See Biomüllvergärungsanlage in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositium, zusammengesetzt aus den Substantiven Biomüll und Vergärungsanlage", "forms": [ { "form": "die Biomüllvergärungsanlage", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Biomüllvergärungsanlagen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Biomüllvergärungsanlage", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Biomüllvergärungsanlagen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Biomüllvergärungsanlage", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Biomüllvergärungsanlagen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Biomüllvergärungsanlage", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Biomüllvergärungsanlagen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "word": "Biomüll" }, { "word": "Vergärung" }, { "word": "Anlage" }, { "word": "Biogaserzeugung" } ], "hyphenation": "Bio·müll·ver·gä·rungs·an·la·ge", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In einer Biomüllvergärungsanlage wird der angeliefert Biomüll zu Biogas und Pflanzerde vergoren." }, { "ref": "Ende eines Vorzeigeprojekts. Die Schwabacher Biomüllvergärungsanlage wird Ende März 2010 geschlossen. In: Schwabacher Tagblatt online. 5. Juni 2009, abgerufen am 28. August 2013.", "text": "„In der alten Kläranlage in der Flurstraße entstand die Biomüllvergärungsanlage.“" }, { "ref": "Unternehmer plant zweite Vergärungsanlage in Kirchstockach. In: Münchner Merkur online. 18. November 2007, abgerufen am 28. August 2013.", "text": "„Ein Megawatt steuert die Biomüllvergärungsanlage bei.“" }, { "ref": "Josef Schäfer: Neue Wertstofftonne? Erst mal abwarten! In: Mainpost Online. 17. Mai 2013, abgerufen am 28. August 2013.", "text": "„Bis Jahresende sei geplant, die neue Nachbehandlungsstufe der Biomüllvergärungsanlage in Betrieb zu nehmen.“" }, { "ref": "Biogas: Standort noch offen. In: Donaukurier Online. 11. April 2013, abgerufen am 28. August 2013.", "text": "„Die Stadt Pfaffenhofen hat sich noch auf keinen konkreten Standort für eine Biomüllvergärungsanlage festgelegt.“" }, { "ref": "Markus Ney: Diplomarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Freising 1999.", "text": "„Optimierung des Sequencing Batch Reactors einer Biomüllvergärungsanlage in der Phase des Probebetriebs.“" }, { "date": "2009", "editor": "Arnd I. Urban", "isbn": "389958693X", "place": "Kassel", "publisher": "kassel university press", "ref": "Arnd I. Urban (Herausgeber): Kasseler Modell - mehr als Abfallentsorgung. kassel university press, Kassel 2009, ISBN 389958693X", "text": "„…, ob die Vergärung der nassen Abfälle prinzipiell möglich ist und wie viel Energie in Form von Biogas und mit welcher Qualität in Vergleich zur Vergärung von Biomüll in (Biomüllvergärungsanlagen) bzw. Restmüll (in MBAs) gewonnen wird.“", "title": "Kasseler Modell - mehr als Abfallentsorgung" }, { "ref": "Rhein-Main-Deponiepark Flörsheim-Wicker entstand eine Biogaskraftwerk www.uv-doellerer.de, abgerufen am 20. Oktober 2013", "text": "„Biomüllvergärungsanlage Flörsheim“" } ], "glosses": [ "Anlage zur Vergärung von biologischem Abfall (z.B. Grünabfall und Biotonne) mit dem Ziel der Erzeugung von Biogas (Einspeisung in ein Gas-Kraftwerk) und dem Abfallprodukt hiernach, Pflanzerde zur Beetbepflanzung, für Begrünungsflächen oder zur Ausbringung auf Ackerfläche" ], "id": "de-Biomüllvergärungsanlage-de-noun-0GkkWYvR", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Biomüllvergärungsanlage.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1d/De-Biomüllvergärungsanlage.ogg/De-Biomüllvergärungsanlage.