See Übertragungsschutz in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Infektionsschutz" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Übertragung und Schutz sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Übertragungsschutz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Übertragungsschutzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Übertragungsschutz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Übertragungsschutze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Übertragungsschutz", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Schutz" } ], "hyphenation": "Über·tra·gungs·schutz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Ares Abasi: Christian Drosten: Corona-Impfung verliert schnell wieder an Übertragungsschutz. In: Frankfurter Rundschau. 2. September 2021, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "[Schlagzeile:] „Christian Drosten: Corona-Impfung verliert schnell wieder an Übertragungsschutz“" }, { "ref": "Virologe Christian Drosten zur Corona-Lage – „Mit dieser Impfquote können wir nicht in den Herbst gehen“. In: Deutschlandradio. 2. September 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Moderatorin: Sandra Schulz, Interview mit dem Virologen Christian Drosten, URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "[Coronapandemie 2021:] „Dann wissen wir inzwischen viel deutlicher als damals im Juni, dass Geimpfte nach ein paar Monaten, nach vier, fünf, sechs Monaten deutlich den Übertragungsschutz verlieren.“" }, { "ref": "Christina Merkel: Übertragungsschutz: Stecken sich Brillenträger seltener mit Corona an? nordbayern.de, Onlinedienst von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung, Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Nürnberg, Deutschland, 25. Februar 2021, abgerufen am 3. September 2021.", "text": "[Schlagzeile:] „Übertragungsschutz: Stecken sich Brillenträger seltener mit Corona an?“" }, { "ref": "Charlotte Stoll: Rechtshinweise für Hersteller von Mund-Nase-Masken. ihk-krefeld.de, Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Krefeld, Deutschland, abgerufen am 3. September 2021.", "text": "[Coronapandemie 2021:] „Vor allem in der Kreativwirtschaft ist das Nähen von Stoffmasken verbreitet. Produzenten drohen Abmahnungen, wenn sie diese Produkte zum Beispiel als „Atemschutz-“ oder „Mundschutzmaske“ bezeichnen. Diese Begriffe implizieren einen Übertragungsschutz, den selbstgenähte Stoffmasken nicht leisten können.“" }, { "ref": "Coronavirus-Update, Folge 90. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. Mai 2021 (NDR-Podcast, Moderatorin: Korinna Hennig, Interview mit dem Virologen Christian Drosten, URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "[Coronapandemie 2021:] „Wir haben hier letztes Mal im Podcast eine Studie aus England besprochen, wo beispielsweise der Übertragungsschutz durch die Erstimpfung speziell in Haushaltsstudien ins Visier genommen wurde. Da konnte man sagen, selbst die Erstimpfung hält schon 50 Prozent aller Übertragungen ab.“" }, { "ref": "Valerie Höhne: Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen »Es ist unehrlich, jetzt schon einen ›Freedom Day‹ zu versprechen«. In: Spiegel Online. 2. September 2021, ISSN 0038-7452 (Interview mit Janosch Dahmen, Politiker bei der Partei Bündnis 90/Die Grünen, URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "[Coronapandemie 2021:] „Zudem zeigt sich, dass der Übertragungsschutz, den Geimpfte haben, sechs Monate nach der Impfung geringer wird.“" }, { "comment": "Redakteurin: Ilka Köther", "isbn": "9783131391322", "pages": "555", "ref": "Thiemes Altenpflege. 2007, ISBN 9783131391322, Seite 555 (Redakteurin: Ilka Köther, Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die heute gebräuchlichen Plastik-Einmalspritzen (Abb. 30.1, 30.2) werden einzeln steril verpackt geliefert. Sie bieten die folgenden Vorteile: Übertragungsschutz vor Infektionen, z.B. Hepatits, HIV oder Abzsessen, […].“", "title": "Thiemes Altenpflege", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2007" }, { "ref": "Heiko Werning: Coronafall im New Yorker Zoo: Tigerdame Nadia infiziert. In: taz.de. 6. April 2020, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "„Die erkrankten Großkatzen im Bronx Zoo halten sich wacker und werden wohl bald wieder gesund sein. Dennoch arbeiten die Tierpfleger dort jetzt mit erhöhten Auflagen zum Übertragungsschutz.“" } ], "glosses": [ "Maßnahmen gegen die Weitergabe einer Infektionskrankheit oder von Parasiten; Maßnahmen sind beispielsweise Impfungen oder Barrieren wie Atemschutzmasken oder Kondome (bei sexuell übertragbaren Krankheiten)" ], "id": "de-Übertragungsschutz-de-noun-k~zq0Hpp", "raw_tags": [ "Infektiologie" ], "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "yːbɐˈtʁaːɡʊŋsˌʃʊt͡s" }, { "audio": "De-Übertragungsschutz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Übertragungsschutz.ogg/De-Übertragungsschutz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Übertragungsschutz.