See Adhäsionsprozess in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Adhäsionsprozeß", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "der Adhäsionsprozess", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Adhäsionsprozesse", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Adhäsionsprozesses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Adhäsionsprozesse", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Adhäsionsprozess", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Adhäsionsprozesse", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Adhäsionsprozessen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Adhäsionsprozess", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Adhäsionsprozesse", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ad·hä·si·ons·pro·zess", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "notes": [ "Die Bezeichnung Adhäsionsprozess kommt in der gegenwärtigen strafprozessualen Literatur nur höchst vereinzelt vor; überwiegend wird Adhäsionsverfahren verwendet. Die wenigen Erwähnungen von Adhäsionsprozess finden sich überwiegend im Kontext der Historie des Verfahrens oder in Werken, in denen ein Zusammenhang mit der HabilitationsschriftAdolf Schönkes hergestellt werden soll. Weitaus häufiger wird Adhäsionsprozess bis heute in der Literatur zum Zivilprozessrecht benutzt, wenn ein Exkurs zu den §§ 403–406c StPO gemacht wird." ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 18, 36 ] ], "text": "Ein Vorläufer des Adhäsionsprozesses war schon im gemeinen Recht bekannt." }, { "italic_text_offsets": [ [ 21, 37 ] ], "ref": "Beschluss des österreichischen OGH vom 15. Februar 2011", "text": "„Der Entscheidung im Adhäsionsprozess kommt insoweit Rechtskraftwirkung zu, als dem geltend gemachten Anspruch stattgegeben wird (…)“" } ], "glosses": [ "in den §§ 403–406c StPO geregelte Möglichkeit des durch eine Straftat Verletzten, seine bürgerlich-rechtlichen Ansprüche gegen den Straftäter, für die nach § 13 GVG eigentlich das Zivilgericht zuständig ist, auf Antrag bereits im Strafverfahren geltend zu machen" ], "id": "de-Adhäsionsprozess-de-noun-WoCOMovl", "raw_tags": [ "deutsches Strafprozessrecht" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "athɛˈzi̯oːnspʁoˌt͡sɛs" }, { "audio": "LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Adhäsionsprozess.wav", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e7/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Adhäsionsprozess.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Adhäsionsprozess.wav.mp3", "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e7/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Adhäsionsprozess.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Adhäsionsprozess.wav.ogg", "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Adhäsionsprozess.wav" }, { "audio": "De-Adhäsionsprozess.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a7/De-Adhäsionsprozess.ogg/De-Adhäsionsprozess.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Adhäsionsprozess.ogg" }, { "rhymes": "oːnspʁot͡sɛs" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Adhäsionsverfahren" }, { "sense_index": "1", "word": "Anhangsverfahren" }, { "sense_index": "1", "word": "Anschlussverfahren" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Deutschland: Möglichkeit, zivilrechtliche Ansprüche bereits im strafrechtlichen Verfahren geltend zu machen", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "postępowanie adhezyjne" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Deutschland: Möglichkeit, zivilrechtliche Ansprüche bereits im strafrechtlichen Verfahren geltend zu machen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "proces adhezyjny" } ], "word": "Adhäsionsprozess" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Adhäsionsprozeß", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "der Adhäsionsprozess", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Adhäsionsprozesse", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Adhäsionsprozesses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Adhäsionsprozesse", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Adhäsionsprozess", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Adhäsionsprozesse", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Adhäsionsprozessen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Adhäsionsprozess", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Adhäsionsprozesse", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ad·hä·si·ons·pro·zess", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "notes": [ "Die Bezeichnung Adhäsionsprozess kommt in der gegenwärtigen strafprozessualen Literatur nur höchst vereinzelt vor; überwiegend wird Adhäsionsverfahren verwendet. Die wenigen Erwähnungen von Adhäsionsprozess finden sich überwiegend im Kontext der Historie des Verfahrens oder in Werken, in denen ein Zusammenhang mit der HabilitationsschriftAdolf Schönkes hergestellt werden soll. Weitaus häufiger wird Adhäsionsprozess bis heute in der Literatur zum Zivilprozessrecht benutzt, wenn ein Exkurs zu den §§ 403–406c StPO gemacht wird." ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 18, 36 ] ], "text": "Ein Vorläufer des Adhäsionsprozesses war schon im gemeinen Recht bekannt." }, { "italic_text_offsets": [ [ 21, 37 ] ], "ref": "Beschluss des österreichischen OGH vom 15. Februar 2011", "text": "„Der Entscheidung im Adhäsionsprozess kommt insoweit Rechtskraftwirkung zu, als dem geltend gemachten Anspruch stattgegeben wird (…)“" } ], "glosses": [ "in den §§ 403–406c StPO geregelte Möglichkeit des durch eine Straftat Verletzten, seine bürgerlich-rechtlichen Ansprüche gegen den Straftäter, für die nach § 13 GVG eigentlich das Zivilgericht zuständig ist, auf Antrag bereits im Strafverfahren geltend zu machen" ], "raw_tags": [ "deutsches Strafprozessrecht" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "athɛˈzi̯oːnspʁoˌt͡sɛs" }, { "audio": "LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Adhäsionsprozess.wav", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e7/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Adhäsionsprozess.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Adhäsionsprozess.wav.mp3", "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e7/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Adhäsionsprozess.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Adhäsionsprozess.wav.ogg", "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Adhäsionsprozess.wav" }, { "audio": "De-Adhäsionsprozess.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a7/De-Adhäsionsprozess.ogg/De-Adhäsionsprozess.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Adhäsionsprozess.ogg" }, { "rhymes": "oːnspʁot͡sɛs" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Adhäsionsverfahren" }, { "sense_index": "1", "word": "Anhangsverfahren" }, { "sense_index": "1", "word": "Anschlussverfahren" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Deutschland: Möglichkeit, zivilrechtliche Ansprüche bereits im strafrechtlichen Verfahren geltend zu machen", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "postępowanie adhezyjne" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Deutschland: Möglichkeit, zivilrechtliche Ansprüche bereits im strafrechtlichen Verfahren geltend zu machen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "proces adhezyjny" } ], "word": "Adhäsionsprozess" }
Download raw JSONL data for Adhäsionsprozess meaning in Deutsch (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.