"Außenwahrnehmung" meaning in Deutsch

See Außenwahrnehmung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaʊ̯sn̩ˌvaːɐ̯neːmʊŋ Audio: De-Außenwahrnehmung.ogg Forms: die Außenwahrnehmung [nominative, singular], die Außenwahrnehmungen [nominative, plural], der Außenwahrnehmung [genitive, singular], der Außenwahrnehmungen [genitive, plural], der Außenwahrnehmung [dative, singular], den Außenwahrnehmungen [dative, plural], die Außenwahrnehmung [accusative, singular], die Außenwahrnehmungen [accusative, plural]
  1. Art, wie eine Person ihre Umwelt wahrnimmt
    Sense id: de-Außenwahrnehmung-de-noun-E5Z-aeTE
  2. Art, wie jemand oder etwas von der Umwelt wahrgenommen wird
    Sense id: de-Außenwahrnehmung-de-noun-UiT0too~
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Exterozeption, Außenwirkung

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Innenwahrnehmung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Selbstbild"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Außenwahrnehmung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außenwahrnehmungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außenwahrnehmung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außenwahrnehmungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außenwahrnehmung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Außenwahrnehmungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außenwahrnehmung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außenwahrnehmungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Au·ßen·wahr·neh·mung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Michaela Huber",
          "italic_text_offsets": [
            [
              97,
              113
            ]
          ],
          "pages": "29",
          "place": "Paderborn",
          "publisher": "Junfermann",
          "ref": "Michaela Huber: Der innere Garten. Junfermann, Paderborn 2012, Seite 29 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Diese Übung können Sie gern so häufig durchführen, wie Sie jeweils für ein paar Minuten von der Außenwahrnehmung auf die Innenwahrnehmung umschalten möchten.“",
          "title": "Der innere Garten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Art, wie eine Person ihre Umwelt wahrnimmt"
      ],
      "id": "de-Außenwahrnehmung-de-noun-E5Z-aeTE",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Kristin Kube",
          "italic_text_offsets": [
            [
              7,
              25
            ]
          ],
          "pages": "233",
          "publisher": "Waxmann",
          "ref": "Kristin Kube: Hochseefischer. Waxmann, 2013, Seite 233 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Diese Außenwahrnehmungen geben Aufschluss über Typisierungen und Stereotype der Hochseefischer.“",
          "title": "Hochseefischer",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Martin Dolezal, Peter Grand, Berthold Molden, David Schriffl",
          "comment": "Zusammenfassung",
          "italic_text_offsets": [
            [
              136,
              152
            ]
          ],
          "pages": "450",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Martin Dolezal, Peter Grand, Berthold Molden, David Schriffl: Sehnsucht nach dem starken Mann? Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, Seite 450 (Zusammenfassung, Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Während in den ersten drei Jahrzehnten nach 1945 kaum Meinungsumfragen zu autoritären Einstellungen vorliegen, begrenzten im Falle der Außenwahrnehmung Österreichs durch internationale Diplomaten archivalische Einschränkungen die Untersuchung mit dem Ende der 1960er-Jahre.“",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              8,
              24
            ]
          ],
          "ref": "Stefanie Sargnagel: Mit Rechten leben. In: FAZ.NET. 28. Juni 2018 (URL, abgerufen am 24. November 2019) .",
          "text": "„In der Außenwahrnehmung stagniert die österreichische Linke offenbar vor diesem Rechtsruck.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              57
            ]
          ],
          "ref": "Claudia Henzler: Coburg will auch ins Fernsehen. In: sueddeutsche.de. 1. Mai 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 24. November 2019) .",
          "text": "„Deshalb kümmern sich dort Profis um die Außenwahrnehmung, Stichwort Stadtmarketing.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              246,
              262
            ]
          ],
          "ref": "Rechtssatz des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 31. März 2004",
          "text": "„Ob jemand mit bestimmten Handlungen oder Unterlassungen die Überlegung verbindet, Abgaben zu verkürzen, und sich mit der Möglichkeit des Bewirkens einer Abgabenverkürzung abfindet, entzieht sich als Gedanken- und Willensprozess des Täters einer Außenwahrnehmung, kann und muss aber deshalb aus dem nach außen in Erscheinung tretenden Verhalten des Täters erschlossen werden […].“"
        },
        {
          "author": "Julia Košinár",
          "italic_text_offsets": [
            [
              53,
              69
            ]
          ],
          "pages": "134",
          "publisher": "Julius Klinkhardt",
          "ref": "Julia Košinár: Körperkompetenzen und Interaktion in pädagogischen Berufen. Julius Klinkhardt, 2009, Seite 134 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Eine Woche später wurden die Videos gezeigt und die Außenwahrnehmung der Gefilmten mit ihrer Innenwahrnehmung verglichen.“",
          "title": "Körperkompetenzen und Interaktion in pädagogischen Berufen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        },
        {
          "author": "Beate Hofmann",
          "collection": "Diakonie",
          "editor": "Bärbel Husmann, Roland Biewald",
          "italic_text_offsets": [
            [
              77,
              93
            ]
          ],
          "pages": "7",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Evangelische Verlagsanstalt",
          "ref": "Beate Hofmann: Diakonie, eine kirchliche Stieftochter – Grundlegende Überlegungen. In: Bärbel Husmann, Roland Biewald (Herausgeber): Diakonie. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2010, Seite 7 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Es gibt wohl kaum ein Feld kirchlicher Arbeit, in dem die gesellschaftliche Außenwahrnehmung und die kirchliche Innenwahrnehmung so weit auseinandergehen wie bei der Diakonie.“",
          "title": "Diakonie, eine kirchliche Stieftochter – Grundlegende Überlegungen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Art, wie jemand oder etwas von der Umwelt wahrgenommen wird"
      ],
