"Bezeichnungsexotismus" meaning in Deutsch

See Bezeichnungsexotismus in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: bəˈt͡saɪ̯çnʊŋsʔɛksoˌtɪsmʊs Audio: De-Bezeichnungsexotismus.ogg Forms: der Bezeichnungsexotismus [nominative, singular], die Bezeichnungsexotismen [nominative, plural], des Bezeichnungsexotismus [genitive, singular], der Bezeichnungsexotismen [genitive, plural], dem Bezeichnungsexotismus [dative, singular], den Bezeichnungsexotismen [dative, plural], den Bezeichnungsexotismus [accusative, singular], die Bezeichnungsexotismen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Bezeichnung und Exotismus mit dem Fugenelement -s
  1. eine Bezeichnung für Dinge, Sachverhalte usw., die im deutschen Sprachraum nicht vorhanden sind und für die es keine Übersetzung oder Eindeutschung gibt
    Sense id: de-Bezeichnungsexotismus-de-noun-~HZl5GXI
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Fremdwort

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Bezeichnung und Exotismus mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Bezeichnungsexotismus",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bezeichnungsexotismen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bezeichnungsexotismus",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bezeichnungsexotismen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bezeichnungsexotismus",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bezeichnungsexotismen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bezeichnungsexotismus",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bezeichnungsexotismen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fremdwort"
    }
  ],
  "hyphenation": "Be·zeich·nungs·exo·tis·mus",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Das Wort Reverend ist ein Bezeichnungsexotismus."
        },
        {
          "ref": "„Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur: Studien zum DDR-typischen Wortschatz“, Seite 105, Sabina Schroeter, Walter de Gruyter, 1994, ISBN 3110138085",
          "text": "„Kolchos ist heute ein Bezeichnungsexotismus zur Benennung einer in der ehemaligen Sowjetunion existierenden landwirtschaftlichen Organisationsform.“"
        },
        {
          "ref": "„Fremdwort-Diskussion“, Seite 297, Peter Braun, W. Fink, 1979, ISBN 3770516370",
          "text": "„Bezeichnungsexotismen sind in der Sprache der Politik häufig.“"
        },
        {
          "ref": "„Anglizismen in der Anzeigenwerbung und ihre Integration“, Seite 13, Aljona Merk, GRIN Verlag, 2010, ISBN 3640671910",
          "text": "„Es können auch Bezeichnungsexotismen eingesetzt werden, die Dinge bezeichnen, die es in Deutschland nicht gibt (loft, college, cowboy).“"
        },
        {
          "ref": "„Was ist Verständlichkeit? Wie schreibt man verständliche Texte?“, Seite 11, Alexander Linden, GRIN Verlag, 2007, ISBN 3638787648",
          "text": "„Durch Bezeichnungsexotismen kann ein kulturspezifisches Kolorit erzeugt werden (z. B. Kreml).“"
        },
        {
          "ref": "Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite: 23. Kursiv gedruckt: Bagno, Garotte, Iglu, Kreml, Torero, Türbe.",
          "text": "„Eine besondere Gattung der Fremdwörter bilden die sogenannten Bezeichnungsexotismen, Wörter, die auf Sachen, Personen und Begriffe der fremdsprachigen Umwelt beschränkt bleiben, wie z. B. Bagno, Garotte, Iglu, Kreml, Torero, Türbe.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Bezeichnung für Dinge, Sachverhalte usw., die im deutschen Sprachraum nicht vorhanden sind und für die es keine Übersetzung oder Eindeutschung gibt"
      ],
      "id": "de-Bezeichnungsexotismus-de-noun-~HZl5GXI",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈt͡saɪ̯çnʊŋsʔɛksoˌtɪsmʊs"
    },
    {
      "audio": "De-Bezeichnungsexotismus.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6e/De-Bezeichnungsexotismus.ogg/De-Bezeichnungsexotismus.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bezeichnungsexotismus.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Bezeichnungsexotismus"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Bezeichnung und Exotismus mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Bezeichnungsexotismus",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bezeichnungsexotismen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bezeichnungsexotismus",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bezeichnungsexotismen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bezeichnungsexotismus",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bezeichnungsexotismen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bezeichnungsexotismus",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bezeichnungsexotismen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fremdwort"
    }
  ],
  "hyphenation": "Be·zeich·nungs·exo·tis·mus",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Das Wort Reverend ist ein Bezeichnungsexotismus."
        },
        {
          "ref": "„Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur: Studien zum DDR-typischen Wortschatz“, Seite 105, Sabina Schroeter, Walter de Gruyter, 1994, ISBN 3110138085",
          "text": "„Kolchos ist heute ein Bezeichnungsexotismus zur Benennung einer in der ehemaligen Sowjetunion existierenden landwirtschaftlichen Organisationsform.“"
        },
        {
          "ref": "„Fremdwort-Diskussion“, Seite 297, Peter Braun, W. Fink, 1979, ISBN 3770516370",
          "text": "„Bezeichnungsexotismen sind in der Sprache der Politik häufig.“"
        },
        {
          "ref": "„Anglizismen in der Anzeigenwerbung und ihre Integration“, Seite 13, Aljona Merk, GRIN Verlag, 2010, ISBN 3640671910",
          "text": "„Es können auch Bezeichnungsexotismen eingesetzt werden, die Dinge bezeichnen, die es in Deutschland nicht gibt (loft, college, cowboy).“"
        },
        {
          "ref": "„Was ist Verständlichkeit? Wie schreibt man verständliche Texte?“, Seite 11, Alexander Linden, GRIN Verlag, 2007, ISBN 3638787648",
          "text": "„Durch Bezeichnungsexotismen kann ein kulturspezifisches Kolorit erzeugt werden (z. B. Kreml).“"
        },
        {
          "ref": "Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite: 23. Kursiv gedruckt: Bagno, Garotte, Iglu, Kreml, Torero, Türbe.",
          "text": "„Eine besondere Gattung der Fremdwörter bilden die sogenannten Bezeichnungsexotismen, Wörter, die auf Sachen, Personen und Begriffe der fremdsprachigen Umwelt beschränkt bleiben, wie z. B. Bagno, Garotte, Iglu, Kreml, Torero, Türbe.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Bezeichnung für Dinge, Sachverhalte usw., die im deutschen Sprachraum nicht vorhanden sind und für die es keine Übersetzung oder Eindeutschung gibt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈt͡saɪ̯çnʊŋsʔɛksoˌtɪsmʊs"
    },
    {
      "audio": "De-Bezeichnungsexotismus.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6e/De-Bezeichnungsexotismus.ogg/De-Bezeichnungsexotismus.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bezeichnungsexotismus.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Bezeichnungsexotismus"
}

Download raw JSONL data for Bezeichnungsexotismus meaning in Deutsch (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.