"Ausdrucksseite" meaning in Deutsch

See Ausdrucksseite in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaʊ̯sdʁʊksˌzaɪ̯tə Audio: De-Ausdrucksseite.ogg Forms: die Ausdrucksseite [nominative, singular], die Ausdrucksseiten [nominative, plural], der Ausdrucksseite [genitive, singular], der Ausdrucksseiten [genitive, plural], der Ausdrucksseite [dative, singular], den Ausdrucksseiten [dative, plural], die Ausdrucksseite [accusative, singular], die Ausdrucksseiten [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus Ausdruck, Fugenelement -s und Seite
  1. derjenige Teil des sprachlichen Zeichens, der als Buchstaben- oder Lautfolge wahrnehmbar ist
    Sense id: de-Ausdrucksseite-de-noun-u4-XwtGD Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Ausdruck, Ausdrucksebene, Signifikant Hypernyms: Zeichen Translations: expression plane (Englisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bedeutung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Inhalt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Inhaltsseite"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ausdruck, Fugenelement -s und Seite",
  "forms": [
    {
      "form": "die Ausdrucksseite",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausdrucksseiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausdrucksseite",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausdrucksseiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausdrucksseite",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Ausdrucksseiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausdrucksseite",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausdrucksseiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zeichen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Aus·drucks·sei·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              52,
              66
            ],
            [
              118,
              130
            ],
            [
              185,
              197
            ]
          ],
          "ref": "Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, Seite 17. ISBN 3-423-03025-9. Fett gedruckt: Ausdrucksseite, Inhaltsseite und Bedeutungen.",
          "text": "„Syntax, Morphologie und Phonologie beschreiben die Ausdrucksseite der Sprache, die Semantik beschäftigt sich mit der Inhaltsseite, mit den Inhalten der sprachlichen Zeichen, mit ihren Bedeutungen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              37,
              46
            ],
            [
              64,
              70
            ]
          ],
          "ref": "Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 15. ISBN3-525-26516-6.",
          "text": "„Jedes Zeichen hat zwei Seiten, eine Ausdrucks- und eine Inhaltsseite.“"
        },
        {
          "author": "Sarah M. E. Bihler",
          "collection": "Sprachreport",
          "italic_text_offsets": [
            [
              64,
              79
            ]
          ],
          "number": "Heft 1",
          "ref": "Sarah M. E. Bihler: Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2010 , Seite 20-27, Zitat Seite 20.",
          "text": "„Wörter besitzen nach de Saussure (1916) eine Inhalts- und eine Ausdrucksseite.“",
          "title": "Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Gerhard Koß",
          "isbn": "3-484-25134-4",
          "italic_text_offsets": [
            [
              40,
              42
            ],
            [
              58,
              72
            ]
          ],
          "pages": "59.",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Niemeyer",
          "ref": "Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 59. EN: Eigenname.",
          "text": "„In einer nächsten Schicht umfassen die EN sowohl auf der Ausdrucksseite als auf der Inhaltsseite Konnotationen.“",
          "title": "Namenforschung",
          "title_complement": "Eine Einführung in die Onomastik",
          "year": "1990"
        },
        {
          "author": "Oskar Reichmann",
          "isbn": "3-476-12082-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              138,
              152
            ]
          ],
          "pages": "33.",
          "place": "Stuttgart",
          "publisher": "Metzler",
          "ref": "Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«. Metzler, Stuttgart 1976, ISBN 3-476-12082-1, Seite 33.",
          "text": "„Die Kompatibilität, die in den soeben genannten Forschungsrichtungen als eine primär semantische Erscheinung gewertet wurde, muß auf der Ausdrucksseite der Sprache eine irgendwie geartete Entsprechung haben.“",
          "title": "Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«",
          "year": "1976"
        }
      ],
      "glosses": [
        "derjenige Teil des sprachlichen Zeichens, der als Buchstaben- oder Lautfolge wahrnehmbar ist"
      ],
      "id": "de-Ausdrucksseite-de-noun-u4-XwtGD",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sdʁʊksˌzaɪ̯tə"
    },
    {