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Biomüllvergärungsanlage.ogg" } ], "synonyms": [ { "word": "Bioabfallvergärungsanlage" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Biomüllvergärungsanlage" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositium, zusammengesetzt aus den Substantiven Biomüll und Vergärungsanlage", "forms": [ { "form": "die Biomüllvergärungsanlage", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Biomüllvergärungsanlagen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Biomüllvergärungsanlage", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Biomüllvergärungsanlagen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Biomüllvergärungsanlage", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Biomüllvergärungsanlagen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Biomüllvergärungsanlage", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Biomüllvergärungsanlagen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "word": "Biomüll" }, { "word": "Vergärung" }, { "word": "Anlage" }, { "word": "Biogaserzeugung" } ], "hyphenation": "Bio·müll·ver·gä·rungs·an·la·ge", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In einer Biomüllvergärungsanlage wird der angeliefert Biomüll zu Biogas und Pflanzerde vergoren." }, { "ref": "Ende eines Vorzeigeprojekts. Die Schwabacher Biomüllvergärungsanlage wird Ende März 2010 geschlossen. In: Schwabacher Tagblatt online. 5. Juni 2009, abgerufen am 28. August 2013.", "text": "„In der alten Kläranlage in der Flurstraße entstand die Biomüllvergärungsanlage.“" }, { "ref": "Unternehmer plant zweite Vergärungsanlage in Kirchstockach. In: Münchner Merkur online. 18. November 2007, abgerufen am 28. August 2013.", "text": "„Ein Megawatt steuert die Biomüllvergärungsanlage bei.“" }, { "ref": "Josef Schäfer: Neue Wertstofftonne? Erst mal abwarten! In: Mainpost Online. 17. Mai 2013, abgerufen am 28. August 2013.", "text": "„Bis Jahresende sei geplant, die neue Nachbehandlungsstufe der Biomüllvergärungsanlage in Betrieb zu nehmen.“" }, { "ref": "Biogas: Standort noch offen. In: Donaukurier Online. 11. April 2013, abgerufen am 28. August 2013.", "text": "„Die Stadt Pfaffenhofen hat sich noch auf keinen konkreten Standort für eine Biomüllvergärungsanlage festgelegt.“" }, { "ref": "Markus Ney: Diplomarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Freising 1999.", "text": "„Optimierung des Sequencing Batch Reactors einer Biomüllvergärungsanlage in der Phase des Probebetriebs.“" }, { "date": "2009", "editor": "Arnd I. Urban", "isbn": "389958693X", "place": "Kassel", "publisher": "kassel university press", "ref": "Arnd I. Urban (Herausgeber): Kasseler Modell - mehr als Abfallentsorgung. kassel university press, Kassel 2009, ISBN 389958693X", "text": "„…, ob die Vergärung der nassen Abfälle prinzipiell möglich ist und wie viel Energie in Form von Biogas und mit welcher Qualität in Vergleich zur Vergärung von Biomüll in (Biomüllvergärungsanlagen) bzw. Restmüll (in MBAs) gewonnen wird.“", "title": "Kasseler Modell - mehr als Abfallentsorgung" }, { "ref": "Rhein-Main-Deponiepark Flörsheim-Wicker entstand eine Biogaskraftwerk www.uv-doellerer.de, abgerufen am 20. Oktober 2013", "text": "„Biomüllvergärungsanlage Flörsheim“" } ], "glosses": [ "Anlage zur Vergärung von biologischem Abfall (z.B. Grünabfall und Biotonne) mit dem Ziel der Erzeugung von Biogas (Einspeisung in ein Gas-Kraftwerk) und dem Abfallprodukt hiernach, Pflanzerde zur Beetbepflanzung, für Begrünungsflächen oder zur Ausbringung auf Ackerfläche" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Biomüllvergärungsanlage.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1d/De-Biomüllvergärungsanlage.ogg/De-Biomüllvergärungsanlage.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Biomüllvergärungsanlage.ogg" } ], "synonyms": [ { "word": "Bioabfallvergärungsanlage" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Biomüllvergärungsanlage" }
Download raw JSONL data for Biomüllvergärungsanlage meaning in Deutsch (4.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-24 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.