See Abfallwärme in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abwärme" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Wärme", "forms": [ { "form": "die Abfallwärme", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Abfallwärme", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abfallwärme", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Abfallwärme", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wärme" } ], "hyphenation": "Ab·fall·wär·me", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "spektrum.de: Solarthermie: Kühlen mit Hitze. 7. Juni 2017, abgerufen am 16. Oktober 2024.", "text": "„Und noch einen Vorteil hat die thermische Technologie: Anders als die Fotovoltaik kann sie auch Abfallwärme nutzen – überschüssige Wärme aus Städten, Industrieanlagen und Rechenzentren beispielsweise.“" }, { "ref": "Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Topping-Zyklus“", "text": "„Bei der häufig sinnvollen Kombination der Stromerzeugung mit thermischen Industrieprozessen bezeichnet man den Stromerzeugungsprozeß […] als Bottoming-Zyklus, wenn primär Hochtemperaturwärme zu Prozeßzwecken erzeugt und die Abfallwärme zur Stromerzeugung genutzt wird.“" } ], "glosses": [ "bei einem Prozess, Verfahren oder Ähnlichem entstehende Wärme als Sekundärprodukt" ], "id": "de-Abfallwärme-de-noun-Zcpdshei", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapfalˌvɛʁmə" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Abfallwärme" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abwärme" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Wärme", "forms": [ { "form": "die Abfallwärme", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Abfallwärme", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abfallwärme", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Abfallwärme", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wärme" } ], "hyphenation": "Ab·fall·wär·me", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "spektrum.de: Solarthermie: Kühlen mit Hitze. 7. Juni 2017, abgerufen am 16. Oktober 2024.", "text": "„Und noch einen Vorteil hat die thermische Technologie: Anders als die Fotovoltaik kann sie auch Abfallwärme nutzen – überschüssige Wärme aus Städten, Industrieanlagen und Rechenzentren beispielsweise.“" }, { "ref": "Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Topping-Zyklus“", "text": "„Bei der häufig sinnvollen Kombination der Stromerzeugung mit thermischen Industrieprozessen bezeichnet man den Stromerzeugungsprozeß […] als Bottoming-Zyklus, wenn primär Hochtemperaturwärme zu Prozeßzwecken erzeugt und die Abfallwärme zur Stromerzeugung genutzt wird.“" } ], "glosses": [ "bei einem Prozess, Verfahren oder Ähnlichem entstehende Wärme als Sekundärprodukt" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapfalˌvɛʁmə" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Abfallwärme" }
Download raw JSONL data for Abfallwärme meaning in Deutsch (1.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.