      "id": "de-Außenwahrnehmung-de-noun-UiT0too~",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sn̩ˌvaːɐ̯neːmʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Außenwahrnehmung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b1/De-Außenwahrnehmung.ogg/De-Außenwahrnehmung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Außenwahrnehmung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Exterozeption"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Außenwirkung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Außenwahrnehmung"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Innenwahrnehmung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Selbstbild"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Außenwahrnehmung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außenwahrnehmungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außenwahrnehmung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außenwahrnehmungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außenwahrnehmung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Außenwahrnehmungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außenwahrnehmung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außenwahrnehmungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Au·ßen·wahr·neh·mung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Michaela Huber",
          "italic_text_offsets": [
            [
              97,
              113
            ]
          ],
          "pages": "29",
          "place": "Paderborn",
          "publisher": "Junfermann",
          "ref": "Michaela Huber: Der innere Garten. Junfermann, Paderborn 2012, Seite 29 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Diese Übung können Sie gern so häufig durchführen, wie Sie jeweils für ein paar Minuten von der Außenwahrnehmung auf die Innenwahrnehmung umschalten möchten.“",
          "title": "Der innere Garten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Art, wie eine Person ihre Umwelt wahrnimmt"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Kristin Kube",
          "italic_text_offsets": [
            [
              7,
              25
            ]
          ],
          "pages": "233",
          "publisher": "Waxmann",
          "ref": "Kristin Kube: Hochseefischer. Waxmann, 2013, Seite 233 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Diese Außenwahrnehmungen geben Aufschluss über Typisierungen und Stereotype der Hochseefischer.“",
          "title": "Hochseefischer",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Martin Dolezal, Peter Grand, Berthold Molden, David Schriffl",
          "comment": "Zusammenfassung",
          "italic_text_offsets": [
            [
              136,
              152
            ]
          ],
          "pages": "450",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Martin Dolezal, Peter Grand, Berthold Molden, David Schriffl: Sehnsucht nach dem starken Mann? Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, Seite 450 (Zusammenfassung, Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Während in den ersten drei Jahrzehnten nach 1945 kaum Meinungsumfragen zu autoritären Einstellungen vorliegen, begrenzten im Falle der Außenwahrnehmung Österreichs durch internationale Diplomaten archivalische Einschränkungen die Untersuchung mit dem Ende der 1960er-Jahre.“",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              8,
              24
            ]
          ],
          "ref": "Stefanie Sargnagel: Mit Rechten leben. In: FAZ.NET. 28. Juni 2018 (URL, abgerufen am 24. November 2019) .",
          "text": "„In der Außenwahrnehmung stagniert die österreichische Linke offenbar vor diesem Rechtsruck.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              57
            ]
          ],
          "ref": "Claudia Henzler: Coburg will auch ins Fernsehen. In: sueddeutsche.de. 1. Mai 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 24. November 2019) .",
          "text": "„Deshalb kümmern sich dort Profis um die Außenwahrnehmung, Stichwort Stadtmarketing.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              246,
              262
            ]
          ],
          "ref": "Rechtssatz des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 31. März 2004",
          "text": "„Ob jemand mit bestimmten Handlungen oder Unterlassungen die Überlegung verbindet, Abgaben zu verkürzen, und sich mit der Möglichkeit des Bewirkens einer Abgabenverkürzung abfindet, entzieht sich als Gedanken- und Willensprozess des Täters einer Außenwahrnehmung, kann und muss aber deshalb aus dem nach außen in Erscheinung tretenden Verhalten des Täters erschlossen werden […].“"
        },
        {
          "author": "Julia Košinár",
          "italic_text_offsets": [
            [
              53,
              69
            ]
          ],
          "pages": "134",
          "publisher": "Julius Klinkhardt",
          "ref": "Julia Košinár: Körperkompetenzen und Interaktion in pädagogischen Berufen. Julius Klinkhardt, 2009, Seite 134 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Eine Woche später wurden die Videos gezeigt und die Außenwahrnehmung der Gefilmten mit ihrer Innenwahrnehmung verglichen.“",
          "title": "Körperkompetenzen und Interaktion in pädagogischen Berufen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        },
        {
          "author": "Beate Hofmann",
          "collection": "Diakonie",
          "editor": "Bärbel Husmann, Roland Biewald",
          "italic_text_offsets": [
            [
              77,
              93
            ]
          ],
          "pages": "7",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Evangelische Verlagsanstalt",
          "ref": "Beate Hofmann: Diakonie, eine kirchliche Stieftochter – Grundlegende Überlegungen. In: Bärbel Husmann, Roland Biewald (Herausgeber): Diakonie. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2010, Seite 7 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Es gibt wohl kaum ein Feld kirchlicher Arbeit, in dem die gesellschaftliche Außenwahrnehmung und die kirchliche Innenwahrnehmung so weit auseinandergehen wie bei der Diakonie.“",
          "title": "Diakonie, eine kirchliche Stieftochter – Grundlegende Überlegungen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Art, wie jemand oder etwas von der Umwelt wahrgenommen wird"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sn̩ˌvaːɐ̯neːmʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Außenwahrnehmung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b1/De-Außenwahrnehmung.ogg/De-Außenwahrnehmung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Außenwahrnehmung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Exterozeption"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Außenwirkung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Außenwahrnehmung"
}

Download raw JSONL data for Außenwahrnehmung meaning in Deutsch (5.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-09 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (74c5344 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.