [
        "Neurophysiologie"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "blɔˈkaːdə"
    },
    {
      "audio": "De-Blockade.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/29/De-Blockade.ogg/De-Blockade.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Blockade.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːdə"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Eye-Catcher"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blockade"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blokado"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blocus"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blocco"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bloqueig"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blokkade"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blokada"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "bloqueio"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "blokada",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "блокада"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blockad"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "bloqueo"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "blokáda"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "abluka"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blokád"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "auffällige Markierung, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind",
      "sense_index": "2",
      "word": "eye-catcher"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Neurophysiologie: Unterbrechung der Reizweiterleitung",
      "sense_index": "4",
      "word": "blockering"
    }
  ],
  "word": "Blockade"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blockadehaltung"
    }
  ],
  "etymology_text": "seit Mitte des 17. Jahrhunderts bezeugte Ableitung zum Verb blockieren mit der französisierenden Wortendung -ade",
  "forms": [
    {
      "form": "die Blockade",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blockaden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Blockade",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Blockaden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Blockade",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Blockaden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blockade",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Blockaden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Blo·cka·de",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gleisblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hafenblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Handelsblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seeblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sitzblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Straßenblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Transportblockade"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftsblockade"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Denkblockade"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Bei Atommülltransporten gibt es oft Blockaden von Demonstranten."
        },
        {
          "author": "Sven Felix Kellerhoff",
          "isbn": "978-3-86995-064-8",
          "pages": "155",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Quadriga",
          "ref": "Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 155 .",
          "text": "„Mitteleuropa wurde so weitgehend abgeschnitten von Lieferungen aus neutralen Ländern; jeder Durchbruch der Blockade wurde zum lebensgefährlichen Abenteuer, das immer weniger Kapitäne der Handelsmarine auf sich nahmen.“",
          "title": "Heimatfront",
          "title_complement": "Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg",
          "year": "2014"
        },
        {
          "ref": "Arabische Welt - Katar: Blockade stellt kollektive Bestrafung dar. Die Menschenrechtskommission des Golfemirats Katar hat die Sanktionen mehrerer arabischer Nachbarstaaten scharf kritisiert: Die Maßnahmen hätten zu menschlichen Tragödien geführt. In: Deutsche Welle. 16. Juni 2017 (URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Mehr als 13.000 Menschen sind von der Blockade Katars durch Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain betroffen, wie der Kommissionsvorsitzende Ali bin Schmaich al-Marri vor Journalisten in Genf mitteilte."
        },
        {
          "ref": "Karla Hielscher: Eines der schlimmsten Verbrechen der deutschen Wehrmacht - Anna Reid: \"Blokada. Die Belagerung von Leningrad 1941-1944\". In: Deutschlandradio. 30. September 2011 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Büchermarkt, URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Von der Belagerung Leningrads …, der \"tödlichsten Blockade einer Stadt seit Menschengedenken\" wissen nur die Wenigsten. Dabei ist diese 900 Tage dauernde Blockade, der etwa anderthalb Millionen Zivilisten durch Hunger, Kälte, Bombenangriffe und Artilleriebeschuss zum Opfer gefallen sind, eines der schlimmsten Verbrechen der deutschen Wehrmacht überhaupt."
        },
        {
          "ref": "50 Jahre Berliner Mauerbau - Beiträge, Interviews, Reportagen. In: Deutschlandradio. 13. August 2011 (Deutschlandradio/Köln, URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "1948 kam es zur ersten Blockade durch die Sowjetunion: Alle Land- und Wasserwege zur Versorgung von Westberlin wurden geschlossen. Daraufhin errichteten die Westalliierten eine Luftbrücke, über die Westberlin versorgt wurde."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sperrung von Zufahrtswegen, zum Beispiel um die Güterversorgung zu erschweren"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Fliegenkopf“ (Stabilversion)",
          "text": "Absichtlich verkehrt eingesetzte Lettern bezeichnet man in der Druckersprache nicht als Fliegenkopf, sondern als Blockade."
        }
      ],
      "glosses": [
        "auffällige Markierung, zum Beispiel ein schwarzes Viereck, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind"
      ],
      "raw_tags": [
        "Drucktechnik"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Einfache regelmäßige Rückenübungen beugen einer Blockade des Iliosakralgelenk vor."
        }
      ],
      "glosses": [
        "reversible Bewegungseinschränkung eines Gelenkes"
      ],
      "raw_tags": [
        "Orthopädie"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Bei der Matheklausur hatte er eine Blockade."
        },
        {
          "ref": "Kristin Raabe: Blockade im Gehirn. In: Deutschlandradio. 4. August 2009 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Forschung aktuell, URL, abgerufen am 23. Juli 2017) .",
          "text": "Blockade im Gehirn [Überschrift] - Warum kiffen vergesslich macht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Unterbrechung der Reizweiterleitung"
      ],
      "raw_tags": [
        "Neurophysiologie"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "blɔˈkaːdə"
    },
    {
      "audio": "De-Blockade.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/29/De-Blockade.ogg/De-Blockade.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Blockade.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːdə"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Eye-Catcher"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blockade"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blokado"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blocus"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blocco"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bloqueig"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blokkade"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blokada"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "bloqueio"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "blokada",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "блокада"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blockad"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "bloqueo"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "blokáda"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "abluka"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Sperrung von Zufahrtswegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "blokád"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "auffällige Markierung, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind",
      "sense_index": "2",
      "word": "eye-catcher"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Neurophysiologie: Unterbrechung der Reizweiterleitung",
      "sense_index": "4",
      "word": "blockering"
    }
  ],
  "word": "Blockade"
}

Download raw JSONL data for Blockade meaning in Deutsch (7.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.