      "audio": "De-Ausdrucksseite.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-Ausdrucksseite.ogg/De-Ausdrucksseite.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ausdrucksseite.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausdruck"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausdrucksebene"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Signifikant"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "expression plane"
    }
  ],
  "word": "Ausdrucksseite"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bedeutung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Inhalt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Inhaltsseite"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ausdruck, Fugenelement -s und Seite",
  "forms": [
    {
      "form": "die Ausdrucksseite",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausdrucksseiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausdrucksseite",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausdrucksseiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausdrucksseite",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Ausdrucksseiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausdrucksseite",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausdrucksseiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zeichen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Aus·drucks·sei·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              52,
              66
            ],
            [
              118,
              130
            ],
            [
              185,
              197
            ]
          ],
          "ref": "Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, Seite 17. ISBN 3-423-03025-9. Fett gedruckt: Ausdrucksseite, Inhaltsseite und Bedeutungen.",
          "text": "„Syntax, Morphologie und Phonologie beschreiben die Ausdrucksseite der Sprache, die Semantik beschäftigt sich mit der Inhaltsseite, mit den Inhalten der sprachlichen Zeichen, mit ihren Bedeutungen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              37,
              46
            ],
            [
              64,
              70
            ]
          ],
          "ref": "Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 15. ISBN3-525-26516-6.",
          "text": "„Jedes Zeichen hat zwei Seiten, eine Ausdrucks- und eine Inhaltsseite.“"
        },
        {
          "author": "Sarah M. E. Bihler",
          "collection": "Sprachreport",
          "italic_text_offsets": [
            [
              64,
              79
            ]
          ],
          "number": "Heft 1",
          "ref": "Sarah M. E. Bihler: Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2010 , Seite 20-27, Zitat Seite 20.",
          "text": "„Wörter besitzen nach de Saussure (1916) eine Inhalts- und eine Ausdrucksseite.“",
          "title": "Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Gerhard Koß",
          "isbn": "3-484-25134-4",
          "italic_text_offsets": [
            [
              40,
              42
            ],
            [
              58,
              72
            ]
          ],
          "pages": "59.",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Niemeyer",
          "ref": "Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 59. EN: Eigenname.",
          "text": "„In einer nächsten Schicht umfassen die EN sowohl auf der Ausdrucksseite als auf der Inhaltsseite Konnotationen.“",
          "title": "Namenforschung",
          "title_complement": "Eine Einführung in die Onomastik",
          "year": "1990"
        },
        {
          "author": "Oskar Reichmann",
          "isbn": "3-476-12082-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              138,
              152
            ]
          ],
          "pages": "33.",
          "place": "Stuttgart",
          "publisher": "Metzler",
          "ref": "Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«. Metzler, Stuttgart 1976, ISBN 3-476-12082-1, Seite 33.",
          "text": "„Die Kompatibilität, die in den soeben genannten Forschungsrichtungen als eine primär semantische Erscheinung gewertet wurde, muß auf der Ausdrucksseite der Sprache eine irgendwie geartete Entsprechung haben.“",
          "title": "Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«",
          "year": "1976"
        }
      ],
      "glosses": [
        "derjenige Teil des sprachlichen Zeichens, der als Buchstaben- oder Lautfolge wahrnehmbar ist"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sdʁʊksˌzaɪ̯tə"
    },
    {
      "audio": "De-Ausdrucksseite.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-Ausdrucksseite.ogg/De-Ausdrucksseite.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ausdrucksseite.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausdruck"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausdrucksebene"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Signifikant"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "expression plane"
    }
  ],
  "word": "Ausdrucksseite"
}

Download raw JSONL data for Ausdrucksseite meaning in Deutsch (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.