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Übertragungsschutz" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Infektionsschutz" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Übertragung und Schutz sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Übertragungsschutz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Übertragungsschutzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Übertragungsschutz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Übertragungsschutze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Übertragungsschutz", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Schutz" } ], "hyphenation": "Über·tra·gungs·schutz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Ares Abasi: Christian Drosten: Corona-Impfung verliert schnell wieder an Übertragungsschutz. In: Frankfurter Rundschau. 2. September 2021, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "[Schlagzeile:] „Christian Drosten: Corona-Impfung verliert schnell wieder an Übertragungsschutz“" }, { "ref": "Virologe Christian Drosten zur Corona-Lage – „Mit dieser Impfquote können wir nicht in den Herbst gehen“. In: Deutschlandradio. 2. September 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Moderatorin: Sandra Schulz, Interview mit dem Virologen Christian Drosten, URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "[Coronapandemie 2021:] „Dann wissen wir inzwischen viel deutlicher als damals im Juni, dass Geimpfte nach ein paar Monaten, nach vier, fünf, sechs Monaten deutlich den Übertragungsschutz verlieren.“" }, { "ref": "Christina Merkel: Übertragungsschutz: Stecken sich Brillenträger seltener mit Corona an? nordbayern.de, Onlinedienst von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung, Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Nürnberg, Deutschland, 25. Februar 2021, abgerufen am 3. September 2021.", "text": "[Schlagzeile:] „Übertragungsschutz: Stecken sich Brillenträger seltener mit Corona an?“" }, { "ref": "Charlotte Stoll: Rechtshinweise für Hersteller von Mund-Nase-Masken. ihk-krefeld.de, Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Krefeld, Deutschland, abgerufen am 3. September 2021.", "text": "[Coronapandemie 2021:] „Vor allem in der Kreativwirtschaft ist das Nähen von Stoffmasken verbreitet. Produzenten drohen Abmahnungen, wenn sie diese Produkte zum Beispiel als „Atemschutz-“ oder „Mundschutzmaske“ bezeichnen. Diese Begriffe implizieren einen Übertragungsschutz, den selbstgenähte Stoffmasken nicht leisten können.“" }, { "ref": "Coronavirus-Update, Folge 90. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. Mai 2021 (NDR-Podcast, Moderatorin: Korinna Hennig, Interview mit dem Virologen Christian Drosten, URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "[Coronapandemie 2021:] „Wir haben hier letztes Mal im Podcast eine Studie aus England besprochen, wo beispielsweise der Übertragungsschutz durch die Erstimpfung speziell in Haushaltsstudien ins Visier genommen wurde. Da konnte man sagen, selbst die Erstimpfung hält schon 50 Prozent aller Übertragungen ab.“" }, { "ref": "Valerie Höhne: Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen »Es ist unehrlich, jetzt schon einen ›Freedom Day‹ zu versprechen«. In: Spiegel Online. 2. September 2021, ISSN 0038-7452 (Interview mit Janosch Dahmen, Politiker bei der Partei Bündnis 90/Die Grünen, URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "[Coronapandemie 2021:] „Zudem zeigt sich, dass der Übertragungsschutz, den Geimpfte haben, sechs Monate nach der Impfung geringer wird.“" }, { "comment": "Redakteurin: Ilka Köther", "isbn": "9783131391322", "pages": "555", "ref": "Thiemes Altenpflege. 2007, ISBN 9783131391322, Seite 555 (Redakteurin: Ilka Köther, Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die heute gebräuchlichen Plastik-Einmalspritzen (Abb. 30.1, 30.2) werden einzeln steril verpackt geliefert. Sie bieten die folgenden Vorteile: Übertragungsschutz vor Infektionen, z.B. Hepatits, HIV oder Abzsessen, […].“", "title": "Thiemes Altenpflege", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2007" }, { "ref": "Heiko Werning: Coronafall im New Yorker Zoo: Tigerdame Nadia infiziert. In: taz.de. 6. April 2020, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. September 2021) .", "text": "„Die erkrankten Großkatzen im Bronx Zoo halten sich wacker und werden wohl bald wieder gesund sein. Dennoch arbeiten die Tierpfleger dort jetzt mit erhöhten Auflagen zum Übertragungsschutz.“" } ], "glosses": [ "Maßnahmen gegen die Weitergabe einer Infektionskrankheit oder von Parasiten; Maßnahmen sind beispielsweise Impfungen oder Barrieren wie Atemschutzmasken oder Kondome (bei sexuell übertragbaren Krankheiten)" ], "raw_tags": [ "Infektiologie" ], "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "yːbɐˈtʁaːɡʊŋsˌʃʊt͡s" }, { "audio": "De-Übertragungsschutz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Übertragungsschutz.ogg/De-Übertragungsschutz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Übertragungsschutz.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Übertragungsschutz" }
Download raw JSONL data for Übertragungsschutz meaning in Deutsch (5.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.