"AMOC" meaning in Deutsch

See AMOC in All languages combined, or Wiktionary

Abbreviation

IPA: ˈɛɪ̯mɔk Audio: De-AMOC.ogg Forms: die AMOC [nominative, singular], der AMOC [genitive, singular], der AMOC [dative, singular], die AMOC [accusative, singular]
Etymology: Akronym für Englisch: Atlantic meridional overturning circulation
  1. atlantische Strömungen mit warmem Oberflächenwasser aus der Karibik in den Nordatlantik und die Labradorsee und zurück mit kaltem Tiefenwasser
    Sense id: de-AMOC-de-abbrev-8Zy1LKy6
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: AMOC-Entwicklung, AMOC-Strömung, AMOC-System Coordinate_terms: Golfstrom, Nordatlantikstrom Translations (atlantische Strömungen mit warmem Oberflächenwasser aus der Karibik in den Nordatlantik und die Labradorsee und zurück mit kaltem Tiefenwasser): AMOC (Englisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Abkürzung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Golfstrom"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nordatlantikstrom"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "AMOC-Entwicklung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "AMOC-Strömung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "AMOC-System"
    }
  ],
  "etymology_text": "Akronym für Englisch: Atlantic meridional overturning circulation",
  "forms": [
    {
      "form": "die AMOC",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der AMOC",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der AMOC",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die AMOC",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "noun"
  ],
  "pos": "abbrev",
  "pos_title": "Abkürzung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Schwächelnder Golfstrom. leibniz-gemeinschaft.de, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin, Deutschland, 4. März 2021, abgerufen am 26. Juli 2023.",
          "text": "„Die gigantische Ozeanzirkulation AMOC ist für Wetterlagen in Europa und den regionalen Meeresspiegel in den USA bedeutsam;“ […]."
        },
        {
          "text": "„Sogenannte Proxydaten halfen ihnen dabei, mehr über die langfristige Entwicklung der AMOC herauszufinden.“"
        },
        {
          "text": "„Noch nie in über 1000 Jahren war die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), auch als Golfstrom-System bekannt, so schwach wie in den letzten Jahrzehnten:“ […]."
        },
        {
          "ref": "Karin Schlott: Meeresströmung – Steht der Golfstrom wirklich vor dem Kollaps?. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 25. Juli 2023, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 26. Juli 2023) .",
          "text": "„Das auch als AMOC (Atlantic meridional overturning circulation) bekannte Strömungssystem schwächt sich seit geraumer Zeit ab. Und der Golfstrom ist Teil der AMOC.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph von Eichhorn: Klimawandel – Golfstrom könnte vor dem Umkippen stehen. In: sueddeutsche.de. 5. August 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Juli 2023) .",
          "text": "„Der Golfstrom ist wiederum Teil der größeren Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC).“"
        },
        {
          "text": "„Die AMOC transportiert an der Oberfläche warmes, salzhaltigeres Wasser nach Norden, und kaltes, salzärmeres Wasser fließt in mehreren Kilometern Tiefe und in entgegengesetzter Richtung zurück.“"
        },
        {
          "ref": "Chelsea Harvey: Erderwärmung – Das Atlantische Strömungssystem hat sich extrem abgeschwächt. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 6. Mai 2022, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 26. Juli 2023) .",
          "text": "[Rahmstorf hat] „in den vergangenen Jahren mehrere wichtige Arbeiten über die Abschwächung der AMOC veröffentlicht.“"
        },
        {
          "text": "„Mehrere Studien in den vergangenen Jahren zeigten, dass sich die AMOC verlangsamt.“"
        },
        {
          "ref": "Fabian Schmidt: Golfstrom-Abschwächung bedroht das Klima. In: Deutsche Welle. 6. August 2021 (URL, abgerufen am 26. Juli 2023) .",
          "text": "„Daten aus einer Vielzahl verschiedener ozeanografischer Forschungsprojekte deuten darauf hin, dass die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC) in den letzten Jahrzehnten dramatisch an Kraft verloren hat.“"
        },
        {
          "ref": "Yasmin Appelhans: Meeresströmungen – Steht der Golfstrom vor dem Kollaps?. In: Norddeutscher Rundfunk. 13. August 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 18. August 2023) .",
          "text": "„Der Golfstrom ist allerdings Teil einer größeren Strömung, der Atlantischen Umwälzzirkulation. Die kurz AMOC (Atlantic Meridional Overturning Circulation) genannte Strömung transportiert Wassermassen durch den Atlantik.“"
        },
        {
          "text": "„Doch was wäre, wenn die AMOC nicht nur schwächelt, sondern bereits auf dem Weg zum Zusammenbruch ist?“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "atlantische Strömungen mit warmem Oberflächenwasser aus der Karibik in den Nordatlantik und die Labradorsee und zurück mit kaltem Tiefenwasser"
      ],
      "id": "de-AMOC-de-abbrev-8Zy1LKy6",
      "raw_tags": [
        "Klima"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɛɪ̯mɔk"
    },
    {
      "audio": "De-AMOC.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/04/De-AMOC.ogg/De-AMOC.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-AMOC.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "abbreviation",
