"Aufarbeitung" meaning in Deutsch

See Aufarbeitung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaʊ̯fʔaʁˌbaɪ̯tʊŋ Audio: De-Aufarbeitung.ogg Forms: die Aufarbeitung [nominative, singular], die Aufarbeitungen [nominative, plural], der Aufarbeitung [genitive, singular], der Aufarbeitungen [genitive, plural], der Aufarbeitung [dative, singular], den Aufarbeitungen [dative, plural], die Aufarbeitung [accusative, singular], die Aufarbeitungen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs aufarbeiten mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)
  1. Erledigung von Dingen, die sich über längere Zeit angesammelt haben
    Sense id: de-Aufarbeitung-de-noun-wqdA62dR
  2. Erneuerung, Instandsetzung von etwas
    Sense id: de-Aufarbeitung-de-noun-auSJcSxq
  3. Bearbeitung einer Sache (zum Beispiel Rohstoffe, Abfälle), um es nachher weiterzuverarbeiten oder wiederzuverwerten
    Sense id: de-Aufarbeitung-de-noun-VcawGd3x
  4. das gründliche Untersuchen oder Erforschen von etwas, um neue Erkenntnis zu gewinnen; intensive geistige Auseinandersetzung mit etwas (Vergangenem)
    Sense id: de-Aufarbeitung-de-noun-pA1mq7kp
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Auffrischung, Wiederherstellung, Renovierung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs aufarbeiten mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)",
  "forms": [
    {
      "form": "die Aufarbeitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufarbeitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufarbeitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufarbeitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufarbeitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Aufarbeitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufarbeitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufarbeitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Auf·ar·bei·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Aufarbeitung der in meiner Abwesenheit angekommenen Briefe war sehr langwierig."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erledigung von Dingen, die sich über längere Zeit angesammelt haben"
      ],
      "id": "de-Aufarbeitung-de-noun-wqdA62dR",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Für die Aufarbeitung meines alten Sessels war der Handwerker zuständig."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erneuerung, Instandsetzung von etwas"
      ],
      "id": "de-Aufarbeitung-de-noun-auSJcSxq",
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "pages": "77",
          "publisher": "Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft.",
          "ref": "Glastechnische Berichte. Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft., 1974, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ziel ist die Aufarbeitung des Mülls zu Verbrauchsgütern und Energieträgern.“",
          "title": "Glastechnische Berichte",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1974"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bearbeitung einer Sache (zum Beispiel Rohstoffe, Abfälle), um es nachher weiterzuverarbeiten oder wiederzuverwerten"
      ],
      "id": "de-Aufarbeitung-de-noun-VcawGd3x",
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Joachim Eibach, Inken Schmidt-Voges, Roman Bonderer",
          "isbn": "978-3-11-035898-8",
          "pages": "434",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Joachim Eibach, Inken Schmidt-Voges, Roman Bonderer: Das Haus in der Geschichte Europas. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-035898-8, Seite 434 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im deutschsprachigen Raum nahm Karl-Sigismund Kramer eine Vorreiterrolle in der konzeptionellen Aufarbeitung der Thematik ein.“",
          "title": "Das Haus in der Geschichte Europas",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das gründliche Untersuchen oder Erforschen von etwas, um neue Erkenntnis zu gewinnen; intensive geistige Auseinandersetzung mit etwas (Vergangenem)"
      ],
      "id": "de-Aufarbeitung-de-noun-pA1mq7kp",
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯fʔaʁˌbaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Aufarbeitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3f/De-Aufarbeitung.ogg/De-Aufarbeitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aufarbeitung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Auffrischung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wiederherstellung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Renovierung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Aufarbeitung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs aufarbeiten mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)",
  "forms": [
    {
      "form": "die Aufarbeitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufarbeitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufarbeitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufarbeitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufarbeitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Aufarbeitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufarbeitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufarbeitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Auf·ar·bei·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Aufarbeitung der in meiner Abwesenheit angekommenen Briefe war sehr langwierig."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erledigung von Dingen, die sich über längere Zeit angesammelt haben"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Für die Aufarbeitung meines alten Sessels war der Handwerker zuständig."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erneuerung, Instandsetzung von etwas"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "pages": "77",
          "publisher": "Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft.",
          "ref": "Glastechnische Berichte. Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft., 1974, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ziel ist die Aufarbeitung des Mülls zu Verbrauchsgütern und Energieträgern.“",
          "title": "Glastechnische Berichte",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1974"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bearbeitung einer Sache (zum Beispiel Rohstoffe, Abfälle), um es nachher weiterzuverarbeiten oder wiederzuverwerten"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Joachim Eibach, Inken Schmidt-Voges, Roman Bonderer",
          "isbn": "978-3-11-035898-8",
          "pages": "434",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Joachim Eibach, Inken Schmidt-Voges, Roman Bonderer: Das Haus in der Geschichte Europas. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-035898-8, Seite 434 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im deutschsprachigen Raum nahm Karl-Sigismund Kramer eine Vorreiterrolle in der konzeptionellen Aufarbeitung der Thematik ein.“",
          "title": "Das Haus in der Geschichte Europas",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das gründliche Untersuchen oder Erforschen von etwas, um neue Erkenntnis zu gewinnen; intensive geistige Auseinandersetzung mit etwas (Vergangenem)"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯fʔaʁˌbaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Aufarbeitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3f/De-Aufarbeitung.ogg/De-Aufarbeitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aufarbeitung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Auffrischung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wiederherstellung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Renovierung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Aufarbeitung"
}

Download raw JSONL data for Aufarbeitung meaning in Deutsch (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.