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "atlantische Strömungen mit warmem Oberflächenwasser aus der Karibik in den Nordatlantik und die Labradorsee und zurück mit kaltem Tiefenwasser",
      "sense_index": "1",
      "word": "AMOC"
    }
  ],
  "word": "AMOC"
}
{
  "categories": [
    "Abkürzung (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Golfstrom"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nordatlantikstrom"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "AMOC-Entwicklung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "AMOC-Strömung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "AMOC-System"
    }
  ],
  "etymology_text": "Akronym für Englisch: Atlantic meridional overturning circulation",
  "forms": [
    {
      "form": "die AMOC",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der AMOC",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der AMOC",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die AMOC",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "noun"
  ],
  "pos": "abbrev",
  "pos_title": "Abkürzung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Schwächelnder Golfstrom. leibniz-gemeinschaft.de, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin, Deutschland, 4. März 2021, abgerufen am 26. Juli 2023.",
          "text": "„Die gigantische Ozeanzirkulation AMOC ist für Wetterlagen in Europa und den regionalen Meeresspiegel in den USA bedeutsam;“ […]."
        },
        {
          "text": "„Sogenannte Proxydaten halfen ihnen dabei, mehr über die langfristige Entwicklung der AMOC herauszufinden.“"
        },
        {
          "text": "„Noch nie in über 1000 Jahren war die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), auch als Golfstrom-System bekannt, so schwach wie in den letzten Jahrzehnten:“ […]."
        },
        {
          "ref": "Karin Schlott: Meeresströmung – Steht der Golfstrom wirklich vor dem Kollaps?. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 25. Juli 2023, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 26. Juli 2023) .",
          "text": "„Das auch als AMOC (Atlantic meridional overturning circulation) bekannte Strömungssystem schwächt sich seit geraumer Zeit ab. Und der Golfstrom ist Teil der AMOC.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph von Eichhorn: Klimawandel – Golfstrom könnte vor dem Umkippen stehen. In: sueddeutsche.de. 5. August 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Juli 2023) .",
          "text": "„Der Golfstrom ist wiederum Teil der größeren Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC).“"
        },
        {
          "text": "„Die AMOC transportiert an der Oberfläche warmes, salzhaltigeres Wasser nach Norden, und kaltes, salzärmeres Wasser fließt in mehreren Kilometern Tiefe und in entgegengesetzter Richtung zurück.“"
        },
        {
          "ref": "Chelsea Harvey: Erderwärmung – Das Atlantische Strömungssystem hat sich extrem abgeschwächt. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 6. Mai 2022, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 26. Juli 2023) .",
          "text": "[Rahmstorf hat] „in den vergangenen Jahren mehrere wichtige Arbeiten über die Abschwächung der AMOC veröffentlicht.“"
        },
        {
          "text": "„Mehrere Studien in den vergangenen Jahren zeigten, dass sich die AMOC verlangsamt.“"
        },
        {
          "ref": "Fabian Schmidt: Golfstrom-Abschwächung bedroht das Klima. In: Deutsche Welle. 6. August 2021 (URL, abgerufen am 26. Juli 2023) .",
          "text": "„Daten aus einer Vielzahl verschiedener ozeanografischer Forschungsprojekte deuten darauf hin, dass die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC) in den letzten Jahrzehnten dramatisch an Kraft verloren hat.“"
        },
        {
          "ref": "Yasmin Appelhans: Meeresströmungen – Steht der Golfstrom vor dem Kollaps?. In: Norddeutscher Rundfunk. 13. August 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 18. August 2023) .",
          "text": "„Der Golfstrom ist allerdings Teil einer größeren Strömung, der Atlantischen Umwälzzirkulation. Die kurz AMOC (Atlantic Meridional Overturning Circulation) genannte Strömung transportiert Wassermassen durch den Atlantik.“"
        },
        {
          "text": "„Doch was wäre, wenn die AMOC nicht nur schwächelt, sondern bereits auf dem Weg zum Zusammenbruch ist?“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "atlantische Strömungen mit warmem Oberflächenwasser aus der Karibik in den Nordatlantik und die Labradorsee und zurück mit kaltem Tiefenwasser"
      ],
      "raw_tags": [
        "Klima"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɛɪ̯mɔk"
    },
    {
      "audio": "De-AMOC.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/04/De-AMOC.ogg/De-AMOC.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-AMOC.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "abbreviation",
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "atlantische Strömungen mit warmem Oberflächenwasser aus der Karibik in den Nordatlantik und die Labradorsee und zurück mit kaltem Tiefenwasser",
      "sense_index": "1",
      "word": "AMOC"
    }
  ],
  "word": "AMOC"
}

Download raw JSONL data for AMOC meaning in Deutsch (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-07 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (51d164f and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.